Wirtschaftsnachrichten für Thüringen
Wie sich Thüringer Unternehmen betroffen sehen und vorbereiten
Wie sich Thüringer Unternehmen betroffen sehen und vorbereitenMit dem Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten vom 22. Juni 2021 wird die Wertschöpfungskette faktisch über den eigenen...
Nachhaltigkeit im Lieferantenrating: von der Kür zur Pflicht
Nachhaltigkeit im Lieferantenrating: von der Kür zur PflichtNachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein ‚nice-to-have‘ Imageaspekt.Rat von der Expertin | Foto: RittwegerBereits jetzt stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung im Rahmen der Lieferantenbewertung...
Thüringen macht Druck bei Photovoltaik (PV)
Thüringen macht Druck bei Photovoltaik (PV)Die Zahl der Photovoltaik-Anlagen hat sich in Thüringen innerhalb eines Jahres um 4.032 erhöht.Mehr als 4.000 neue Solaranlagen innerhalb eines Jahres | Foto: TheGAWie eine aktuelle Auswertung der Landesenergieagentur ThEGA...
Bezahlmöglichkeiten an Ladesäulen dürfen nicht eingeschränkt werden
Bezahlmöglichkeiten an Ladesäulen dürfen nicht eingeschränkt werdenLadesäulen für E-Autos müssen allen Bürgerinnen und Bürgern unkompliziert zur Verfügung stehen.Bildunterschrift: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor...
Für mehr Nachhaltigkeit bei kommunalen Bauprojekten
Für mehr Nachhaltigkeit bei kommunalen BauprojektenDie Thüringer Aufbaubank (TAB) und die Thüringer Energieagentur ThEGA arbeiten künftig in der Investitionsberatung für Thüringer Kommunen zusammen.Thüringer Aufbaubank und Landesenergieagentur ThEGA kooperieren |...
Sonderpreis geht an CFF in Gehren
Sonderpreis geht an CFF in GehrenMit ihrer Bewerbung zum Thema: „Zellulose als bio-abbaubare Lösung zu Plastik in Kosmetik“ gewinnt die CFF GmbH & Co. KG den „Sonderpreis zum Thüringer Umweltpreis 2021“.Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund und...
Neun von zehn deutschen Haushalten halten die Energiewende für wichtig
Neun von zehn deutschen Haushalten halten die Energiewende für wichtigDie Zustimmung und Handlungsbereitschaft in Sachen Energiewende ist in Deutschland trotz Coronakrise hoch.Neun von zehn deutschen Haushalten halten die Energiewende für wichtig | Foto: ©Coloures-Pic...
So kann die Wirtschaft von der Transformation profitieren
So kann die Wirtschaft von der Transformation profitierenEine neue Studie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zeigt:Deutschland mit großem Anteil an grünen Schlüsselmärkten | Foto: j-mel - stock.adobe.comDie deutsche Wirtschaft ist ein wichtiger...
„Die Unternehmen sind zum Teil weiter als die Politik“
„Die Unternehmen sind zum Teil weiter als die Politik“Thüringen und die Nachhaltigkeit: Wie ist es damit bestellt?Interview mit Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund | Foto: Tino Sieland/TMUENThüringen darf sich schließlich als eine Wiege der Nachhaltigkeit...
Thüringen als Spitzenstandort für klimaneutrales Bauen
Thüringen als Spitzenstandort für klimaneutrales Bauen Weimar im FokusDer Haushaltsausschuss des Bundestags hat den Startschuss für ein zukunftsweisendes Projekt gegeben: Mit 3,6 Millionen...
Unternehmensfinanzierung in bewegten Zeiten
Maturis Finance GmbHUnternehmensfinanzierung in bewegten ZeitenNeben der Corona-Pandemie setzen auch die sprunghaft gestiegenen Energiekosten und der Materialmangel Unternehmen unter Druck.Liquidität ist das Gebot der Stunde, doch sie ist für KMU über klassische...
TITK Rudolstadt wird 30, feiert aber erst die 70
TITK - Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V.TITK Rudolstadt wird 30, feiert aber erst die 70Mit einem Spatenstich auf der grünen Wiese beginnt so manche Erfolgsgeschichte:Als Prof. Dr. Hans Böhringer 1954 seine Schaufel in den Boden von...
Thüringer Weiterbildungsverbund REGIO-learn startet
Thüringer Weiterbildungsverbund REGIO-learn startetDas Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V. startet gemeinsam mit der IAD - Informationsverarbeitung und angewandte Datentechnik GmbH das Projekt REGIO-learn.Gemeinschaftsprojekt | Foto: Robert Kneschke -...
Wir wären verrückt, wenn wir das nicht nutzen würden
Wir wären verrückt, wenn wir das nicht nutzen würdenDie vergangenen eineinhalb Jahre haben die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt.Wolfgang Struensee, Experte und Coach für Führungskompetenz | Foto: CrestcomProjektmanagement aus dem Homeoffice, Onlinekommunikation,...
Umfangreiche Corona-Hilfen für die Wirtschaft stehen bereit
Umfangreiche Corona-Hilfen für die Wirtschaft stehen bereitDie besondere Situation von Veranstaltern und Schaustellern auf Weihnachtsmärkten wird bei der weiteren Ausgestaltung der Förderung berücksichtigt, heißt es aus dem Wirtschaftsministerium.Demnach laufen die...
Energiewende als Wirtschaftsmotor für Thüringen
Energiewende als Wirtschaftsmotor für ThüringenNeunte Erneuerbare-Energien- und Klimakonferenz in WeimarRainer Baake (Stiftung Klimaneutralität), Ministerin Anja Siegesmund (TMUEN), Karsten Schwanke (Wissenschaftsjournalist) Foto: Tino SielandRund 200 Vertreterinnen...
Prof. Ingolf Voigt erhält bedeutende Böttger-Plakette
Prof. Ingolf Voigt erhält bedeutende Böttger-PlaketteIm Rahmen der virtuellen Jahrestagung der Deutschen Keramischen Gesellschaft e. V. (DKG) wurde Prof. Ingolf Voigt, stellvertretender Institutsleiter und Standortleiter Hermsdorf des Fraunhofer IKTS, die...
Künstliche Intelligenz (KI) in der Hochschulbildung
Künstliche Intelligenz (KI) in der HochschulbildungVier Thüringer Hochschulen – die Friedrich-Schiller-Universität Jena, die Technische Universität Ilmenau, die Bauhaus-Universität Weimar und die Ernst-Abbe-Hochschule Jena – waren im gleichnamigen neuen...
TU Ilmenau entwickelt neue Modelle der Arbeitsgestaltung
TU Ilmenau entwickelt neue Modelle der ArbeitsgestaltungDie Technische Universität Ilmenau hat das Thüringer Verbundprojekt InnoFARM gestartet.Wissen über die Arbeitswelt | Foto: Rawpixel - stock.adobe.comGemeinsam mit Thüringer Unternehmen entwickelt sie innovative...
















