Lesedauer: 2 Minuten

Weiterbildungsstipendien für ehemalige Azubis

Weiterbildungsstipendien für ehemalige Azubis

30 Stipendiaten erhielten am 5. März 2024 ihre Urkunde für ein Weiterbildungsstipendium der „Begabtenförderung berufliche Bildung“ aus den Händen von Dr. Cornelia Haase-Lerch, Hauptgeschäftsführerin der IHK Erfurt (unten links im Bild). | Foto: IHK Erfurt

Weiterbildungsstipendien für 42 ehemalige Azubis

In diesem Jahr bekommen 42 ehemalige Auszubildende ein Weiterbildungsstipendium von der „Begabtenförderung berufliche Bildung“. Sie haben ihre Prüfung mit mindestens der Note 1,9 bestanden. Dabei haben sie sich gegen andere im Auswahlprozess der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt durchgesetzt. Am 5. März 2024 nahmen 30 von ihnen ihre Urkunde bei einer Feierstunde in der IHK Erfurt entgegen.

8.700 Euro für die Weiterbildung der Azubis

Die Stipendien gingen an Absolventen aus 21 verschiedenen Berufen. Jeder von ihnen erhält jetzt 8.700 Euro für Weiterbildung. Dr. Cornelia Haase-Lerch von der IHK Erfurt betonte, dass die Auszeichnung ihre Leistungen anerkennt. Sie hilft bei der beruflichen Entwicklung.

Stipendiaten aus allen Teilen des Kammerbezirks der IHK Erfurt waren dabei. Dies umfasst Nord-, Mittel- und Westthüringen. Eine Liste zeigt die Verteilung der Stipendiaten nach Region.

Jedes Jahr machen etwa 3.100 Auszubildende ihre Abschlussprüfungen bei der IHK Erfurt. Seit 1991 wurden 1.119 junge Menschen mit insgesamt 3,75 Millionen Euro durch dieses Stipendium unterstützt. Das Geld kommt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

IAB-Tage: Ressourcenschonung und CO2-Einsparung durch Flüssigböden

IAB-Tage Baustoffe: Ressourcenschonung und CO2-Einsparung durch FlüssigbödenDie "IAB-Tage Baustoffe" fanden erstmals am 25. Januar in Weimar statt. Sie versammelten Experten aus der...

Thüringens Automobilindustrie im Umbruch: Branchendialog soll Zukunft sichern

Thüringens Automobilindustrie im Umbruch: Branchendialog soll Zukunft sichernDie Thüringer Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen. Der Strukturwandel, insbesondere die...

Innovationspreis Thüringen 2024: Jury gibt Nominierte bekannt

Innovationspreis Thüringen 2024: Jury gibt Nominierte bekanntDer Innovationspreis Thüringen 2024 geht in seine heiße Phase. Bei einer Sitzung am 10.9. wählte die 15-köpfige Jury 12...

Nordthüringen startet Image-Kampagne gegen Fachkräftemangel

Nordthüringen startet Image-Kampagne gegen FachkräftemangelJobbloggerin schnuppert in 30 Berufe rein.Antje Hochwind-Schneider (Landrätin Kyffhäuserkreis, links im Bild) sowie Mitarbeiterinnen des Regionalmanagements Nordthüringen geben gemeinsam mit Jobbloggerin...

Chirurgen – Was können Manager von Ihnen lernen?

Was können Manager von Chirurgen lernen? Beide müssen komplexe Probleme lösen Um eines vorwegzunehmen: Chirurgen haben in den vergangenen Jahrzehnten auch viel von Managern gelernt. Die...

Fachkräftepotenzial in Thüringen ist weitgehend ausgeschöpft

Fachkräftepotenzial in Thüringen ist weitgehend ausgeschöpft Neue StudieDie Möglichkeiten ausreichend Fachkräfte für den Thüringer Arbeitsmarkt zu gewinnen, sind weitgehend ausgeschöpft....

Thüringer Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze

Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze Thüringen setzt auf Zusammenarbeit für wirtschaftlichen AufschwungDie Ergebnisse der heutigen Gespräche zum "Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze"...

Für gesunde Arbeitsbedingungen in Thüringen

Für gesunde Arbeitsbedingungen in Thüringen Pilotveranstaltung "Work Health Day Thüringen"Am 6. Juli 2022 fand der erste „Work Health Day Thüringen“ am Erfurter Kreuz statt. Veranstaltet wurde das Treffen durch die Regionalgruppe Ost des Bundesverband Betriebliches...

Zeiss investiert in Jena: Hightech-Standort stärkt Thüringer Innovationsprofil

Zeiss investiert in Jena: Hightech-Standort stärkt Thüringer Innovationsprofil Richtfest als Meilenstein für die Region und das Zeiss Bauprojekt Am 13. Mai 2025 fand das Richtfest des...

Bilanz Sommertour Wolfgang Tiefensee: „Unternehmen brauchen verlässliche Rahmenbedingungen“

„Unternehmen brauchen verlässliche Rahmenbedingungen“ Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee im InterviewAlle Jahre wieder gehen Politiker auf Sommertour. Da macht auch...
Share This