Lesedauer: 2 Minuten

Weiterbildungsstipendien für ehemalige Azubis

Weiterbildungsstipendien für ehemalige Azubis

30 Stipendiaten erhielten am 5. März 2024 ihre Urkunde für ein Weiterbildungsstipendium der „Begabtenförderung berufliche Bildung“ aus den Händen von Dr. Cornelia Haase-Lerch, Hauptgeschäftsführerin der IHK Erfurt (unten links im Bild). | Foto: IHK Erfurt

Weiterbildungsstipendien für 42 ehemalige Azubis

In diesem Jahr bekommen 42 ehemalige Auszubildende ein Weiterbildungsstipendium von der „Begabtenförderung berufliche Bildung“. Sie haben ihre Prüfung mit mindestens der Note 1,9 bestanden. Dabei haben sie sich gegen andere im Auswahlprozess der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt durchgesetzt. Am 5. März 2024 nahmen 30 von ihnen ihre Urkunde bei einer Feierstunde in der IHK Erfurt entgegen.

8.700 Euro für die Weiterbildung der Azubis

Die Stipendien gingen an Absolventen aus 21 verschiedenen Berufen. Jeder von ihnen erhält jetzt 8.700 Euro für Weiterbildung. Dr. Cornelia Haase-Lerch von der IHK Erfurt betonte, dass die Auszeichnung ihre Leistungen anerkennt. Sie hilft bei der beruflichen Entwicklung.

Stipendiaten aus allen Teilen des Kammerbezirks der IHK Erfurt waren dabei. Dies umfasst Nord-, Mittel- und Westthüringen. Eine Liste zeigt die Verteilung der Stipendiaten nach Region.

Jedes Jahr machen etwa 3.100 Auszubildende ihre Abschlussprüfungen bei der IHK Erfurt. Seit 1991 wurden 1.119 junge Menschen mit insgesamt 3,75 Millionen Euro durch dieses Stipendium unterstützt. Das Geld kommt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

N5-Symposium dieses Jahr in Erfurt

N5 - Symposium dieses Jahr in Erfurt Von Studierenden für Studierende Das N5-Symposium 2023 findet dieses Jahr am 17. und 18. November im Kontor-Lab Erfurt statt. Bei N5 Symposium in Erfurt kommen führenden Experten, Ideengeber und Innovatoren zusammen. | Foto: N5 -...

Internationale Fachkräfte für regionale Firmen

Internationale Fachkräfte für regionale Firmen IHK Erfurt und Landkreis Nordhausen besiegeln PartnerschaftIn Zeiten des Arbeitskräftemangels zählt jeder Schritt, der Unternehmen den Zugang...

Thüringens Automobilindustrie im Umbruch: Branchendialog soll Zukunft sichern

Thüringens Automobilindustrie im Umbruch: Branchendialog soll Zukunft sichernDie Thüringer Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen. Der Strukturwandel, insbesondere die...

Beratungsprogramm UnternehmensWert:Mensch – „Gestärkt durch die Krise“

unternehmensWert:MenschNach der Krise ist vor der Krise: Welche Resilienz-Eigenschaften muss ein Unternehmen haben, um auf krisenhafte Situationen reagieren zu können? Wie steht es um die Krisentragfähigkeit? Welche Strategien und Prozesse braucht es, um zukunftsfähig...

Neu gestartete Bildungsinitiative „BatterieMD“ stärkt Mitteldeutschlands Batteriewirtschaft

Neu gestartete Bildungsinitiative BatterieMD stärkt Mitteldeutschlands BatteriewirtschaftAm 16. Januar 2024 fand in Leipzig die Auftaktveranstaltung des Bildungsverbunds "BatterieMD",...

Gastbeitrag von Ricarda Colditz: Leise Stärke – wie Führungskräfte Introvertierte besser fördern können

Leise Stärke – wie FührungskräfteIntrovertierte besser fördern können Potenziale erkennen und nutzenNicht alle Beschäftigten im Unternehmen sind „Lautsprecher“. Viele sind eher...

inova Ilmenau 2023: Erfolgreiche Karrieremesse an der TU Ilmenau

Inova Ilmenau 2023: Erfolgreiche Karrieremesse an der TU Ilmenau In Ilmenau ist die diesjährige Karrieremesse Inova zu Ende gegangen. Zwei Tage lang trafen Studierende und Vertreter von...

ThEx AWARD 2023 verliehen: Thüringer Gründungsszene feiert herausragende Leistungen

ThEx AWARD 2023 verliehen:Thüringer Gründungsszene feiert herausragende Leistungen Thüringen hat eine lebendige und spannende Gründungsszene. Der ThEx AWARD ist ihre wichtigste...

Führung 4.0 ist für Arbeit 4.0 unerlässlich

Arbeit 4.0 braucht Führung 4.0 Die neue Rolle der Führungskräfte in der neuen ArbeitsweltDie Digitalisierung hat die Arbeitswelt grundlegend verändert. Im Zeitalter der Arbeit 4.0 sind...

Im Interview: Thüringens Wirtschaftsministerin Colette Boos-John: „Wir müssen das Zeitfenster nutzen“

„Wir müssen das Zeitfenster nutzen“Alle Jahre wieder: In den Sommermonaten begeben sich viele Politikerinnen und Politiker auf Sommertour. Da macht die Thüringer Wirtschaftsministerin...
Share This