von | 06.12.2023 | Human Resources, Wissen

Lesedauer: 2 Minuten

Passende Bildung für mehr Fachkräfte

Zum 1. Dezember ist die Weiterbildungsagentur Thüringen Mitte an den Start gegangen. Zuvor wurden im Thüringer Süd­westen im Rahmen eines Pilotprojekts Erfahrungen gesammelt.

Fachkräfte weiterbilden mit der Weiterbildungsagentur

v.l.: Moritz Schwarz -Thüringer Landesverwaltungsamt, Sven Nobereit – alternierender Vorsitzenden des Verwaltungsausschusses der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte, Irena Michel – Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte, Sven Mochmann – Regionaldirektion Sachsen- Anhalt- Thüringen, Daniel Gerstenhauer – Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. | FotoArbeitsagentur Thüringen Mitte

Pilotprojekt zur Orientierung von Fachkräften

Lebenslanges Lernen gewinnt zunehmend an Bedeutung, um den Herausforderungen im Berufsleben effektiv zu begegnen. Dies gilt sowohl für Arbeitnehmer und Jobsuchende als auch für Unternehmen. Die Vielfalt an Bildungsangeboten vor Ort und im Internet kann jedoch Einzelne mitunter überfordern. In diesem Kontext bietet die neu gegründete Weiterbildungsagentur Thüringen Mitte eine Orientierungshilfe.

Die Agentur entstand durch die Zusammenarbeit der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte und des Thüringer Landesverwaltungsamtes. Ein erstes Pilotprojekt dieser Art gibt es seit dem vergangenen Jahr bei der Arbeitsagentur Thüringen Südwest in Suhl. Die dortigen Erfahrungen sind in die Weiterbildungsagentur in Mittelthüringen eingeflossen.

Die Weiterbildungsagentur kooperiert eng mit verschiedenen Bildungsakteuren vor Ort, darunter Kammern, Bildungsträger und Volkshochschulen. Ihr Hauptziel ist die Einrichtung einer Beratungsstelle, die das regionale Bildungsangebot sowie ergänzende Unterstützungsleistungen transparent darstellt. Die Agentur strebt danach, den Menschen individuelle Orientierung zu bieten.

Weiterbildungen sind vorteilhaft für Unternehmen und Fachkräfte

Die Leiterin der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte, Irena Michel, betont die gemeinsame Suche nach optimalen Lösungen für Einzelpersonen. Gut qualifizierte Mitarbeiter seien für Unternehmen entscheidend, und qualifizierte Menschen hätten vielfältigere Jobmöglichkeiten. Die Weiterbildungsagentur unterstützt Arbeitgeber und Privatpersonen bei der Auswahl geeigneter Qualifizierungsmöglichkeiten, um die Arbeits- und Fachkräftesicherung zu fördern.

Frank Roßner, Präsident des Thüringer Landesverwaltungsamtes, freut sich auf die Kooperation und betont die langjährige Erfahrung der Regionalstelle Mittelthüringen im Bereich Arbeitsmarktpolitik. Die Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte wird dazu beitragen, regionale Kompetenzen zu bündeln und einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung zu leisten.

Die Zuständigkeit der Weiterbildungsagentur Thüringen Mitte erstreckt sich auf die Regionen Erfurt, Weimar, Landkreis Gotha, Ilm-Kreis, Landkreis Sömmerda und das Weimarer Land.

In den Osterferien künftige Azubis kennenlernen

In den Osterferien künftige Azubis kennenlernenDie Jenaer Wirtschaftsförderung lädt gemeinsam mit weiteren Partnern Unternehmen aus Jena und der Region ein, sich an der für die Praktikumswoche Jena zu beteiligen und dabei künftige Azubis kennenzulernen.Symbolbild...

STIFT: Heute die Fachkräfte von morgen begeistern

STIFT ThüringenHeute die Fachkräfte von morgen begeistern Jugend-UnternehmenswerkstättenThüringens Mittelstand steht vor einer Herausforderung: Nachwuchs finden, der nicht nur auf dem...

Hochschule Schmalkalden: In Schmalkalden den Horizont erweitern

Hochschule SchmalkaldenIn Schmalkalden den Horizont erweiternBerufsbegleitende Fernstudium-Angebote rund um Kunststofftechnik und Werkzeugbau verbinden Theorie mit PraxisIm Beruf arbeiten und gleichzeitig studieren: Die vom Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer...

Kreisläufe zu schaffen, ist ein komplexes Projekt

Kreisläufe zu schaffen, ist ein komplexes Projekt Ressourceneffizienz hat ökonomische und ökologische AspekteSeit dem 2. August dieses Jahres lebt die Menschheit für dieses Jahr auf Pump....

Zu wenige Bewerber und Probleme mit der Ausbildungsfähigkeit

Zu wenige Bewerber und Probleme mit der Ausbildungsfähigkeit Problemfall AusbildungsmarktDer Ausbildungsmarkt ist anspruchsvoller geworden aufgrund der demografischen Entwicklung, die zu...

Doppelt so viele E-Autos und mehr Ladepunkte in Thüringen

Doppelt so viele E-Autos und mehr Ladepunkte in ThüringenFast 5.000 Elektroautos wurden 2020 in Thüringen zugelassen.Foto: Petair - stock.adobe.comDas hat die Landes-Energieagentur ThEGA mitgeteilt. Und so sieht das Thüringen-Ranking aus: Die meisten E-Autos fahren in...

Nachhaltigkeit im Lieferantenrating: von der Kür zur Pflicht

Nachhaltigkeit im Lieferantenrating: von der Kür zur PflichtNachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein ‚nice-to-have‘ Imageaspekt.Rat von der Expertin | Foto: RittwegerBereits jetzt stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung im Rahmen der Lieferantenbewertung...

Sind digitale Plattformen Chance für den Thüringer Mittelstand?

Sind digitale Plattformen Chance für den Thüringer Mittelstand?Manchmal kommt man sich vor wie beim Bullshit-Bingo. Wenn von Digitalisierung die Rede ist, fallen Schlagwörter ohne Ende....

Nichtstaatliche Medizinische Hochschule

Nichtstaatliche Medizinische HochschuleErfurt wird Sitz der nichtstaatlichen medizinischen Hochschule HMU Health und Medical University (HMU). Das teilten Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee und die Geschäftsführerin der HMU Health and Medical...

Fahrsicherheitstrainings als Managementtool

Fahrsicherheitstrainings als Managementtool Wertschätzung zeigen, Sicherheit fördern und Geld sparenInstrumente zur Bindung von Mitarbeitenden gibt es viele. Jetzt gibt es ein neues, das...
Share This