Lesedauer: 2 Minuten

Fahrsicherheitstrainings als Managementtool

Wertschätzung zeigen, Sicherheit fördern und Geld sparen

Instrumente zur Bindung von Mitarbeitenden gibt es viele. Jetzt gibt es ein neues, das insbesondere für Unternehmen interessant sein dürfte, die auf eine hohe Mobilität ihrer Belegschaft angewiesen sind – Fahrsicherheitstrainings.

Fahrsicherheitstrainings

Fahrsicherheitstraining verringert das Unfallrisiko | Foto: Mobilianz

Fahrsicherheitstrainings sind vorteilhaft für Unternehmen und ihre Mitarbeiter

Pflegekräfte, Mitarbeitende im vertrieblichen Außendienst, Monteure, Pendler: Viele Unternehmen sind darauf angewiesen, dass Teile ihrer Belegschaft beruflich oder individuell mobil sein müssen. Und sei es für den Weg zur Arbeit und nach Hause. Gefahren lauern buchstäblich hinter jeder Kurve. Selbst erfahrene Verkehrsteilnehmer sind in Gefahrensituationen nicht immer sattelfest in ihren Reaktionen. Unternehmen sollten ihr Augenmerk auf dieses Problem legen – und es in ihrem Sinne nutzen. Das hat Vorteile für alle Beteiligten. Einige Beispiele:

Fahrsicherheitstrainings können als effektives Instrument zur Mitarbeiterbindung eingesetzt werden, indem sie nicht nur die Sicherheit der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz verbessern, sondern auch ein positives Arbeitsumfeld fördern. Durch Fahrsicherheitstrainings können alle im Unternehmen ein höheres Bewusstsein für die Bedeutung der Sicherheit im Straßenverkehr entwickeln. Diese Sensibilisierung trägt nicht nur zu ihrer eigenen Sicherheit bei, sondern kann auch zu einem sichereren Arbeitsumfeld führen.

Die Vorteile von Fahrsicherheitstrainings

Durch die Investition in Fahrsicherheitstrainings zeigen Unternehmen, dass sie das Wohlbefinden ihrer Belegschaft und ihre Sicherheit am Arbeitsplatz ernst nehmen. Dies trägt dazu bei, dass sich die Mitarbeitenden geschätzt und umsorgt fühlen. Und auch diesen Aspekt sollte man nicht vernachlässigen: Gruppenbasierte Fahrsicherheitstrainings können den Teamgeist stärken. Die gemeinsame Teilnahme an solchen Schulungen schafft eine Gelegenheit für Teammitglieder, außerhalb des üblichen Arbeitsumfelds zusammenzuarbeiten und sich besser kennenzulernen. Insbesondere für den Berufsnachwuchs können Fahrsicherheitstrainings die berufliche Entwicklung unterstützen. Die Möglichkeit, daran teilzunehmen, kann als ein Angebot zur beruflichen Entwicklung wahrgenommen werden.

Nicht zuletzt können Fahrsicherheitstrainings dazu beitragen, im Unternehmen Geld zu sparen. Gemeint sind nicht nur die Reparaturkosten für die Firmenfahrzeuge, sondern auch die Kosten für die Ausfallzeiten von Mitarbeitenden nach Unfällen.

TH2ECO gewinnt Förderung

TH2ECO gewinnt Förderung 15 Millionen Euro für Thüringer WasserstoffprojektLand und Bund wollen die Forschung rund um die Brennstoffzellen-Technologie und die Wasserstoffnutzung...

Rackchecker und CATL Partnerschaft: Komplizierter als man denkt

Rackchecker und CATL als PartnerschaftKomplizierter als man denktDie Suche nach einem innovativen und sicheren Sprinklerschutz-System für die Lagerhäuser brachten den chinesischen...

Nachhaltigkeit und digital vernetzte Zusammenarbeit

Nachhaltigkeit und digital vernetzte ZusammenarbeitDas Logistik Netzwerk Thüringen (LNT) will künftig Verbundlösungen zur Steigerung der Nachhaltigkeit vorantreiben. Darüber hinaus setzt sich das LNT für einen stärkeren Einsatz digitaler Lösungen unter anderem bei...

automotive thüringen fordert Neuausrichtung der Industriepolitik

Automotive Thüringen fordert Neuausrichtung der IndustriepolitikVor dem Hintergrund der aktuellen Lage und ihrer geopolitischen Risiken auch in Hinblick auf die Energieversorgungssicherheit sieht der Verband der Automobilzulieferer Thüringens schnellen Handlungsbedarf...

Neues Marquardt-Werk: Signal für Elektromobilität in Thüringen

Neues Marquardt-Werk am Erfurter Kreuz eröffnet Starkes Signal für Elektromobilität in ThüringenMit einem klaren Bekenntnis zum Standort Deutschland und einer Investition im dreistelligen...

Interview mit Wolfgang Struensee: Wie geht Führung heute?

Wer Leistung fordert, muss Sinn liefernVeränderungen im Unternehmen, das Gelingen transformatorischer Prozesse hängt davon ab, wie Mitarbeitende die Veränderungen mittragen,...

Doppelt so viele E-Autos und mehr Ladepunkte in Thüringen

Doppelt so viele E-Autos und mehr Ladepunkte in ThüringenFast 5.000 Elektroautos wurden 2020 in Thüringen zugelassen.Foto: Petair - stock.adobe.comDas hat die Landes-Energieagentur ThEGA mitgeteilt. Und so sieht das Thüringen-Ranking aus: Die meisten E-Autos fahren in...

the stage is yours EP.1: Transformation – von HR zu People & Culture mit Julia Gölitz

the stage is yours: Ep. 1 Transformation – von HR zu People & Culture Im Kino des KinderMedienZentrums Erfurt fand die erste Ausgabe des unkonventionellen HR-Frühstücks “ the stage is...

Regionales Netzwerk für Automobil-Interieur gegründet

Regionales Netzwerk für Automobil-Interieur gegründetInnovationscluster „Interieur der Zukunft aus der Zulieferindustrie“ (IZZI)Die Initiatoren des neuen Innovationsclusters IZZI beim Kick-off am 29. Juli 2021 am TITK in Rudolstadt (v.l.n.r.): Dr. Fabian Schreiber,...

In den Osterferien künftige Azubis kennenlernen

In den Osterferien künftige Azubis kennenlernenDie Jenaer Wirtschaftsförderung lädt gemeinsam mit weiteren Partnern Unternehmen aus Jena und der Region ein, sich an der für die Praktikumswoche Jena zu beteiligen und dabei künftige Azubis kennenzulernen.Symbolbild...
Share This