Lesedauer: 2 Minuten

Fahrsicherheitstrainings als Managementtool

Wertschätzung zeigen, Sicherheit fördern und Geld sparen

Instrumente zur Bindung von Mitarbeitenden gibt es viele. Jetzt gibt es ein neues, das insbesondere für Unternehmen interessant sein dürfte, die auf eine hohe Mobilität ihrer Belegschaft angewiesen sind – Fahrsicherheitstrainings.

Fahrsicherheitstrainings

Fahrsicherheitstraining verringert das Unfallrisiko | Foto: Mobilianz

Fahrsicherheitstrainings sind vorteilhaft für Unternehmen und ihre Mitarbeiter

Pflegekräfte, Mitarbeitende im vertrieblichen Außendienst, Monteure, Pendler: Viele Unternehmen sind darauf angewiesen, dass Teile ihrer Belegschaft beruflich oder individuell mobil sein müssen. Und sei es für den Weg zur Arbeit und nach Hause. Gefahren lauern buchstäblich hinter jeder Kurve. Selbst erfahrene Verkehrsteilnehmer sind in Gefahrensituationen nicht immer sattelfest in ihren Reaktionen. Unternehmen sollten ihr Augenmerk auf dieses Problem legen – und es in ihrem Sinne nutzen. Das hat Vorteile für alle Beteiligten. Einige Beispiele:

Fahrsicherheitstrainings können als effektives Instrument zur Mitarbeiterbindung eingesetzt werden, indem sie nicht nur die Sicherheit der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz verbessern, sondern auch ein positives Arbeitsumfeld fördern. Durch Fahrsicherheitstrainings können alle im Unternehmen ein höheres Bewusstsein für die Bedeutung der Sicherheit im Straßenverkehr entwickeln. Diese Sensibilisierung trägt nicht nur zu ihrer eigenen Sicherheit bei, sondern kann auch zu einem sichereren Arbeitsumfeld führen.

Die Vorteile von Fahrsicherheitstrainings

Durch die Investition in Fahrsicherheitstrainings zeigen Unternehmen, dass sie das Wohlbefinden ihrer Belegschaft und ihre Sicherheit am Arbeitsplatz ernst nehmen. Dies trägt dazu bei, dass sich die Mitarbeitenden geschätzt und umsorgt fühlen. Und auch diesen Aspekt sollte man nicht vernachlässigen: Gruppenbasierte Fahrsicherheitstrainings können den Teamgeist stärken. Die gemeinsame Teilnahme an solchen Schulungen schafft eine Gelegenheit für Teammitglieder, außerhalb des üblichen Arbeitsumfelds zusammenzuarbeiten und sich besser kennenzulernen. Insbesondere für den Berufsnachwuchs können Fahrsicherheitstrainings die berufliche Entwicklung unterstützen. Die Möglichkeit, daran teilzunehmen, kann als ein Angebot zur beruflichen Entwicklung wahrgenommen werden.

Nicht zuletzt können Fahrsicherheitstrainings dazu beitragen, im Unternehmen Geld zu sparen. Gemeint sind nicht nur die Reparaturkosten für die Firmenfahrzeuge, sondern auch die Kosten für die Ausfallzeiten von Mitarbeitenden nach Unfällen.

Nordthüringen startet Kampagne gegen Fachkräftemängel

Nordthüringen startet Kampagne gegen FachkräftemängelDas Regionalmanagement Nordthüringen hat Mitte August den offiziellen Startschuss für seine Image-Kampagne „Jobmarathon Nordthüringen – 30 Berufe - ein Ziel“ gegeben. Dabei wird die 23-jährige Jobbloggerin Franziska...

Modernes Nutzfahrzeugzentrum im Erfurter GVZ

Modernes Nutzfahrzeugzentrum im Erfurter GVZMit der ABZ Nutzfahrzeuge GmbH hat sich im Erfurter Güterverkehrszentrum (GVZ) ein weiteres Dienstleistungsunternehmen angesiedelt.Modernes Nutzfahrzeugzentrum im Erfurter GVZ | Foto: ABZ Nutzfahrzeuge GmbHIm Dezember 2020...

Allein durch die Krise oder auf Zusammenarbeit und länderübergreifende Projekte bauen?

Allein durch die Krise oder auf Zusammenarbeit und länderübergreifende Projekte bauen?Krisen führen zu Anpassungen. Dabei gibt es Gewinner und Verlierer. So weit, so bekannt. Es stellt sich jedoch die Frage, ob wir als Unternehmen achselzuckend danebenstehen und...

Beratungsprogramm UnternehmensWert:Mensch – „Gestärkt durch die Krise“

unternehmensWert:MenschNach der Krise ist vor der Krise: Welche Resilienz-Eigenschaften muss ein Unternehmen haben, um auf krisenhafte Situationen reagieren zu können? Wie steht es um die Krisentragfähigkeit? Welche Strategien und Prozesse braucht es, um zukunftsfähig...

Gonvauto Thüringen GmbH: Kompetenz in der Stahlbearbeitung

Gonvauto Thüringen GmbHKompetenz in der StahlbearbeitungBei Gonvauto Thüringen wird der Traum, die Geburt eines Autos mitzuerleben, Wirklichkeit. Aus Stahlblech, dem heute am häufigsten...

GEWES – Gelenkwellenwerk Stadtilm GmbH: setzt mit innovativer Antriebstechnik neue Maßstäbe

Made in Thüringen auf hoher SeeGEWES setzt mit innovativer Antriebstechnik neue MaßstäbeSeit 1947 entwickelt und fertigt GEWES in Stadtilm kardanische Gelenkwellen. Als einer der...

Wir wären verrückt, wenn wir das nicht nutzen würden

Wir wären verrückt, wenn wir das nicht nutzen würdenDie vergangenen eineinhalb Jahre haben die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt.Wolfgang Struensee, Experte und Coach für Führungskompetenz | Foto: CrestcomProjektmanagement aus dem Homeoffice, Onlinekommunikation,...

Gastbeitrag von Ricarda Colditz: Leise Stärke – wie Führungskräfte Introvertierte besser fördern können

Leise Stärke – wie FührungskräfteIntrovertierte besser fördern können Potenziale erkennen und nutzenNicht alle Beschäftigten im Unternehmen sind „Lautsprecher“. Viele sind eher...

Gelungener Auftakt der German Professional School: Fachkräftenachwuchs für Thüringen

Gelungener Auftakt der German Professional School: Fachkräftenachwuchs für ThüringenDas Programm der German Professional School (GPS) hat seinen ersten Durchgang erfolgreich abgeschlossen....

Branchentag Automotive 2023: Branchentag thematisiert den Umbruch in der Autoindustrie

Branchentag Automotive 2023Automotive Branchentag thematisiert den Umbruch in der AutoindustrieÜber hundert Teilnehmer sind am 6. Juli zum diesjährigen Branchentag der Thüringer Automobil-...
Share This