Lesedauer: 2 Minuten

Ressourcenschonende Produktion im Fokus des Maschinenbautags

Am 27. September fand in Erfurt der diesjährige Thüringer Maschinenbautag statt. Es war bereits die 7. Auflage dieses wichtigen Branchenforums. 

Foto: Juliane Keith

Im Mittelpunkt des Maschinenbautags stehen gleich eine ganze Reihe brennender aktueller Fragen. Wie kann ich in der Produktion ressourcenschonender werden? Welche Strategien bestehen für eine kreislaufbasierte Produktion? An welchen Stellen lassen sich durch digitale Lösungen Fertigungskosten einsparen? Mit welchen Herausforderungen müssen Unternehmerinnen und Unternehmer sich auseinandersetzen?  

Praxisnahe Einblicke aus der Industrie und ein fesselnder Keynote-Vortrag boten Antworten auf diese Fragen. So informierte beispielsweise Dr. Andreas Patschger vom Thüringer Zentrum für Maschinenbau über ressourcenneutrale Produktionslösungen für Thüringens Zukunft. Nachhaltigkeitsexperte Heiko Rittweger sprach in seinem Beitrag davon, dass „Circular Economy ein Fest für den Maschinenbau“ sei. Softwarelösungen für eine nachhaltige und automatisierte Fertigungssteuerung in der Zerspanung standen im Mittelpunkt des Beitrags von Enrico Jakusch von Drehtechnik Jakusch und Eirik Otto von Batix Software. In einer begleitenden Ausstellung präsentieren Forschungseinrichtungen und Unternehmen ihre Lösungsansätze für eine intelligente Automatisierung und ressourcenschonende Produktion.  

Der 7. Thüringer Maschinenbautag war eine Veranstaltung im Rahmen der Cross-Cluster-Wochen 2023, die von der Cross-Cluster-Initiative Thüringen (CCIT) organisiert wird. Die CCIT ist eine Thüringer Allianz von Branchennetzwerken, Innovationszentren und unterstützenden Organisationen und leistet mit den CrossClusterWochen einen Beitrag zum Ausbau regionaler Wertschöpfungssysteme. 

Fotos: Juliane Keith | WIRTSCHAFTSTSPIEGEL

MINT: Der Schlüssel zur Zukunft

MINT: Der Schlüssel zur Zukunft Abbe Center of Photonics der Friedrich-Schiller-UniversitätMINT – ein Akronym, das für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik steht. Diese...

Interessenvertretung und Impulsgeber

Interessenvertretung und Impulsgeber Bauindustrieverband Hessen-ThüringenDas Institut für Angewandte Bauforschung (IAB) in Weimar ist neues Mitglied im Bauindustrieverband...

Branchendialog soll Zukunft sichern

Branchendialog soll Zukunft sichern Thüringens Automobilindustrie im UmbruchDie Thüringer Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen. Der Strukturwandel, insbesondere die...

Auf dem Weg zur globalen Spitze in der Quantentechnologie

Auf dem Weg zur globalen Spitze in der Quantentechnologie​ Quantensprung für Thüringen und DeutschlandDie Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat jüngst ihr Jahresgutachten...

Zehn Jahre Investor Days Thüringen

Zehn Jahre Investor Days Thüringen: Ein Innovationsfestival mit internationalem FlairDie Investor Days Thüringen (IDT) feierten in diesem Jahr ihre zehnte Ausgabe – und das mit einem...

Interview mit PD Dr. med. Birger Mensel: Photonen-Computertomographie in der Zentralklinik Bad Berka

Photonen-Computertomographie in der Zentralklinik Innovation in Bad BerkaAuch die Medizin hat in den vergangenen Jahrzehnten enorm von der technischen Entwicklung profitiert. Diagnostik...

Interview mit Gothas Oberbürgermeister Knut Kreuch: „Gotha muss sich jeden Tag neu beweisen“

„Gotha muss sich jeden Tag neu beweisen“ Im Gespräch mit Gothas Oberbürgermeister Knut KreuchGothas Oberbürgermeister Knut Kreuch gilt als umtriebiger Mann. Nicht zuletzt deshalb ist er...

Sportstadt Jena: Emotionen, Titel und Medaillen: Wo Tradition auf Moderne trifft

Emotionen, Titel und Medaillen: Wo Tradition auf Moderne trifft Sportstadt JenaJena ist nicht nur die Stadt des Lichts und für ihre renommierte Universität und ihre optische Industrie...

Innovationspreis Thüringen – Innovationen im Rampenlicht

Innovationspreis Thüringen – Innovationen im Rampenlicht Bewerbungsstart für den Innovationspreis Thüringen 2025Die Bewerbungsphase für den Innovationspreis Thüringen 2025 hat begonnen!...

Jena: Die Stadt, die leuchtet

Jena: Die Stadt, die leuchtet Region im ProfilJena trägt den Beinamen „Lichtstadt“ aufgrund einer Reihe historischer Ereignisse und Entwicklungen, die die Stadt zu einem Zentrum von...
Share This