Wirtschaftsnachrichten für Thüringen
Transparenz, Vertrauen und Serviceorientierung als Garanten für den Erfolg
Transparenz, Vertrauen und Serviceorientierung als Garanten für den ErfolgWas zeichnet Unternehmer aus?S1-Gruppe | Foto: S1Sie wollen etwas erreichen, sie lassen sich nicht von Rückschlägen beeindrucken, sie erkennen Chancen und nutzen sie. Sören Schäffer ist so eine...
Meisterbonus und Meistergründungsprämie starten
Meisterbonus und Meistergründungsprämie startenDas Thüringer Handwerk kann sich über zwei neue Programme freuen.Dafür gab Wirtschaftsminister Tiefensee den Startschuss: Ab sofort können alle Absolventen und Absolventinnen des laufenden Jahres einen Meisterbonus...
Ernst-Abbe-Preis 2021 für Dr. Knuth Baumgärtel
Ernst-Abbe-Preis 2021 für Dr. Knuth Baumgärtel Dr. Knuth Baumgärtel, Geschäftsführer der Micro-Hybrid Electronic GmbH aus Hermsdorf, wird mit dem „Ernst-Abbe-Preis für innovatives Unternehmertum 2021“ geehrt. In der Tradition Ernst Abbes würdigt der Preis Thüringer...
Lücke im Übernachtungs- und Tagungsangebot wird geschlossen
Lücke im Übernachtungs- und Tagungsangebot wird geschlossenRichtfest für das neue Légère-Hotel an der Messe Erfurt: Mit einer Investition von mehr als 16 Millionen Euro entstehen direkt auf dem Messegelände 150 moderne Gästezimmer in drei unterschiedlichen Kategorien...
Neue Mobilität kommt auch aus Thüringen
Neue Mobilität kommt auch aus ThüringenAus der größten Automobil-Messe in Deutschland wurde die größte Mobilitätsveranstaltung der Welt. Zahlreiche Thüringer Unternehmen aus der Automobil-, Zuliefer- und Fahrradbranche nutzten die Gelegenheit und präsentierten sich...
Regionales Netzwerk für Automobil-Interieur gegründet
Regionales Netzwerk für Automobil-Interieur gegründetDer Branchenverband automotive thüringen (at) hat gemeinsam mit den beiden wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen TITK - Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. Rudolstadt und TITV -...
Ein Moment für die Geschichtsbücher
Ein Moment für die Geschichtsbücher Am 12.07.1991 begann mit einem Spatenstich die Erfolgsgeschichte des Gewerbe- und Industriegebiets „Ohrdruf - Herrenhof – Hohenkirchen“.1991: Klaus Kaufmann (Bauamtsleiter der Stadt Ohrdruf), Josef Duchač (Ministerpräsident...
Neuer Vorstand gewählt
Neuer Vorstand gewählt Die Mitglieder des PolymerMat e.V. – Kunststoffcluster Thüringen haben einen neuen Vereinsvorstand gewählt.Auf der Mitgliederversammlung wurde Matthias Düngen (Lean Plastics Technologies GmbH) erneut als Vorsitzender des Vorstandes bestätigt....
Der Tobiashammer – ein Stück Industriegeschichte
Der Tobiashammer – ein Stück Industriegeschichte Wer hätte gedacht, dass sich in Ohrdruf ein Stück Industriegeschichte findet, dessen Historie sogar bis ins späte Mittelalter zurückreicht – der Tobiashammer.Der Tobiashammer ist eine große wasserkraftgetriebene...
14. Mittelstandsball des BVMW Thüringen feiert Jubiläen und ehrt Unternehmer des Jahres 2025
14. Mittelstandsball des BVMW Thüringen feiert Jubiläen und ehrt Unternehmer des Jahres 2025 Dieter Ortmann, Familie Creutzburg, Geschwister Weisheit und Goldschmiede Damm geehrtThüringens Mittelstand trifft sich traditionell zum alljährlichen Mittelstandsball in der...
Nordthüringen startet Kampagne gegen Fachkräftemängel
Nordthüringen startet Kampagne gegen FachkräftemängelDas Regionalmanagement Nordthüringen hat Mitte August den offiziellen Startschuss für seine Image-Kampagne „Jobmarathon Nordthüringen – 30 Berufe - ein Ziel“ gegeben. Dabei wird die 23-jährige Jobbloggerin Franziska...
Anlage zur Herstellung von Hochleistungsoptiken wird gefördert
Anlage zur Herstellung von Hochleistungsoptiken wird gefördertMit zwölf Millionen Euro unterstutzt das Thüringer Wissenschaftsministerium die Anschaffung einer neuen Lithographieanlage am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF) in Jena.Freuen...
Südthüringen soll „Wasserstoffregion“ werden
Südthüringen soll „Wasserstoffregion“ werdenMit dem symbolischen ersten Spatenstich haben Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee, Sonnebergs Bürgermeister Dr. Heiko Voigt, der Hauptgeschäftsführer der IHK Sudthüringen, Dr. Ralf Pieterwas, und...
Tandem-Professur in Schmalkalden
Tandem-Professur in SchmalkaldenDie Hochschule Schmalkalden geht neue Wege bei der Personalgewinnung: In Kooperation mit der Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e. V. (GFE) schreibt sie eine Tandem-Professur an der Fakultät Maschinenbau...
Nichtstaatliche Medizinische Hochschule
Nichtstaatliche Medizinische HochschuleErfurt wird Sitz der nichtstaatlichen medizinischen Hochschule HMU Health und Medical University (HMU). Das teilten Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee und die Geschäftsführerin der HMU Health and Medical...
Weiterbildung mit Künstlicher Intelligenz neu gestalten
Weiterbildung mit Künstlicher Intelligenz neu gestaltenEine Forschungsgruppe der Hochschule Schmalkalden erhält vom Bund rund 1,1 Millionen Euro für KI-basierte Entwicklung im Bereich Learning Experience Plattformen.Weiterbildung mit Künstlicher Intelligenz neu...
Künstliche Intelligenz soll Verwaltung helfen
Künstliche Intelligenz soll Verwaltung helfenKünstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur in der Industrie gefragt, sondern soll künftig auch in der Verwaltung Einzug halten. An der Universität Jena (FSU) wird daran geforscht, wie KI dafür nutzbar gemacht werden kann....
Forschung zu Künstlicher Intelligenz in der Industrie
Forschung zu Künstlicher Intelligenz in der IndustrieDas Thüringer Zentrums für Lernende Systeme und Robotik (TZLR) ist die Schnittstelle rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik in Thüringen. Es hat jetzt einen Förderbescheid über 3,3 Millionen Euro...
„Wir verkaufen gute Produkte und innovative Technologien“
Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee im Interview„Wir verkaufen gute Produkte und innovative Technologien“Was macht Thüringen aus, wo stehen wir, wo wollen wir hin? Aus wirtschaftlicher Sicht ist natürlich der zuständige Minister Wolfgang...

















