Lesedauer: 2 Minuten

Fahrsicherheitstrainings als Managementtool

Wertschätzung zeigen, Sicherheit fördern und Geld sparen

Instrumente zur Bindung von Mitarbeitenden gibt es viele. Jetzt gibt es ein neues, das insbesondere für Unternehmen interessant sein dürfte, die auf eine hohe Mobilität ihrer Belegschaft angewiesen sind – Fahrsicherheitstrainings.

Fahrsicherheitstrainings

Fahrsicherheitstraining verringert das Unfallrisiko | Foto: Mobilianz

Fahrsicherheitstrainings sind vorteilhaft für Unternehmen und ihre Mitarbeiter

Pflegekräfte, Mitarbeitende im vertrieblichen Außendienst, Monteure, Pendler: Viele Unternehmen sind darauf angewiesen, dass Teile ihrer Belegschaft beruflich oder individuell mobil sein müssen. Und sei es für den Weg zur Arbeit und nach Hause. Gefahren lauern buchstäblich hinter jeder Kurve. Selbst erfahrene Verkehrsteilnehmer sind in Gefahrensituationen nicht immer sattelfest in ihren Reaktionen. Unternehmen sollten ihr Augenmerk auf dieses Problem legen – und es in ihrem Sinne nutzen. Das hat Vorteile für alle Beteiligten. Einige Beispiele:

Fahrsicherheitstrainings können als effektives Instrument zur Mitarbeiterbindung eingesetzt werden, indem sie nicht nur die Sicherheit der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz verbessern, sondern auch ein positives Arbeitsumfeld fördern. Durch Fahrsicherheitstrainings können alle im Unternehmen ein höheres Bewusstsein für die Bedeutung der Sicherheit im Straßenverkehr entwickeln. Diese Sensibilisierung trägt nicht nur zu ihrer eigenen Sicherheit bei, sondern kann auch zu einem sichereren Arbeitsumfeld führen.

Die Vorteile von Fahrsicherheitstrainings

Durch die Investition in Fahrsicherheitstrainings zeigen Unternehmen, dass sie das Wohlbefinden ihrer Belegschaft und ihre Sicherheit am Arbeitsplatz ernst nehmen. Dies trägt dazu bei, dass sich die Mitarbeitenden geschätzt und umsorgt fühlen. Und auch diesen Aspekt sollte man nicht vernachlässigen: Gruppenbasierte Fahrsicherheitstrainings können den Teamgeist stärken. Die gemeinsame Teilnahme an solchen Schulungen schafft eine Gelegenheit für Teammitglieder, außerhalb des üblichen Arbeitsumfelds zusammenzuarbeiten und sich besser kennenzulernen. Insbesondere für den Berufsnachwuchs können Fahrsicherheitstrainings die berufliche Entwicklung unterstützen. Die Möglichkeit, daran teilzunehmen, kann als ein Angebot zur beruflichen Entwicklung wahrgenommen werden.

Nicht zuletzt können Fahrsicherheitstrainings dazu beitragen, im Unternehmen Geld zu sparen. Gemeint sind nicht nur die Reparaturkosten für die Firmenfahrzeuge, sondern auch die Kosten für die Ausfallzeiten von Mitarbeitenden nach Unfällen.

Digitale Arbeit erfolgreich gesund gestalten

Digitale Arbeit erfolgreich gesund gestalten Handlungsempfehlungen für Unternehmen vorgestelltDigitale Technologien durchdringen fortschreitend den Arbeitsprozess und verändern die...

Nordthüringen startet Image-Kampagne gegen Fachkräftemangel

Nordthüringen startet Image-Kampagne gegen FachkräftemangelJobbloggerin schnuppert in 30 Berufe rein.Antje Hochwind-Schneider (Landrätin Kyffhäuserkreis, links im Bild) sowie Mitarbeiterinnen des Regionalmanagements Nordthüringen geben gemeinsam mit Jobbloggerin...

Pakete, Briefe und mehr: Innovative und smarte Lösungen für die letzte Meile

Pakete, Briefe und mehr: Innovative und smarte Lösungen für die letzte MeileForscher, Logistiker und Dienstleister zeigen beim Smart City Logistik Kongress ihre Ideen für eine logistische Zukunft.Torsten Kniep, Tina Haußen und Christian Voigt mit E-Fahrzeugen auf dem...

Sorgen um Liquidität und Fachkräfte nehmen weiter zu

Sorgen um Liquidität und Fachkräfte nehmen weiter zu Interview mit at-Geschäftsführer Rico ChmelikDie Thüringer Automobilindustie, die vor allem durch die Zulieferer geprägt ist, unterliegt derzeit einem tiefgreifenden Wandel. Aber wie stellt sich das genau dar? Was...

Elektromobilität bei leichten Nutzfahrzeugen mit viel Potenzial

Elektromobilität bei leichten Nutzfahrzeugen mit viel PotenzialIm PKW-Bereich hat 2020 eine nachhaltige Trendwende zur Elektromobilität begonnen.Leichte Nutzfahrzeuge mit E-Antrieb stehen noch im Schatten der Elektro-PKW | Foto: automotive thüringenAnders bei leichten...

Bezahlmöglichkeiten an Ladesäulen dürfen nicht eingeschränkt werden

Bezahlmöglichkeiten an Ladesäulen dürfen nicht eingeschränkt werdenLadesäulen für E-Autos müssen allen Bürgerinnen und Bürgern unkompliziert zur Verfügung stehen.Bildunterschrift: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor...

We keep your business in progress.

Twenty 5 Logistik GmbH & Co. KGWe keep your business in progress.Ein neuer Stern erstrahlt am Thüringer Logistikhimmel. Sein Name: Twenty 5 Logistik GmbH & Co. KG.Das Unternehmen sitzt in Gotha, in der Langenscheidtstraße 10. Branchenkennern ist die Adresse...

Wir wollen die automobilen Zukunftskompetenzen bündeln

Wir wollen die automobilen Zukunftskompetenzen bündelnDieselskandal, Klimakrise, Pandemie – das sind nur einige der Faktoren, die in den letzten Monaten Einfluss auf die Wirtschaft als Ganzes genommen haben.Rico Chmelik, Geschäftsführer des Branchenverbandes...

STIFT: Heute die Fachkräfte von morgen begeistern

STIFT ThüringenHeute die Fachkräfte von morgen begeistern Jugend-UnternehmenswerkstättenThüringens Mittelstand steht vor einer Herausforderung: Nachwuchs finden, der nicht nur auf dem...

Initiative Erfurter Kreuz, Ilm Kreis und goFLUX Mobility

Pilotprojekt „goFLUX-Mitfahr-App“ Initiative Erfurter Kreuz, Ilm Kreis und goFLUX MobilityNeue App unterstützt bei Bildung von Fahrgemeinschaften für den Weg zur Arbeit(v.l.n.r.) Stefan...
Share This