
Wirtschaftsnachrichten für Thüringen
Zeiss als Weltmarktführer ausgezeichnet
Zeiss als Weltmarktführer ausgezeichnet Thüringen ehrt Carl Zeiss Jena GmbH, Carl Zeiss Meditec AG und Carl Zeiss Microscopy GmbHFast einhundert Thüringer Unternehmen rangieren unter...
Künstliche Intelligenz in der Produktion: Gastbeitrag von Dr. Sebastian Gerth und Dr. Andreas Patschger
Künstliche Intelligenz in der Produktion Was ist heute bereits möglich und was kann in Zukunft möglich sein?In Thüringen gibt es gleich eine ganze Reihe von Einrichtungen und...
Regionalmanagement Nordthüringen setzt Arbeit fort
Regionalmanagement Nordthüringen setzt Arbeit fortDie Region Nordthüringen zu vermarkten und die ortsansässigen Unternehmen bei der Gewinnung von Fachkräften zu unterstützen, das...
Zauberwort Resilienz: Was tun Thüringer Unternehmer?
Zauberwort Resilienz: Was tun Thüringer Unternehmer?Immer wieder gibt es neue Themen und Begriffe in der Wirtschaft, die sofort an Breitenwirkung gewinnen. Aktuell ist das Thema...
3D-gedrucktes Brustimplantat gewinnt die 3D Pioneers Challenge 2023
3D-gedrucktes Brustimplantat gewinnt die 3D Pioneers Challenge 2023Die internationale Fachmesse für additive Technologien Rapid.Tech 3D ist zuende gegangen. Die Ausstellung...
Waltershäuser Technologietag feiert runden Geburtstag
Zur festen Größe geworden: Der Waltershäuser Technologietag feiert runden GeburtstagZum inzwischen zehnten Mal lädt Prof. Dr.-Ing. Christian Döbel Interessenten aus nah und fern...
Programm „Thüringen MOTIVation“ bündelt gesamte Innovationsförderung
Programm „Thüringen MOTIVation“ bündelt gesamte InnovationsförderungDas Wirtschaftsministerium bündelt jetzt die gesamte Innovationsförderung im Programm...
IBA-Endspurt eingeläutet: Chancen für eine erfolgreiche und lebenswerte Zukunft
IBA-Endspurt eingeläutet: Chancen für eine erfolgreiche und lebenswerte ZukunftThüringen ist „ein StadtLand im Wandel“. Das ist zumindest der gedankliche Ansatz der IBA Thüringen. IBA...
Chirurgen – Was können Manager von Ihnen lernen?
Was können Manager von Chirurgen lernen? Beide müssen komplexe Probleme lösen Um eines vorwegzunehmen: Chirurgen haben in den vergangenen Jahrzehnten auch viel von Managern gelernt. Die...

Smarte Aluminium-Spritzgießwerkzeuge
Gastbeitrag: Hochschule Schmalkalden und Technische Universität IlmenauSmarte Aluminium-SpritzgießwerkzeugeIndus­trielle Produktion ist ohne spritzgegossene Produkte...
15. Erfurter Technologiedialog: Mit Quantentechnologien Zukunft gestalten
15. Erfurter Technologiedialog:Mit Quantentechnologien Zukunft gestaltenDer diesjährige Erfurter Technologiedialog widmete sich einem Zukunftsthema, bei dessen Erforschung Thüringen ganz...
AVATAR: Anonymisierte Gesundheitsdaten sollen digitalen Zwilling schaffen
Verbundprojekt AVATARAnonymisierte Gesundheitsdaten sollen digitalen Zwilling schaffenInsgesamt 18 regionale und überregionale Partner aus der Medizintechnik haben im November letzten...
Gesundes Führungsverhalten und gesunde Führungskultur: Gastbeitrag von Benjamin Koch
GastbeitragGesundes Führungsverhalten und gesunde Führungskultur Benjamin Koch, Senior Consultant sowie Experte für Peak Performance in Teams und Organisationen bei der...
Drei Millionen-Euro-Investition der Nissha – Schuster Kunststofftechnik in Waltershausen
Drei-Millionen-Euro-Investition der Nissha - Schuster Kunststofftechnik in Waltershausen Thüringer Hidden Champion weiht Hallenneubau ein und startet Produktion im...
Aktuelle Trends in der Fertigungstechnik: Gastbeitrag von Professor Dr.-Ing. Jean Pierre Bergmann
Gastbeitrag: Professor Dr.-Ing. Jean Pierre Bergmann, Fachgebietsleiter Fachgebiet Fertigungstechnik, TU IlmenauAktuelle Trends in der Fertigungstechnik Zusammenarbeit von Mensch und...
VibroKI: Optimierung von Schleifprozessen mit KI-Methodik
Gastbeitrag: Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH)Optimierung von Schleifprozessen mit KI-MethodikUnerwünschte Schwingungen während des Schleifens optischer Werkstoffe verursachen...
Qualitätskontrolle von Maßen und Oberflächen mittels KI
Gastbeitrag: GFE - Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e.V.Qualitätskontrolle von Maßen und Oberflächen mittels KIKunststoffe, metallische...
Optimierung der Energieeffizienz und Wartung mittels Sensorik und Künstlicher Intelligenz
Gastbeitrag: IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbHOptimierung der Energieeffizienz und Wartung mittels Sensorik und Künstlicher Intelligenz...
Automatisierung in der Qualitätssicherung durch Deep Learning
Gastbeitrag: Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung ifw Jena Automatisierung in der Qualitätssicherung durch Deep LearningIn der Metallografie werden...