Lesedauer: 2 Minuten

Pilotprojekt „goFLUX-Mitfahr-App“

Initiative Erfurter Kreuz, Ilm Kreis und goFLUX Mobility

Neue App unterstützt bei Bildung von Fahrgemeinschaften für den Weg zur Arbeit

Initiative Erfurter Kreuz goFLUX Mobility

(v.l.n.r.) Stefan Landes, Marco Jacob, beide Vorstand Initiative Erfurter Kreuz, Landrätin Petra Enders, Franz-Josef Willems, Vorstandsvorsitzender der Initiative Erfurter Kreuz, und Wolfram Uerlich, Gründer von goFLUX Mobility GmbH, bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung. ​| Foto: LRA Ilm-Kreis

Mit innovativen Mobilitätslösungen für eine nachhaltigere Zukunft: Das haben sich der Ilm-Kreis, die Initiative Erfurter Kreuz und das Unternehmen goFLUX auf die Fahnen geschrieben. Dafür haben sie eine Kooperation besiegelt. Sie soll Fahrgemeinschaften fördern und mit dem Nahverkehr im Ilm-Kreis verknüpfen. Das Projekt soll im ersten Quartal 2025 starten. Der Ilm-Kreis fördert das Vorhaben mit rund 239.000 Euro. Dafür nutzt der Landkreis Klimaschutzmittel des Landes Thüringen.

Darüber hinaus wird die Initiative Erfurter Kreuz jährlich 10.000 Euro zur Verfügung stellen, um finanzielle Anreize für die Arbeitnehmer am Erfurter Kreuz zu schaffen, andere mit ihrem Auto auf dem Weg zur Arbeit mitzunehmen.

Die goFLUX-Mitfahr-App ermöglicht es Pendelnden, unkompliziert Fahrgemeinschaften zu bilden und den Weg zur Arbeit mit anderen Beschäftigten zu teilen. Besonders für Menschen im Schichtdienst soll das Modell eine flexible Lösung bieten. Über die App können Fahrgemeinschaften direkt per Smartphone organisiert werden.

Interessierte Unternehmen, die sich dem Projekt anschließen möchten, können sich bei goFLUX melden.

Hotelpark Arnstadt: einer der wohl ältesten Weizenbierbrauereien Deutschlands

Hotelpark ArnstadtÜbernachten, tagen, genießen und exklusiv trainieren in einer der wohl ältesten Weizenbierbrauereien DeutschlandsErleben Sie uns als starke Partner für einen Aufenthalt...

Im Interview mit Petra Enders, Landrätin des Ilm-Kreis: „Nichts ist schlimmer, als sich auf dem Erreichten auszuruhen“

„Nichts ist schlimmer, als sich auf dem Erreichten auszuruhen“ Im Interview: Petra Enders, Landrätin des Ilm-KreisesSie hat die Entwicklung des Industriegebiets am Erfurter Kreuz von...

Im Interview mit Arnstadts Bürgermeister Frank Spilling: Arnstadt und das Erfurter Kreuz im Einklang

Regionen im ProfilArnstadt und das Erfurter Kreuz im Einklang Im Interview mit Arnstadts Bürgermeister Frank SpillingDas Erfurter Kreuz wächst und zieht internationale Unternehmen an, die...

15 Jahre Initiative Erfurter Kreuz: Erfolg durch Vernetzung

Regionen im Profil15 Jahre Initiative Erfurter Kreuz: Erfolg durch VernetzungIm März 2009 setzten elf Unternehmen rund um das Industriegebiet Erfurter Kreuz einen entscheidenden Schritt...

Industriegebiet Erfurter Kreuz – Wirtschaftsmotor für Thüringen

Regionen im ProfilIndustriegebiet Erfurter Kreuz –Wirtschaftsmotor für ThüringenDas Industriegebiet Erfurter Kreuz ist eines der bedeutendsten Wirtschaftszentren Thüringens und wächst...

Batteriezellenproduktion am Erfurter Kreuz ist angelaufen

Batteriezellen­produktion am Erfurter Kreuz ist angelaufenAm Erfurter Kreuz hat der chinesische Batteriezellen-Hersteller Contemp­orary Amperex Technology Co. Ltd. (CATL) offiziell...

Spatenstich für neues Marquardt-Werk am Erfurter Kreuz

Spatenstich für neues Marquardt-Werk am Erfurter KreuzDer Automobilzulieferer Marquardt bekennt sich nachhaltig zum Standort Thüringen. Am Erfurter Kreuz hat das Unternehmen im Beisein von...

Hermes Fulfilment: Größtes Teppichlager Thüringens entsteht in Erfurt

Hermes FulfilmentGrößtes Teppichlager Thüringens entsteht in ErfurtHermes Fulfilment sucht für neuen Standort und Logistikzentrum Ohrdruf neue MitarbeitendeFoto: Hermes Fulfilement...

Unternehmen am Erfurter Kreuz treiben Dekarbonisierung voran

Unternehmen am Erfurter Kreuz treiben Dekar­bo­ni­sierung voran Energie für die Wirtschaft: bezahlbar, sauber, regionalMehr als 20 Unternehmen der Initiative Erfurter Kreuz...

Weitere Genehmigung für größte Batteriezellfabrik Europas

Weitere Genehmigung für größte Batteriezellfabrik EuropasDer chinesische Batteriehersteller CATL kann in den kommenden Monaten die Produktion auf eine Teilkapazität von acht GWh pro Jahr hochfahren. Energieministerin Anja Siegesmund hat dazu gemeinsam mit...
Share This