Lesedauer: 2 Minuten

Weiterbildungsstipendien für ehemalige Azubis

Weiterbildungsstipendien für ehemalige Azubis

30 Stipendiaten erhielten am 5. März 2024 ihre Urkunde für ein Weiterbildungsstipendium der „Begabtenförderung berufliche Bildung“ aus den Händen von Dr. Cornelia Haase-Lerch, Hauptgeschäftsführerin der IHK Erfurt (unten links im Bild). | Foto: IHK Erfurt

Weiterbildungsstipendien für 42 ehemalige Azubis

In diesem Jahr bekommen 42 ehemalige Auszubildende ein Weiterbildungsstipendium von der „Begabtenförderung berufliche Bildung“. Sie haben ihre Prüfung mit mindestens der Note 1,9 bestanden. Dabei haben sie sich gegen andere im Auswahlprozess der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt durchgesetzt. Am 5. März 2024 nahmen 30 von ihnen ihre Urkunde bei einer Feierstunde in der IHK Erfurt entgegen.

8.700 Euro für die Weiterbildung der Azubis

Die Stipendien gingen an Absolventen aus 21 verschiedenen Berufen. Jeder von ihnen erhält jetzt 8.700 Euro für Weiterbildung. Dr. Cornelia Haase-Lerch von der IHK Erfurt betonte, dass die Auszeichnung ihre Leistungen anerkennt. Sie hilft bei der beruflichen Entwicklung.

Stipendiaten aus allen Teilen des Kammerbezirks der IHK Erfurt waren dabei. Dies umfasst Nord-, Mittel- und Westthüringen. Eine Liste zeigt die Verteilung der Stipendiaten nach Region.

Jedes Jahr machen etwa 3.100 Auszubildende ihre Abschlussprüfungen bei der IHK Erfurt. Seit 1991 wurden 1.119 junge Menschen mit insgesamt 3,75 Millionen Euro durch dieses Stipendium unterstützt. Das Geld kommt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Programm „Thüringen MOTIVation“ bündelt gesamte Innovationsförderung

Programm „Thüringen MOTIVation“ bündelt ge­sam­te Innovations­förderungDas Wirtschaftsministerium bündelt jetzt die gesamte Innovations­för­derung im Programm...

Interview mit Wolfgang Struensee: Wie geht Führung heute?

Wer Leistung fordert, muss Sinn liefernVeränderungen im Unternehmen, das Gelingen transformatorischer Prozesse hängt davon ab, wie Mitarbeitende die Veränderungen mittragen,...

TH2ECO – So treibt Thüringen die Wasserstoffrevolution voran

Thüringen treibt die Wasserstoffrevolution voran TH2ECO – ein regionales Projekt mit großer WirkungDas Projekt TH2ECO hat sich seit seinem Start im Jahr 2021 zu einem zentralen Baustein...

Interdisziplinäres SustEnMat-Projekt an der TU Ilmenau

Regenerative Energiegewinnung braucht nachhaltige Materialien Interdisziplinäres SustEnMat-Projekt an der TU IlmenauAn der Technische Universität (TU) Ilmenau begann am 1. Oktober ein...

Human Centricity wird die Branche deutlich verändern

Human Centricity wird die Branche deut­lich ver­än­dern Vor dem Branchentag AutomotiveEinmal im Jahr treffen sich die Thü­rin­ger Automobil-Zulieferer zum Branchentag....

Zeiss investiert in Jena: Hightech-Standort stärkt Thüringer Innovationsprofil

Zeiss investiert in Jena: Hightech-Standort stärkt Thüringer Innovationsprofil Richtfest als Meilenstein für die Region und das Zeiss Bauprojekt Am 13. Mai 2025 fand das Richtfest des...

Nordthüringen startet Kampagne gegen Fachkräftemängel

Nordthüringen startet Kampagne gegen FachkräftemängelDas Regionalmanagement Nordthüringen hat Mitte August den offiziellen Startschuss für seine Image-Kampagne „Jobmarathon Nordthüringen – 30 Berufe - ein Ziel“ gegeben. Dabei wird die 23-jährige Jobbloggerin Franziska...

Siemens in Thüringen erweitert: Standort in Gotha offiziell eröffnet

Siemens in Thüringen erweitert: Standort in Gotha offiziell eröffnet Die positive Geschäftsentwicklung brachte den Waltershäuser Siemens Standort an seine Kapazitätsgrenze und ermöglichte...

inova Ilmenau 2023: Erfolgreiche Karrieremesse an der TU Ilmenau

Inova Ilmenau 2023: Erfolgreiche Karrieremesse an der TU Ilmenau In Ilmenau ist die diesjährige Karrieremesse Inova zu Ende gegangen. Zwei Tage lang trafen Studierende und Vertreter von...

30 Jahre Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)

30 Jahre Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) Die Ideen von heute sind die Innovationen von morgen In der Forschungs- und Innovationslandschaft Thüringens...
Share This