Lesedauer: 2 Minuten

Ehrenamtliche Prüfer der IHK Erfurt ausgezeichnet

Dank für langjähriges Engagement

In einer feierlichen Veranstaltung hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt insgesamt 105 Prüferinnen und Prüfer für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

Über 100 Prüfer der IHK Erfurt wurden für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement geehrt. | Foto: IHK Erfurt

IHK-Vizepräsident Olaf Seibicke überreichte Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold an 35, 50 und 20 Prüfer, die sich seit zehn, zwanzig oder sogar dreißig Jahren in den Prüfungsausschüssen der IHK Erfurt engagieren. Zudem verabschiedete er 155 Prüfer, die aufgrund der neuen Berufungsperiode aus der Prüfertätigkeit ausscheiden.

Seibicke dankte in seiner Rede den vielen ehrenamtlich engagierten Prüfern, die Jahr für Jahr einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung leisten. „Ohne sie wäre es uns nicht möglich, die hoheitlichen Aufgaben in der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu erfüllen“, betonte er dabei.

In den 251 Prüfungsausschüssen der IHK Erfurt engagieren sich derzeit 1.435 Personen – darunter 967 Männer und 468 Frauen. Viele von ihnen sind in mehreren Ausschüssen tätig und besetzen somit insgesamt 2.025 Plätze. Durch ihr ehrenamtliches Engagement leisten sie jährlich rund 53.300 Stunden – ein unersetzlicher Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur Sicherstellung der hohen Ausbildungsstandards in der Region. Ohne die hohe Einsatzbereitschaft und die Professionalität der Prüfer wäre die Prüfungsarbeit in der IHK nicht umsetzbar.

Anerkennung für ehrenamtliche Prüfer

Die Verabschiedung der 155 Prüfer, die nach langjähriger Tätigkeit aus dem aktiven Dienst ausscheiden, war ein weiterer wichtiger Programmpunkt der Veranstaltung. Mit anerkennenden Worten bedankte sich Olaf Seibicke bei ihnen für ihr jahrelanges Engagement und ihre wertvolle Unterstützung, die stets von Verlässlichkeit und Kompetenz geprägt war.

Die ehrenamtlichen Prüfer übernehmen in den Prüfungsausschüssen der IHK Erfurt eine zentrale Aufgabe: Sie sichern durch ihre unabhängige Bewertung die Qualität und die Gerechtigkeit der Prüfungsverfahren. Diese Arbeit geschieht meist neben der regulären beruflichen Tätigkeit und erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Engagement. (tl)

Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen feiert seinen 20. Geburtstag

Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen feiert seinen 20. GeburtstagSeit dem 23. März 2004 besteht das Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen (NAT) als freiwillige Vereinbarung zwischen der Thüringer...

ACOD und OptoNet wollen enger zusammenarbeiten

ACOD und OptoNet wollen enger zusammenarbeiten Neue Stärke durch KooperationDer Automotive Cluster Ostdeutschland e.V. (ACOD) und das Thüringer Netzwerk OptoNet. e.V. haben eine zukunftsweisende Zusammenarbeit besiegelt. Simon Schwinger, Vertreter des Vorstandes des...

Neuer Vorstand des automotive thüringen e.V. gewählt

Neuer Vorstand des automotive thüringen e.V. gewähltDas Branchennetzwerk automotive thüringen (at) einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender des Vorstandes bleibt der Eisenacher Unternehmer Mathias Hasecke. Zu seinen Stellvertretern wurden Volker Höhnisch, Andreas...

3. Mitteldeutscher Wasserstoffkongress: Mehr Tempo beim Aufbau der Grünen Wasserstoffwirtschaft

3. Mitteldeutscher WasserstoffkongressMehr Tempo beim Aufbau der Grünen WasserstoffwirtschaftDer HYPOS e.V. hat sich Ende August zum 3. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress getroffen. Der...

11. Wirtschaftsfrühling Arnstadt: Regionale Arbeitgeber informierten über Karriere-Perspektiven am „Erfurter Kreuz“ und im Ilm-Kreis

11. Wirtschaftsfrühling Arnstadt: Regionale Arbeitgeber informierten über Karriere-Perspektiven am „Erfurter Kreuz“ und im Ilm-KreisIn diesem Jahr fand der „Wirtschaftsfrühling Arnstadt“ unter dem Motto „goes summer“ nicht wie gewohnt in der Arnstädter Stadthalle...

Wirtschaftsjunioren Mittelthüringen laden zur großen Jubiläumsparty am 3. September 2022

Wirtschaftsjunioren Mittelthüringen laden zum Jubiläum Junioren laden zur Jubiläumsparty und Senatorentreffen in den Parksaal der Arena "Steigerwaldstadion"Anlässlich des 30-jährigen Bestehen im vergangenen Jahr und des 25. Jubiläums der Bundeskonferenz 1997 in Erfurt...

Wechsel der Geschäftsführung: Frischer Wind im Institut der Wirtschaft Thüringens

Wechsel der Geschäftsführung: Frischer Wind im Institut der Wirtschaft Thüringens Rowitha Weitz gibt den Staffelstab an Dr. Enrico Schöbel ab. Fotos: VWTDie langjährige Geschäftsführerin des IWT - Instituts der Wirtschaft Thüringens, Roswitha Weitz, ging zum 1. August...

NUV Sommerfest: Digitale Neuigkeiten und reger Austausch mit der Politik

NUV Sommerfest: Digitale Neuigkeiten und reger Austausch mit der Politik Sommerfest des Nordthüringer UnternehmerverbandsTraditionell läd der Nordthüringer Unternehmerverband (NUV) die Vertreter seiner Mitgliedsunternehmen, aber auch Akteure aus Politik und...

Neue Leiterin der Analysen-, Bio- und Labortechnik bei SPECTARIS

Neue Leiterin der Analysen-, Bio- und Labortechnik bei SPECTARISAndrea Hideg ist seit dem 1. März 2022 neue Leiterin der Analysen-, Bio- und Labortechnik im Deutschen Industrieverband SPECTARIS. Sie folgt damit auf Birgit Ladwig, die den Verband auf eigenen Wunsch...

Wir wollen die automobilen Zukunftskompetenzen bündeln

Wir wollen die automobilen Zukunftskompetenzen bündelnDieselskandal, Klimakrise, Pandemie – das sind nur einige der Faktoren, die in den letzten Monaten Einfluss auf die Wirtschaft als Ganzes genommen haben.Rico Chmelik, Geschäftsführer des Branchenverbandes...
Share This