Lesedauer: 2 Minuten

Ehrenamtliche Prüfer der IHK Erfurt ausgezeichnet

Dank für langjähriges Engagement

In einer feierlichen Veranstaltung hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt insgesamt 105 Prüferinnen und Prüfer für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

Über 100 Prüfer der IHK Erfurt wurden für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement geehrt. | Foto: IHK Erfurt

IHK-Vizepräsident Olaf Seibicke überreichte Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold an 35, 50 und 20 Prüfer, die sich seit zehn, zwanzig oder sogar dreißig Jahren in den Prüfungsausschüssen der IHK Erfurt engagieren. Zudem verabschiedete er 155 Prüfer, die aufgrund der neuen Berufungsperiode aus der Prüfertätigkeit ausscheiden.

Seibicke dankte in seiner Rede den vielen ehrenamtlich engagierten Prüfern, die Jahr für Jahr einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung leisten. „Ohne sie wäre es uns nicht möglich, die hoheitlichen Aufgaben in der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu erfüllen“, betonte er dabei.

In den 251 Prüfungsausschüssen der IHK Erfurt engagieren sich derzeit 1.435 Personen – darunter 967 Männer und 468 Frauen. Viele von ihnen sind in mehreren Ausschüssen tätig und besetzen somit insgesamt 2.025 Plätze. Durch ihr ehrenamtliches Engagement leisten sie jährlich rund 53.300 Stunden – ein unersetzlicher Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur Sicherstellung der hohen Ausbildungsstandards in der Region. Ohne die hohe Einsatzbereitschaft und die Professionalität der Prüfer wäre die Prüfungsarbeit in der IHK nicht umsetzbar.

Anerkennung für ehrenamtliche Prüfer

Die Verabschiedung der 155 Prüfer, die nach langjähriger Tätigkeit aus dem aktiven Dienst ausscheiden, war ein weiterer wichtiger Programmpunkt der Veranstaltung. Mit anerkennenden Worten bedankte sich Olaf Seibicke bei ihnen für ihr jahrelanges Engagement und ihre wertvolle Unterstützung, die stets von Verlässlichkeit und Kompetenz geprägt war.

Die ehrenamtlichen Prüfer übernehmen in den Prüfungsausschüssen der IHK Erfurt eine zentrale Aufgabe: Sie sichern durch ihre unabhängige Bewertung die Qualität und die Gerechtigkeit der Prüfungsverfahren. Diese Arbeit geschieht meist neben der regulären beruflichen Tätigkeit und erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Engagement. (tl)

Gemeinsamer Jahresempfang des BVMW Thüringen und der Stadt Erfurt 2022

Gemeinsamer Jahresempfang des BVMW Thüringen und der Stadt Erfurt 2022 Auf dem Erfurter Messegelände fand am 14.06.2022 der gemeinsamen Jahresempfang des BVMW Thüringen und der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt statt.Nach Grußworten des Erfurter Oberbürgermeisters...

Ein Innovationsnetzwerk für den Digitalstandort Jena

Ein Innovationsnetzwerk für den Digitalstandort Jena26 Unternehmen und Institutionen aus Jenas Digitaler Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung haben den Verein Jena Digital gegründet.Jena Digital gegründet | Foto: JenaWirtschaft - Tina PeißkerMit dem Verein wird ein...

Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen feiert seinen 20. Geburtstag

Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen feiert seinen 20. GeburtstagSeit dem 23. März 2004 besteht das Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen (NAT) als freiwillige Vereinbarung zwischen der Thüringer...

Stabwechsel bei den Thüringer Wirtschaftsverbänden

Stabwechsel bei den WirtschaftsverbändenIm Erfurter Kaisersaal ist Stefan Fauth offiziell in den Ruhestand verabschiedet worden. Dazu waren über 200 Persönlichkeiten aus Wirtschaft und...

Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen geehrt

Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen geehrt IHK Erfurt und Thüringer EhrenamtsstiftungOhne Ehrenamtliche läuft heutzutage in unserer Gesellschaft kaum noch etwas. Ob in der...

Internationale Fachkräfte für regionale Firmen

Internationale Fachkräfte für regionale Firmen IHK Erfurt und Landkreis Nordhausen besiegeln PartnerschaftIn Zeiten des Arbeitskräftemangels zählt jeder Schritt, der Unternehmen den Zugang...

Wechsel der Geschäftsführung: Frischer Wind im Institut der Wirtschaft Thüringens

Wechsel der Geschäftsführung: Frischer Wind im Institut der Wirtschaft Thüringens Rowitha Weitz gibt den Staffelstab an Dr. Enrico Schöbel ab. Fotos: VWTDie langjährige Geschäftsführerin des IWT - Instituts der Wirtschaft Thüringens, Roswitha Weitz, ging zum 1. August...

Neue Mitglieder im Logistik Netzwerk Thüringen

Neue Mitglieder im Logistik Netzwerk Thüringen​Im laufenden Jahr haben sich weitere Unternehmen sowie die Hochschule Schmalkalden dem Logistik Netzwerk Thüringen (LNT) angeschlossen. Neu hinzugekommen sind die J.E.T. Janssen Expedition & Transport GmbH und die...

ThEEN erhält europäische Exzellenzauszeichnung für innovative Clusterarbeit

ThEEN erhält europäische Exzellenzauszeichnung für innovative Clusterarbeit Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee verleiht ThEEN „Silber Label“ der European Cluster Excellence...

„Aufgeben steht mir nicht“: Roswitha Weitz im Interview

"Aufgeben steht mir nicht": Roswitha Weitz im Interview Roswitha Weitz ist in den Ruhestand getretenIrgendwie war sie zwei Jahrzehnte lang in der Thüringer Wirtschaft allgegenwärtig....
Share This