Lesedauer: 2 Minuten

Ehrenamtliche Prüfer der IHK Erfurt ausgezeichnet

Dank für langjähriges Engagement

In einer feierlichen Veranstaltung hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt insgesamt 105 Prüferinnen und Prüfer für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

Über 100 Prüfer der IHK Erfurt wurden für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement geehrt. | Foto: IHK Erfurt

IHK-Vizepräsident Olaf Seibicke überreichte Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold an 35, 50 und 20 Prüfer, die sich seit zehn, zwanzig oder sogar dreißig Jahren in den Prüfungsausschüssen der IHK Erfurt engagieren. Zudem verabschiedete er 155 Prüfer, die aufgrund der neuen Berufungsperiode aus der Prüfertätigkeit ausscheiden.

Seibicke dankte in seiner Rede den vielen ehrenamtlich engagierten Prüfern, die Jahr für Jahr einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung leisten. „Ohne sie wäre es uns nicht möglich, die hoheitlichen Aufgaben in der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu erfüllen“, betonte er dabei.

In den 251 Prüfungsausschüssen der IHK Erfurt engagieren sich derzeit 1.435 Personen – darunter 967 Männer und 468 Frauen. Viele von ihnen sind in mehreren Ausschüssen tätig und besetzen somit insgesamt 2.025 Plätze. Durch ihr ehrenamtliches Engagement leisten sie jährlich rund 53.300 Stunden – ein unersetzlicher Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur Sicherstellung der hohen Ausbildungsstandards in der Region. Ohne die hohe Einsatzbereitschaft und die Professionalität der Prüfer wäre die Prüfungsarbeit in der IHK nicht umsetzbar.

Anerkennung für ehrenamtliche Prüfer

Die Verabschiedung der 155 Prüfer, die nach langjähriger Tätigkeit aus dem aktiven Dienst ausscheiden, war ein weiterer wichtiger Programmpunkt der Veranstaltung. Mit anerkennenden Worten bedankte sich Olaf Seibicke bei ihnen für ihr jahrelanges Engagement und ihre wertvolle Unterstützung, die stets von Verlässlichkeit und Kompetenz geprägt war.

Die ehrenamtlichen Prüfer übernehmen in den Prüfungsausschüssen der IHK Erfurt eine zentrale Aufgabe: Sie sichern durch ihre unabhängige Bewertung die Qualität und die Gerechtigkeit der Prüfungsverfahren. Diese Arbeit geschieht meist neben der regulären beruflichen Tätigkeit und erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Engagement. (tl)

Wirtschaftsjunioren mit neuem Vorstand

Wirtschaftsjunioren mit neuem Vorstand Fokus 2022: Wirtschaft, Politik, Netzwerken und PersönlichkeitsentwicklungDie Wirtschaftsjunioren (WJ) Mittelthüringen e.V. einen neuen Vorstand für das Jahr 2022 gewählt.Zum Vorstandsteam gehören (v.l.): Nico Kretzer (IWB...

i-work Business Award prämiert erfolgreiche Integration

i-work Business Award prämiert erfolgreiche Integration Bewerbungsaufruf für Firmen der Region JenaUnternehmen, die sich für eine erfolgreiche Inte­gration inter­nationaler Teammitglieder...

7. Mitteldeutscher Ernährungsgipfel 2023: Wissenschaftlicher Nachwuchs ausgezeichnet

7. Mitteldeutscher Ernährungsgipfel:Wissenschaftlicher Nachwuchs ausgezeichnetDie Ernährungsindustrie ist einer der wichtigsten Industriezweige Mitteldeutschlands. In den drei...

Gemeinsamer Jahresempfang des BVMW Thüringen und der Stadt Erfurt 2022

Gemeinsamer Jahresempfang des BVMW Thüringen und der Stadt Erfurt 2022 Auf dem Erfurter Messegelände fand am 14.06.2022 der gemeinsamen Jahresempfang des BVMW Thüringen und der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt statt.Nach Grußworten des Erfurter Oberbürgermeisters...

11. Wirtschaftsfrühling Arnstadt: Regionale Arbeitgeber informierten über Karriere-Perspektiven am „Erfurter Kreuz“ und im Ilm-Kreis

11. Wirtschaftsfrühling Arnstadt: Regionale Arbeitgeber informierten über Karriere-Perspektiven am „Erfurter Kreuz“ und im Ilm-KreisIn diesem Jahr fand der „Wirtschaftsfrühling Arnstadt“ unter dem Motto „goes summer“ nicht wie gewohnt in der Arnstädter Stadthalle...

Wechsel der Geschäftsführung: Frischer Wind im Institut der Wirtschaft Thüringens

Wechsel der Geschäftsführung: Frischer Wind im Institut der Wirtschaft Thüringens Rowitha Weitz gibt den Staffelstab an Dr. Enrico Schöbel ab. Fotos: VWTDie langjährige Geschäftsführerin des IWT - Instituts der Wirtschaft Thüringens, Roswitha Weitz, ging zum 1. August...

Neuer Vorstand gewählt

Neuer Vorstand gewählt  Die Mitglieder des PolymerMat e.V. – Kunststoffcluster Thüringen haben einen neuen Vereinsvorstand gewählt.Auf der Mitgliederversammlung wurde Matthias Düngen (Lean Plastics Technologies GmbH) erneut als Vorsitzender des Vorstandes bestätigt....

Wir brauchen mehr Engagement und Akzeptanz

Wir brauchen mehr Engagement und Akzeptanz Netzwerktreffen für FachkräfteintegrationDass die heimische Wirtschaft unter einem Arbeitskräftemangel leidet, ist mittlerweile überall im Lande...

Neue Wirtschaft Mitte: 3. Wirtschaftsforum am Erfurter Kreuz

3. Wirtschaftsforum "Antrieb 2030: Mobilität der Zukunft - Was uns antreibt“ Wissens- und Erfahrungsaustausch am Erfurter KreuzZum dritten Mal luden automotive thüringen e.V., Initiative Erfurter Kreuz e.V. und der Intralogistikspezialist LINDIG Fördertechnik GmbH zum...

TRIDELTA CAMPUS KulturTicket geht an den Start

TRIDELTA CAMPUS KulturTicket geht an den StartUm den Wirtschaftsstandort Hermsdorf für Arbeitnehmer noch attraktiver zu machen, hat der TRIDELTA CAMPUS in Kooperation mit JenaKultur und dem Geraer Kulturamt das TRIDELTA CAMPUS KulturTicket ins Leben gerufen. Damit...
Share This