Lesedauer: 2 Minuten

Integrationspreise für QSIL Metals, Mewa und Truck-Center-Jena

Der Integrationspreis für vorbildliche Integration und Vielfalt im Team

JenaWirtschaft, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Jena, hat auch in diesem Jahr wieder den i-work Unternehmenspreis für vorbildliche Integration und Vielfalt im Team vergeben. Drei Unternehmen können sich über diese Auszeichnungen freuen.

Integrationspreis, i-work Award

Die Thüringer Arbeitsministerin und Schirmherrin des i-work Business Awards Heike Werner und JenaWirtschaft-Geschäftsführer Wilfried Röpke überreichten die Auszeichnung für interkulturelle Vielfalt an Karsten Zier (Truck-Center Jena), Dr. André Dronhofer (QSIL Metals Hermsdorf) sowie David Berger (Mewa Textil-Service). (v.l.n.r.) | Foto: JenaWirtschaft/ Tina Peißker.

Die Gewinner des i-work-Business Awards für Jena und die Region wurden in den Kategorien „Großunternehmen“, „kleine und mittelständische Unternehmen“ sowie „Handwerk und Dienstleistungen“ bekannt gegeben. Die Mewa Textil-Service SE & Co. Deutschland OHG aus Jena erhielt den Preis in der Kategorie „Großunternehmen“, die QSIL Metals Hermsdorf GmbH wurde in der Kategorie „kleine und mittelständische Unternehmen“ ausgezeichnet, und die Truck-Center-Jena GmbH erhielt den Preis für Firmen in „Handwerk und Dienstleistungen“.

Zum siebten Mal i-work-Business Award

Der i-work-Business Award ist ein interkultureller Unternehmenspreis für Jena und die Region, der Unternehmen auszeichnet, die vorbildhaft internationale Mitarbeitende gewinnen und erfolgreich in ihre Teams integrieren. Die Auszeichnung wurde bereits zum siebten Mal vergeben. Erstmals waren auch die Städte Hermsdorf und Kahla beteiligt. Insgesamt hatten sich elf Unternehmen beworben.

Wer hat den Integrationspreis gewonnen?

Robert Jahn, Geschäftsführer des Truck-Center-Jena, freute sich über die Auszeichnung in der Kategorie „Handwerk und Dienstleistungen“. Das Unternehmen hat erfolgreich zwei vietnamesische Auszubildende für sich gewonnen und betont die Bedeutung persönlicher und fachlicher Kommunikation für eine gelungene Integration.

Die QSIL Metals Hermsdorf GmbH, Spezialist für hochschmelzende Metalle, erhielt den Preis in der Kategorie „kleine und mittelständische Unternehmen“. Das Unternehmen pflegt eine erfolgreiche Zusammenarbeit in internationalen Teams und geht transparent mit Veränderungen für die Mitarbeiterschaft um. Die i-work-Jury lobte die gezielte Integration von Fachleuten mit Migrationshintergrund sowie die Förderung des sozialen Austauschs im Kollegium.

In der Kategorie „Großunternehmen“ überzeugte die Firma MEWA Textilservice die Jury. Das Unternehmen hat laut Werkleiter Andreas Gerlach ein selbstverständliches Arbeiten in einem multi-kulturellen Umfeld etabliert. Die Integration von Mitarbeitenden werde als gemeinsame Herausforderung betrachtet, bei der Vielfalt im Team aktiv gefördert wird.

Integrationspreis als Plattform zum Austausch

Die i-work-Award-Jury betonte die vorbildhaften Praktiken der ausgezeichneten Unternehmen, darunter die aktive Förderung von Vielfalt, transparente Kommunikation und die Schaffung inklusiver Arbeitsumgebungen. Der Preis diene zudem als Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen, um erfolgreiche Maßnahmen und Strategien zu teilen und die interkulturelle Vielfalt in der Region Jena sichtbar zu machen. Wilfried Röpke, der Chef der Wirtschaftsförderung, unterstrich, dass die größere Vielfalt nicht nur der regionalen Wirtschaft, sondern der Gesellschaft als Ganzes zugutekomme.

Für gesunde Arbeitsbedingungen in Thüringen

Für gesunde Arbeitsbedingungen in Thüringen Pilotveranstaltung "Work Health Day Thüringen"Am 6. Juli 2022 fand der erste „Work Health Day Thüringen“ am Erfurter Kreuz statt. Veranstaltet wurde das Treffen durch die Regionalgruppe Ost des Bundesverband Betriebliches...

TU Ilmenau entwickelt neue Modelle der Arbeitsgestaltung

TU Ilmenau entwickelt neue Modelle der ArbeitsgestaltungDie Technische Universität Ilmenau hat das Thüringer Verbundprojekt InnoFARM gestartet.Wissen über die Arbeitswelt | Foto: Rawpixel - stock.adobe.comGemeinsam mit Thüringer Unternehmen entwickelt sie innovative...

Neun Thüringer Start-ups treiben ihre Gründung im „TRIP“-Accelerator-Programm voran

Neun Thüringer Start-ups treiben ihre Gründung im „TRIP“-Accelerator-Programm voran 4. Runde des Regionalen Thüringer Innovationsprogramms gestartetZum Kick-Off des Programms trafen sich...

Im Gespräch mit Sven Lindig: Wie gelingt moderne Führung als Unternehmensnachfolger?

Wie gelingt moderne Führung als Unternehmensnachfolger? Von Reibungshitze und dem Wert von Experimenten Sven Lindig gilt in Thüringen als Vorzeigeunternehmer. Seine Firma, die Lindig...

Gründertalk: Ilmenauer Gründerszene stellt sich vor

Gründertalk: Ilmenauer Gründerszene stellt sich vor Spannende Einblicke in ihre jeweilige Gründungsgeschichte haben Unternehmen aus Ilmenau der nächsten Generation gegeben.Beim Treffen des Gründerservices "Ilmkubator" der Technischen Universität (TU) Ilmenau, das am...

Vier Thüringer Start-ups unter den Top-50

Vier Thüringer Start-ups unter den Top-50 Vier Thüringer Start-ups sind in diesem Jahr unter die Top-50 der bundesweiten Neugründungen gekommen: Pramomolecular, Tediro, Polytives und Robust AO. Aus deutschlandweit etwa 850 Preisträgern und 170 Gründerwettbewerben...

Umfangreiche Corona-Hilfen für die Wirtschaft stehen bereit

Umfangreiche Corona-Hilfen für die Wirtschaft stehen bereitDie besondere Situation von Veranstaltern und Schaustellern auf Weihnachtsmärkten wird bei der weiteren Ausgestaltung der Förderung berücksichtigt, heißt es aus dem Wirtschaftsministerium.Demnach laufen die...

Thüringen würdigt seine ideenreiche Gründungsszene

Thüringen würdigt seine ideenreiche Gründungs­szene Thüringer Gründungspreis „ThEx AWARD 2022“ verliehenThüringen hat eine lebendige und spannende Gründungsszene –und der Thüringer...

Nachhaltige Personalführung in Unternehmen

Nachhaltige Personalführung in Unternehmen Auf dem Weg zu einer erfolgreichen ZukunftDie Art und Weise, wie Unternehmen ihr Personal führen, hat sich in den letzten Jahren erheblich...

In den Osterferien künftige Azubis kennenlernen

In den Osterferien künftige Azubis kennenlernenDie Jenaer Wirtschaftsförderung lädt gemeinsam mit weiteren Partnern Unternehmen aus Jena und der Region ein, sich an der für die Praktikumswoche Jena zu beteiligen und dabei künftige Azubis kennenzulernen.Symbolbild...
Share This