Lesedauer: 2 Minuten

Mauterhöhung trifft Spediteure hart

Ab dem 1. Dezember tritt eine Erhöhung der LKW-Maut in Kraft, die erhebliche Auswirkungen auf die Logistikbranche und letztendlich auf den Endverbraucher haben wird. Die Entscheidung, die Mautgebühren zu erhöhen, wurde von verschiedenen Seiten kontrovers diskutiert, da sie sowohl positive als auch negative Konsequenzen mit sich bringt.

Mauterhöhung

Zum Monatsanfang wird für die LKW-Maut  ein CO2-Aufschlag erhoben | Foto: AdobeStock – bluedesign

CO2-Aufschlag für LKWs

Ab Monatsbeginn werden für die Maut CO2-Emissionsklassen als neues Tarifmerkmal eingeführt. Für die Lkw-Maut wird folglich ein CO2-Aufschlag erhoben. Pro Tonne CO2 werden Mehrkosten in Höhe von 200 Euro fällig. Konkret bedeutet das, dass für alle Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse über 7,5 Tonnen zusätzlich zur bestehenden Maut einen Mautteilsatz für den CO2-Ausstoß zur bisherigen Maut hinzugerechnet wird.

Auswirkungen der Mauterhöhung auf Spediteure

Speditionsunternehmen stehen vor der Herausforderung, mit den gestiegenen Kosten für den Straßentransport umzugehen. Die Erhöhung der Mautgebühren bedeutet eine direkte Belastung für die Betriebskosten von LKW-Flotten. Kleinere Spediteure könnten besonders betroffen sein, da sie möglicherweise Schwierigkeiten haben, die zusätzlichen Kosten zu absorbieren.

Um die Auswirkungen auf ihre Gewinnmargen zu minimieren, könnten Spediteure gezwungen sein, ihre Preise zu erhöhen, was wiederum zu steigenden Transportkosten führen würde. Dies könnte zu einer Wettbewerbsverschiebung in der Branche führen, wobei größere Unternehmen besser in der Lage sind, die höheren Gebühren zu bewältigen.

Die Auswirkungen der Mauterhöhung auf den Endverbraucher

Letztendlich werden die höheren Kosten für den Straßentransport höchstwahrscheinlich an die Endverbraucher weitergegeben. Produkte, die auf den Straßen transportiert werden, könnten teurer werden, da Unternehmen versuchen, die zusätzlichen Ausgaben zu decken. Dies könnte zu einem Anstieg der Inflationsrate in verschiedenen Waren- und Dienstleistungssektoren führen.

Besonders betroffen könnten Branchen sein, die stark auf den Transport von Waren angewiesen sind, wie zum Beispiel der Einzelhandel. Verbraucher müssten sich möglicherweise auf höhere Preise für eine Vielzahl von Produkten einstellen, von Lebensmitteln bis zu Konsumgütern. Hier wiegelt das Bundesverkehrsministerium ab. Mautkosten machten gerade einmal 0,1 Prozent der Endverbraucherpreise aus.

Deutschland erwartet Rekord bei Produktion vollelektrischer Autos

Deutschland erwartet Rekord bei Produktion vollelektrischer Autos CATI E-mobility Dashboard Prognose für 2023Für 2023 sind bei der Produktion von vollelektrischen Fahrzeugen in Deutschland...

Export-Pack Thüringen GmbH: Rundum-Sorglos-Paket in neuer Dimension

Export-Pack Thüringen GmbHRundum-Sorglos-Paket in neuer DimensionFast jedes Unternehmen braucht sie, aber dennoch wird das Thema Verpackung gelegentlich stiefmütterlich behandelt. Dabei...

Mobilitätsforschung made in Thüringen

Mobilitätsforschung made in ThüringenDas Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo), das an der Technischen Universität Ilmenau angesiedelt ist, feiert zehnjähriges Jubiläum.10 Jahre Thüringer Innovationszentrum Mobilität | Foto: Michael ReichelSeitdem es 2011 als...

Neuer Erfurter Außenstellenleiter der Autobahn GmbH

Danko Knothe ist neuer Außenstellenleiter der Autobahn GmbHZum 1. März 2022 übernahm Dr. Danko Knothe die Leitung der Außenstelle Erfurt. Als Nachfolger von Andreas Trenkel, der die Niederlassung Ost als Direktor führt, möchte er die erfolgreiche Arbeit mit dem...

Grüner Wasserstoff: Forschung für eine nachhaltige Infrastruktur

Grüner Wasserstoff: Forschung für eine nachhaltige InfrastrukturIm Zuge der Energiewende setzt Thüringen wiederholt auf die Expertise der Bauhaus-Universität Weimar: Neben Pilotprojekten in Apolda und Sonneberg wird nun erprobt, wie lokal erzeugter grüner Wasserstoff...

Milence eröffnet erste Ladeparks für eLKW am Hermsdorfer Kreuz und in Vockerode

Milence eröffnet erste Ladeparks für eLKW am Hermsdorfer Kreuz und in Vockerode Transformation der Mobilität - Elektrifizierung des GüterfernverkehrsFeierliche Eröffnung des Milence...

We keep your business in progress.

Twenty 5 Logistik GmbH & Co. KGWe keep your business in progress.Ein neuer Stern erstrahlt am Thüringer Logistikhimmel. Sein Name: Twenty 5 Logistik GmbH & Co. KG.Das Unternehmen sitzt in Gotha, in der Langenscheidtstraße 10. Branchenkennern ist die Adresse...

Elektromobilität bei leichten Nutzfahrzeugen mit viel Potenzial

Elektromobilität bei leichten Nutzfahrzeugen mit viel PotenzialIm PKW-Bereich hat 2020 eine nachhaltige Trendwende zur Elektromobilität begonnen.Leichte Nutzfahrzeuge mit E-Antrieb stehen noch im Schatten der Elektro-PKW | Foto: automotive thüringenAnders bei leichten...

Innovative Recyclingtechnologien für ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft

Technologien für ressourceneffiziente KreislaufwirtschaftKreislaufwirtschaft in Unternehmen ist nicht nur eine Frage des Wollens. Mindestens ebenso wichtig ist das richtige Know-how....

Thüringens Automobilindustrie im Umbruch: Branchendialog soll Zukunft sichern

Thüringens Automobilindustrie im Umbruch: Branchendialog soll Zukunft sichernDie Thüringer Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen. Der Strukturwandel, insbesondere die...
Share This