Wirtschaftsnachrichten für Thüringen
Experiment aus Jena wird Teil der NASA-Mission Artemis II
Experiment aus Jena wird Teil derNASA-Mission Artemis II Thüringer Studenten schicken Elektronik ins AllWas bislang eher nach Science-Fiction klang, wird für fünf junge Forscher aus Jena...
Im Interview: Thüringens Wirtschaftsministerin Colette Boos-John: „Wir müssen das Zeitfenster nutzen“
„Wir müssen das Zeitfenster nutzen“Alle Jahre wieder: In den Sommermonaten begeben sich viele Politikerinnen und Politiker auf Sommertour. Da macht die Thüringer Wirtschaftsministerin...
N3 baut Logistikzentrum der Superlative
N3 baut Logistikzentrum der Superlative Zukunft made in ArnstadtMit dem Spatenstich für das neue Logistikzentrum startet N3 Engine Overhaul Services am Erfurter Kreuz in eine neue...
Im Interview mit Patrick Widera: Wirtschaftliches Augenmaß ist unerlässlich
Wirtschaftliches Augenmaß ist unerlässlich Wirtschaft und SportEs kann einem gefallen oder man kann es für Teufelszeug halten: Der moderne Fußball ist vor allem eines – ein riesiges...
Innovationspreis Thüringen 2025: Longlist möglicher Preisträger veröffentlicht
Innovationspreis Thüringen 2025: Longlist veröffentlicht Eine der bundesweit höchstdotierten Auszeichnungen für innovative Ideen wird zum 28. Mal vergeben.Mehr als 100 Bewerbungen, ein...
Low Performer: Herausforderung oder Chance für innovative Führung?
Herausforderung oder Chance für innovative Führung? Low Performer im UnternehmenSie sitzen nicht am Rand. Sie sitzen mittendrin. In Meetings. In Projektgruppen. Am Schreibtisch gegenüber....
Gastbeitrag von Ricarda Colditz: Leise Stärke – wie Führungskräfte Introvertierte besser fördern können
Leise Stärke – wie FührungskräfteIntrovertierte besser fördern können Potenziale erkennen und nutzenNicht alle Beschäftigten im Unternehmen sind „Lautsprecher“. Viele sind eher...
Studie zur Innovationskraft von Führungsteams mehrfach ausgezeichnet
Studie zur Innovationskraft von Führungsteams mehrfach ausgezeichnet Management als Motor für WandelWas macht Unternehmen in Zeiten rasanter Transformation wirklich innovativ? Diese Frage...
Pflegelotsen in Thüringen: Wegweiser für Unternehmen und Beschäftigte
Wegweiser für Unternehmen und Beschäftigte Pflegelotsen in ThüringenImmer mehr Menschen stehen vor der Herausforderung, Beruf und Pflege von Angehörigen zu vereinbaren. Ob Eltern oder nahe...
Mental Health in Unternehmen: Mehr als gute Stimmung am Arbeitsplatz, sondern unsichtbares Kapital im Unternehmen
Mehr als gute Stimmung am Arbeitsplatz, sondern unsichtbares Kapital im Unternehmen Mental Health in UnternehmenIn den letzten Jahren hat das Thema „Mental Health“ zunehmend an...
Internationale Fachkräfte für regionale Firmen
Internationale Fachkräfte für regionale Firmen IHK Erfurt und Landkreis Nordhausen besiegeln PartnerschaftIn Zeiten des Arbeitskräftemangels zählt jeder Schritt, der Unternehmen den Zugang...
Offboarding: Wenn der Abschied zum Neuanfang wird
Wenn der Abschied zum Neuanfang wird Offboarding in der modernen ArbeitsweltIn einer Zeit, in der sich die Arbeitswelt rasant wandelt und Karrieren immer seltener einer geradlinigen...
Gesundheit im Betrieb: Warum Betriebsärzte mehr sind als Pflicht
Warum Betriebsärzte mehr sind als Pflicht Gesundheit im Betrieb In der öffentlichen Debatte rund um Fachkräftemangel, Arbeitgeberattraktivität und nachhaltige Unternehmensführung rückt...
Betriebliches Gesundheitsmanagement in Thüringen
Gesundheit als Wettbewerbsvorteil für Unternehmen Betriebliches Gesundheitsmanagement in ThüringenIn Zeiten von Fachkräftemangel und demografischem Wandel gewinnt ein Thema in...
Chancengerechtigkeit als strategischer Erfolgsfaktor
Chancengerechtigkeit als strategischer Erfolgsfaktor LEG erneut vom Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen (NAT) ausgezeichnetHitzesommer, langanhaltende Dürreperioden, Starkregen oder...
Transformation in der Medizin: Diagnostik mit künstlicher Intelligenz und Grenzen der KI
Diagnostik mit künstlicher Intelligenz und Grenzen der KI Transformation in der MedizinDie Herzmedizin hat sich in den vergangenen vier Jahrzehnten enorm entwickelt. Ebenfalls vier...
Vertrauen in die Digitalisierung stärken: Die digitale Transformation ist eine soziale Aufgabe
Die digitale Transformation ist eine soziale Aufgabe Vertrauen in die Digitalisierung stärkenDas Ergebnis ist überraschend und alarmierend: Die Menschen in Thüringen stehen dem digitalen...
Dekarbonisierung als Wachstumsmotor: Unterstützung der Thüringer Wirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität
Unterstützung der Thüringer Wirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität Dekarbonisierung als WachstumsmotorDie Dekarbonisierung – also die Reduktion von CO₂-Emissionen – ist eine der...
Digitalisierung und Dekarbonisierung: Transformation als Chance für Thüringen
Transformation als Chance für Thüringen Digitalisierung und Dekarbonisierung Deutschland – und damit auch Thüringen – steht vor einem doppelten Wandel: Digitalisierung und...

















