Lesedauer: 2 Minuten

Spatenstich: N3 erweitert am Erfurter Kreuz

Beim Triebwerkswartungsunternehmen N3 Engine Overhaul Services (N3) stehen die Zeichen auf weiteres Wachstum. Das Werk am Erfurter Kreuz platzt mittlerweile aus allen Nähten und soll erweitert werden

N3 Spatenstich für Werkerweiterung

Gemeinsamer Spatenstich mit Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee | Foto: N3 EOS 

N3 hat in Anwesenheit des Thüringer Wirtschaftsministers Wolfgang Tiefensee den Beginn seiner Erweiterungsarbeiten offiziell eingeläutet. Das Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa Technik und Rolls-Royce plc. wird seinen Gebäudekomplex massiv ausbauen. Die Hauptbaumaßnahmen umfassen den Ausbau der Reinigungsanlage für Triebwerksbauteile zur Verdopplung der Prozesskapazitäten, begleitet von einer hochmodernen Abwasseraufbereitungsanlage, die Energie einspart und den Frischwasserverbrauch um bis zu 90 % reduziert. Zusätzlich wird ein Riegel mit 6.000 m² an die bestehende Produktionshalle angebaut, um die technischen Bearbeitungszentren und Montagebereiche zu erweitern. Im Herbst soll auch der Bau eines neuen Logistikgebäudes beginnen, das unter anderem automatische Lagersysteme umfasst. Diese Erweiterungen erfolgen während des laufenden Betriebs und bei steigender Auslastung.

Bereits bei der Planung und dem Bau des Unternehmens in den Jahren 2005 bis 2007 wurde eine mögliche Erweiterung in Betracht gezogen und entsprechende Flächen auf dem 12 Hektar großen Gelände eingeplant. Carsten Behrens, Geschäftsführer bei N3, hebt hervor, dass die Entscheidung der Muttergesellschaften, das Joint-Venture langfristig weiterzuentwickeln, die in 17 Jahren aufgebauten Kompetenzen und umfangreichen Erfahrungen des Teams mit Rolls-Royce-Trent-Triebwerken, auch in der neuesten Generation des Trent 1000, wertschätzt.

15 Jahre Initiative Erfurter Kreuz: Erfolg durch Vernetzung

Regionen im Profil15 Jahre Initiative Erfurter Kreuz: Erfolg durch VernetzungIm März 2009 setzten elf Unternehmen rund um das Industriegebiet Erfurter Kreuz einen entscheidenden Schritt...

Interdisziplinäres SustEnMat-Projekt an der TU Ilmenau

Regenerative Energiegewinnung braucht nachhaltige Materialien Interdisziplinäres SustEnMat-Projekt an der TU IlmenauAn der Technische Universität (TU) Ilmenau begann am 1. Oktober ein...

LEG Thüringen: „Thüringer Unternehmen erhalten von uns tatkräftige Hilfe!“

Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) Thüringen mbH„Thüringer Unternehmen erhalten von uns tatkräftige Hilfe!“Die LEG Thüringen ist „Wegbereiter“ in vielfältiger Weise für die Thüringer...

Kabinett ernannt: Das ist die neue Thüringer Landesregierung

Kabinett ernannt: Das ist die neue Thüringer Landesregierung Einen Tag nach seiner Wahl zum Ministerpräsidenten hat Mario Voigt die Zusammensetzung seines Kabinetts bekannt gegeben. Die...

Mario Voigt ist der neue Thüringer Ministerpräsident

Mario Voigt ist der neue Thüringer MinisterpräsidentMinisterpräsident bei der Sitzung im Thüringer Landtag. Der Landtag will den Ministerpräsidenten des Freistaats Thüringen wählen und...

CEEC Jena forscht zur Nutzung von Holzabfällen

Wertstoffe aus Holz-Abfällen für Energiespeicher und Umwelttechnik Forschung am CEEC JenaDer Werkstoff Holz gerät immer mehr in Mode – nicht nur beim Bau. Holz gilt als nachwachsender...

Innovationspreis Thüringen 2024: Thüringen ehrt seine Besten 

Innovationspreis Thüringen 2024:  Das Innovationsland Thüringen ehrt seine Besten Alle Preisträger diesjährigen Innovationspreises 2024. | Foto: Juliane KeithEs war der Höhepunkt der...

Ostdeutschland im Aufschwung: Realität vs. Wahrnehmung

Ostdeutschland im Aufschwung: Realität vs. Wahrnehmung Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW)Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln bringt...

ThEx AWARD: Thüringer Gründungspreis 2024 verliehen

ThEx AWARD: Thüringer Gründungspreis 2024 verliehen Preise gehen nach Erfurt, Ilmenau-Manebach, Ponitz, Reinholterode und Wutha-FarnrodaAm 19. November wurde der diesjährige „ThEx AWARD –...

Pausenüberbrückung und Selbstorganisation bei Sealable Solutions

Pausenüberbrückung als Lern-Stück für Selbstorganisation Sie heißen beide Matthias, kommen beide aus der Nähe von Waltershausen und führen zusammen das Unternehmen Sealable Solutions...
Share This