Lesedauer: 2 Minuten

Stabwechsel bei den Wirtschaftsverbänden

Im Erfurter Kaisersaal ist Stefan Fauth offiziell in den Ruhestand verabschiedet worden. Dazu waren über 200 Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik der Einladung der Thüringer Wirtschaftsverbände gefolgt.

Gleichzeitig wurde Dr. Matthias Kreft als neuer Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Thüringens (VMET), des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes Thüringens (AGVT) und des Verbandes der Wirtschaft Thüringens (VWT) ins Amt eingeführt.

Staffelstabuebergabe Thüringer Wirtschaftsverbände

Der langjährige Hauptgeschäftsführer der Thüringer Arbeitgeber- und Wirtschafsverbände Stephan Fauth (re.) wurde am 17. Januar 2024 offiziell in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: © WIRTSCHAFTSSPIEGEL Thüringen / Paul-Philipp Braun

Fauth war 1991 als junger Jurist in den Freistaat gekommen. Gleich seine erste berufliche Station führte ihn zum VMET, wo er als Abteilungsleiter sozusagen Chefjurist des Verbandes wurde. In dieser Position machte er sich schnell einen Namen als harter aber verlässlicher Verhandlungspartner bei Tarifverhandlungen.

2008 wurde Fauth zum Hauptgeschäftsführer der Thüringer Wirtschaftsverbände berufen. Die beiden Verbandschefs Thomas Kaeser und Hartmut Koch würdigten Fauths Arbeit als sehr engagiert und zielorientiert. Auch Ministerpräsident Bodo Ramelow nannte Fauth einen Gesprächspartner, der sich durch hohe Verlässlichkeit auszeichnete. Beide lernten sich bereits anfangs der 1990er Jahre bei Tarifverhandlungen kennen und schätzen.

Jetzt hat Stefan Fauth den Staffelstab seiner Ämter an Dr. Mathias Kreft übergeben. Der Tarifexperte ist gebürtiger Thüringer und verfügt über eine reichhaltige Erfahrung in der Verbandsarbeit.

Im Interview mit Sömmerda Landrat Christian Karl: „Uns immer wieder neu zu erfinden, liegt in unserer DNA“

„Uns immer wieder neu zu erfinden, liegt in unserer DNA“ Region im Profil: Landkreis SömmerdaSeit vergangenem Sommer sind viele Chefsessel in den Landratsämtern neu besetzt. Einer davon...

Gastbeitrag von Dr. Andreas Patschger – ThZM: Kooperation statt Konkurrenz

Thüringer Zentrum für Maschinenbau (ThZM)Kooperation statt KonkurrenzTrotz seines eng gestrickten Zeitplanes entschließt sich der (fiktive) Geschäftsführer eines Thüringer Mittelständlers...

Im Interview mit Benjamin Redlingshöfer vom FTvT: „Wir müssen in jeder Hinsicht unternehmerisch denken“

„Wir müssen in jeder Hinsicht unternehmerisch denken“ Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V. (FTVT)​Thüringen verfügt über ein dichtes Netz an gemeinnützigen wirtschaftsnahen...

Smart Manufacturing und Manufacturing-X im Vergleich

Smart Manufacturing und Manufacturing-X im Vergleich WIRTSCHAFTSSPIEGEL schafft WissensvorsprungZugegeben: Bei den vielen Begriffen, die sich um das Thema Produktion der Zukunft ranken,...

Thüringens Automobilindustrie im Umbruch: Branchendialog soll Zukunft sichern

Thüringens Automobilindustrie im Umbruch: Branchendialog soll Zukunft sichernDie Thüringer Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen. Der Strukturwandel, insbesondere die...

Manufacturing-X: Die Zukunft der Fertigung beginnt jetzt

Manifacturing-X Die Zukunft der Fertigung beginnt jetztThüringen ist nicht nur das grüne Herz Deutschlands, sondern auch ein bedeutender Standort für Industrie und Innovation. Mit der...

Thüringer Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze

Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze Thüringen setzt auf Zusammenarbeit für wirtschaftlichen AufschwungDie Ergebnisse der heutigen Gespräche zum "Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze"...

Smart Manufacturing Die Zukunft der Produktion

Smart Manufacturing Die Zukunft der ProduktionIn einer zunehmend digitalisierten Welt steht die Fertigungsindustrie vor einer Revolution – und die hat einen Namen: Smart Manufacturing. Um...

Intec und Z: Messedoppel erfolgreich zuende gegangen

Intec und Z: Messedoppel erfolgreich zuende gegangenDie Industriemessen Intec und Z haben in diesem Jahr mehr als 17.800 Besucher gezählt, darunter auch Fachbesucher aus 42 Ländern.Fotos: Juliane Keith | WirtschaftsspiegelDas europäische Branchentreffen hat mit 733...

Gute Erreichbarkeit für alle im Fokus

Gute Erreichbarkeit für alle im Fokus Zentralklinik Bad Berka als Teil eines Mobilität-ModellprojektesDie Zentralklinik Bad Berka (ZBB) ist einer von sieben Partnern des vom...
Share This