Lesedauer: 2 Minuten

Stabwechsel bei den Wirtschaftsverbänden

Im Erfurter Kaisersaal ist Stefan Fauth offiziell in den Ruhestand verabschiedet worden. Dazu waren über 200 Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik der Einladung der Thüringer Wirtschaftsverbände gefolgt.

Gleichzeitig wurde Dr. Matthias Kreft als neuer Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Thüringens (VMET), des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes Thüringens (AGVT) und des Verbandes der Wirtschaft Thüringens (VWT) ins Amt eingeführt.

Staffelstabuebergabe Thüringer Wirtschaftsverbände

Der langjährige Hauptgeschäftsführer der Thüringer Arbeitgeber- und Wirtschafsverbände Stephan Fauth (re.) wurde am 17. Januar 2024 offiziell in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: © WIRTSCHAFTSSPIEGEL Thüringen / Paul-Philipp Braun

Fauth war 1991 als junger Jurist in den Freistaat gekommen. Gleich seine erste berufliche Station führte ihn zum VMET, wo er als Abteilungsleiter sozusagen Chefjurist des Verbandes wurde. In dieser Position machte er sich schnell einen Namen als harter aber verlässlicher Verhandlungspartner bei Tarifverhandlungen.

2008 wurde Fauth zum Hauptgeschäftsführer der Thüringer Wirtschaftsverbände berufen. Die beiden Verbandschefs Thomas Kaeser und Hartmut Koch würdigten Fauths Arbeit als sehr engagiert und zielorientiert. Auch Ministerpräsident Bodo Ramelow nannte Fauth einen Gesprächspartner, der sich durch hohe Verlässlichkeit auszeichnete. Beide lernten sich bereits anfangs der 1990er Jahre bei Tarifverhandlungen kennen und schätzen.

Jetzt hat Stefan Fauth den Staffelstab seiner Ämter an Dr. Mathias Kreft übergeben. Der Tarifexperte ist gebürtiger Thüringer und verfügt über eine reichhaltige Erfahrung in der Verbandsarbeit.

Transformation in der Medizin: Diagnostik mit künstlicher Intelligenz und Grenzen der KI

Diagnostik mit künstlicher Intelligenz und Grenzen der KI Transformation in der MedizinDie Herzmedizin hat sich in den vergangenen vier Jahrzehnten enorm entwickelt. Ebenfalls vier...

Vertrauen in die Digitalisierung stärken: Die digitale Transformation ist eine soziale Aufgabe

Die digitale Transformation ist eine soziale Aufgabe Vertrauen in die Digitalisierung stärkenDas Ergebnis ist überraschend und alarmierend: Die Menschen in Thüringen stehen dem digitalen...

Dekarbonisierung als Wachstumsmotor: Unterstützung der Thüringer Wirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität

Unterstützung der Thüringer Wirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität Dekarbonisierung als WachstumsmotorDie Dekarbonisierung – also die Reduktion von CO₂-Emissionen – ist eine der...

Digitalisierung und Dekarbonisierung: Transformation als Chance für Thüringen

Transformation als Chance für Thüringen Digitalisierung und Dekarbonisierung Deutschland – und damit auch Thüringen – steht vor einem doppelten Wandel: Digitalisierung und...

Transformation der Lieferketten: Komplexität, Resilienz und Nachhaltigkeit als Herausforderungen

Komplexität, Resilienz und Nachhaltigkeit als Herausforderungen Transformation der LieferkettenDie globale Wirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Megatrends wie die...

ACOD Kongress 2025

18. ACOD Kongress 2025 „Zukunft der Automobilindustrie in turbulenten Zeiten gemeinsam gestalten“Inmitten geopolitischer Unsicherheiten, technologischer Disruptionen und wachsender...

Azubis zwischen Anspruch und Antrieb: Neue Herausforderungen für Thüringens Ausbildungsbetriebe

Azubis zwischen Anspruch und Antrieb: Neue Herausforderungen für Thüringens AusbildungsbetriebeDie betriebliche Ausbildung steht in Thüringen vor einem tiefgreifenden Wandel. Das zeigt die...

Zwei Wege, die Wirtschaft zu verändern

Zwei Wege, die Wirtschaft zu verändern Transformation vs. Disruption Transformation und Disruption sind Begriffe, die in der Wirtschaft immer wieder für Gesprächsstoff sorgen. Beide...

W3+ Fair Jena am 24. und 25.09.2025

W3+ Fair Jena am 24. und 25.09.2025Im vergangenen Jahr erwies sich die Hightech- und Netzwerkmesse W3+ Fair in Jena als Magnet für die Hightech-Branchen Photonik, Optik, Elektronik,...

Zukunft der Logistik im Fokus: 11. SMART CITY LOGISTIK Kongress in Jena

Zukunft der Logistik im Fokus: 11. SMART CITY LOGISTIK Kongress in Jena Innovationen, Netzwerke und Perspektiven für den Nutzfahrzeugverkehr von morgenAm 24. und 25. Juni 2025 war das...
Share This