Lesedauer: 2 Minuten

Integrationspreise für QSIL Metals, Mewa und Truck-Center-Jena

Der Integrationspreis für vorbildliche Integration und Vielfalt im Team

JenaWirtschaft, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Jena, hat auch in diesem Jahr wieder den i-work Unternehmenspreis für vorbildliche Integration und Vielfalt im Team vergeben. Drei Unternehmen können sich über diese Auszeichnungen freuen.

Integrationspreis, i-work Award

Die Thüringer Arbeitsministerin und Schirmherrin des i-work Business Awards Heike Werner und JenaWirtschaft-Geschäftsführer Wilfried Röpke überreichten die Auszeichnung für interkulturelle Vielfalt an Karsten Zier (Truck-Center Jena), Dr. André Dronhofer (QSIL Metals Hermsdorf) sowie David Berger (Mewa Textil-Service). (v.l.n.r.) | Foto: JenaWirtschaft/ Tina Peißker.

Die Gewinner des i-work-Business Awards für Jena und die Region wurden in den Kategorien „Großunternehmen“, „kleine und mittelständische Unternehmen“ sowie „Handwerk und Dienstleistungen“ bekannt gegeben. Die Mewa Textil-Service SE & Co. Deutschland OHG aus Jena erhielt den Preis in der Kategorie „Großunternehmen“, die QSIL Metals Hermsdorf GmbH wurde in der Kategorie „kleine und mittelständische Unternehmen“ ausgezeichnet, und die Truck-Center-Jena GmbH erhielt den Preis für Firmen in „Handwerk und Dienstleistungen“.

Zum siebten Mal i-work-Business Award

Der i-work-Business Award ist ein interkultureller Unternehmenspreis für Jena und die Region, der Unternehmen auszeichnet, die vorbildhaft internationale Mitarbeitende gewinnen und erfolgreich in ihre Teams integrieren. Die Auszeichnung wurde bereits zum siebten Mal vergeben. Erstmals waren auch die Städte Hermsdorf und Kahla beteiligt. Insgesamt hatten sich elf Unternehmen beworben.

Wer hat den Integrationspreis gewonnen?

Robert Jahn, Geschäftsführer des Truck-Center-Jena, freute sich über die Auszeichnung in der Kategorie „Handwerk und Dienstleistungen“. Das Unternehmen hat erfolgreich zwei vietnamesische Auszubildende für sich gewonnen und betont die Bedeutung persönlicher und fachlicher Kommunikation für eine gelungene Integration.

Die QSIL Metals Hermsdorf GmbH, Spezialist für hochschmelzende Metalle, erhielt den Preis in der Kategorie „kleine und mittelständische Unternehmen“. Das Unternehmen pflegt eine erfolgreiche Zusammenarbeit in internationalen Teams und geht transparent mit Veränderungen für die Mitarbeiterschaft um. Die i-work-Jury lobte die gezielte Integration von Fachleuten mit Migrationshintergrund sowie die Förderung des sozialen Austauschs im Kollegium.

In der Kategorie „Großunternehmen“ überzeugte die Firma MEWA Textilservice die Jury. Das Unternehmen hat laut Werkleiter Andreas Gerlach ein selbstverständliches Arbeiten in einem multi-kulturellen Umfeld etabliert. Die Integration von Mitarbeitenden werde als gemeinsame Herausforderung betrachtet, bei der Vielfalt im Team aktiv gefördert wird.

Integrationspreis als Plattform zum Austausch

Die i-work-Award-Jury betonte die vorbildhaften Praktiken der ausgezeichneten Unternehmen, darunter die aktive Förderung von Vielfalt, transparente Kommunikation und die Schaffung inklusiver Arbeitsumgebungen. Der Preis diene zudem als Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen, um erfolgreiche Maßnahmen und Strategien zu teilen und die interkulturelle Vielfalt in der Region Jena sichtbar zu machen. Wilfried Röpke, der Chef der Wirtschaftsförderung, unterstrich, dass die größere Vielfalt nicht nur der regionalen Wirtschaft, sondern der Gesellschaft als Ganzes zugutekomme.

25 Jahre NT.AG – Erfolgsgeschichte geschrieben in Thüringen

NT.AG25 Jahre NT.AG – Erfolgsgeschichte geschrieben in ThüringenDie NT Neue Technologie AG – ein mittelständisches Unternehmen „made in Erfurt“ – ist heute dank eines starken...

Human Centricity wird die Branche deutlich verändern

Human Centricity wird die Branche deut­lich ver­än­dern Vor dem Branchentag AutomotiveEinmal im Jahr treffen sich die Thü­rin­ger Automobil-Zulieferer zum Branchentag....

Ecocockpit hilft Unternehmen beim Senken der CO2-Emissionen

Ecocockpit hilft Unternehmen beim Senken der CO2-EmissionenEin kostenfreier Online-Rechner der Landesenergieagentur ThEGA entlarvt CO2-Quellen und hilft beim Reduzieren von Emissionen. Das sogenannte Ecocockpit nimmt Standorte, Prozesse und Produkte von Unternehmen...

Wie New Work zum Erfolg führen kann

Wie New Work zum Erfolg führen kann Drei Fragen an: Fränzi Kühne und Constanze BuchheimNew Work, Job-Sharing, Vier-Tage-Woche sind nur drei vermeintliche Buzzwords unter vielen, die einem...

Innovationspreis Thüringen 2024: Thüringen ehrt seine Besten 

Innovationspreis Thüringen 2024:  Das Innovationsland Thüringen ehrt seine Besten Alle Preisträger diesjährigen Innovationspreises 2024. | Foto: Juliane KeithEs war der Höhepunkt der...

Gründertalk: Ilmenauer Gründerszene stellt sich vor

Gründertalk: Ilmenauer Gründerszene stellt sich vor Spannende Einblicke in ihre jeweilige Gründungsgeschichte haben Unternehmen aus Ilmenau der nächsten Generation gegeben.Beim Treffen des Gründerservices "Ilmkubator" der Technischen Universität (TU) Ilmenau, das am...

Funk-Niederlassung Erfurt: Die beste Empfehlung für Ihr Versicherungs- und Risikomanagement

Funk – Internationaler Versicherungsmakler und Risk ConsultantDie beste Empfehlung für Ihr Versicherungs- und Risikomanagement: die Funk-Niederlassung ErfurtKrämerbrücke, Erfurt - Daniel...

Meisterbonus und Meistergründungsprämie starten

Meisterbonus und Meistergründungsprämie startenDas Thüringer Handwerk kann sich über zwei neue Programme freuen.Dafür gab Wirtschaftsminister Tiefensee den Startschuss: Ab sofort können alle Absolventen und Absolventinnen des laufenden Jahres einen Meisterbonus...

Im Gespräch mit Sven Lindig: Wie gelingt moderne Führung als Unternehmensnachfolger?

Wie gelingt moderne Führung als Unternehmensnachfolger? Von Reibungshitze und dem Wert von Experimenten Sven Lindig gilt in Thüringen als Vorzeigeunternehmer. Seine Firma, die Lindig...

on-geo GmbH: Thüringen – Paradies für Tech-Start-ups

on-geo GmbHThüringen – Paradies für Tech-Start-upsThüringen ist bekannt als das grüne Herz Deutschlands, als potenzieller Wirtschafts­standort wurde die Region in der Vergangenheit...
Share This