Lesedauer: 2 Minuten

Welche alternativen An­triebe gibt es in der Mo­bi­li­tät?

Mehr als Wasserstoff oder Elektro

In der öffentlichen Debatte werden al­ternative Antriebe in der Mobilität gern auf Wasserstoff oder Elektro­mo­bilität beschränkt – gern auch als Glau­benskrieg. Völlig egal, welcher Frak­tion man sich zugehörig fühlt: Es gibt heute eine Vielzahl von alter­na­tiven An­trieben, die eine umwelt­freund­lichere Zukunft der Mobilität ermöglichen können. Es bleibt abzu­warten, wel­che dieser An­triebe sich in Zukunft durchsetzen und welche Tech­nologien sich als die effektivsten und nachhaltigsten er­weisen werden. Hier sind die wichtigsten Beispiele:

alternative Antriebe

Foto: m.mphoto – stock.adobe.com

Elektromotor

Elektroautos werden immer beliebter, da sie um­weltfreundlicher sind als her­kömmliche Ben­zin- oder Dieselfahrzeuge. Elektroautos sind leise, ha­ben eine ho­he Beschleunigung und er­zeu­gen kei­ne Abgase. Sie können entweder durch das Auf­laden an einer Steckdose oder durch Brenn­stoff­zellen ange­trie­ben werden.

Wasserstoff

Brennstoffzellenfahrzeuge werden mit Wasser­stoff betrieben und stoßen nur Was­serdampf aus. Sie sind leise und können eine lange Stre­cke zurücklegen, be­vor sie aufgetankt werden müs­sen. Brennstoffzellenfahrzeuge haben je­doch auch einige Nachteile, wie beispielsweise die begrenzte Anzahl von Tank­stellen und den ho­hen Preis.

Hybridantrieb

Hybridfahrzeuge nutzen sowohl einen Ver­bren­nungs­motor als auch einen Elek­tromotor, um eine bessere Kraftstoffeffizienz zu erreichen. Sie sind be­son­ders gut geeignet für Stadtverkehr, bei dem der Elektromotor genutzt wird, und für Lang­streckenfahrten, bei denen der Verbren­nungs­motor eingesetzt wird.

Bio-Kraftstoffe

Bio-Kraftstoffe wie Ethanol und Biodiesel werden aus nachwachsenden Roh­stoffen hergestellt und sind daher umweltfreundlicher als herkömm­li­che Kraft­stoffe. Bio-Kraftstoffe können je­doch teu­rer sein als herkömmli­che Kraft­stoffe. Zudem gibt es Bedenken, dass der Anbau von Ener­gie­pflanzen zu Land­nutzungsänderungen und an­deren Umweltproblemen führen kann.

Compressed Natural Gas (CNG)

CNG wird als Treibstoff für Gasfahrzeuge ver­wen­det und ist in der Regel um­welt­freundlicher als herkömmliche Kraftstoffe. CNG-Fahrzeuge sind jedoch teu­rer als herkömmliche Fahr­zeu­ge und es gibt nur wenige CNG-Tankstellen.

LPG/Autogas

Liquefied Petroleum Gas (LPG), auch Autogas ge­nannt, ist im Gegensatz zu CNG kein alterna­ti­ver Kraftstoff, denn es fällt als Nebenprodukt bei der För­derung und Verarbeitung von Rohöl an. Die Verfügbarkeit ist somit unmit­tel­bar an die Pro­duktion von Öl gebunden. Autogas ist ein Ge­misch aus Propan und Butan. Es ist nicht mit ver­flüs­sigtem Erdgas (LNG) zu verwechseln. (tl)

TEAG Mobil GmbH: Nachhaltiger Schub für Elektromobilität in Thüringen

TEAG Mobil GmbHNachhaltiger Schub für Elektromobilität in ThüringenIn kaum einer Branche steckt aktuell so viel Bewegung wie in der Verkehrsbranche – Stichwort Mobilitätswende. Die TEAG...

Neubau von Ladesäulen wird wieder gefördert

Neubau von Ladesäulen wird wieder gefördert Landesförderung erneuertDie Transformation des Mobilitätssektors steht und fällt mit einer gut ausgebauten Ladeinfrastruktur. Noch immer fehlt...

Vorsichtiger Optimismus bei Thüringens Zulieferunternehmen

Vorsichtiger Optimismus bei Thüringens ZulieferunternehmenTrotz immer noch geltender Einschränkungen durch die Pandemie und obwohl der Strukturwandel durch die Mobilitätswende sich auch in den Unternehmen in Thüringen abzeichnet: Die Automobilzulieferer im Freistaat...

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten auch in der Autoindustrie

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten auch in der AutoindustrieDas Fraunhofer IKTS hat die Transparentkeramik-Sparte der Firma CeramTec-ETEC, bekannt für den Markennamen PERLUCORR, übernommen.Fraunhofer IKTS baut Entwicklung für Transparentkeramik aus | Foto: IKTSDas...

CATL sieht sich der Nachhaltigkeit und der Umwelt verpflichtet

CATL sieht sich der Nachhaltigkeit und der Umwelt verpflichtetSie gilt als größte Investition in Thüringen und ist mit großen Hoffnungen an den Start gegangen: Die Rede ist vom chinesischen Batteriehersteller CATL, der ein Werk am Erfurter Kreuz errichtet. Betrieben...

Hirschvogel Eisenach GmbH: Die etwas andere Schmiede ist fit für die Zukunft

Hirschvogel Eisenach GmbHDie etwas andere Schmiede ist fit für die Zukunft Hirschvogel am Standort MarksuhlWas fällt Ihnen spontan ein, wenn Sie das Wort Schmiede hören? Ein heißer und...

Thüringer Elektromotorenwerk Renke & Müller GmbH: Seit 90 Jahren die Welt weiterdrehen

Thüringer Elektromotorenwerk Renke & Müller GmbHSeit 90 Jahren die Welt wei­terdrehenKlein aber fein. Diese Beschreibung trifft sicher auf viele Thüringer Fir­men zu. Auf eine aber...

Schmitz Cargobull Gotha GmbH: 140 Jahre Erfahrung im Fahrzeugbau am Standort Gotha

Schmitz Cargobull Gotha GmbH140 Jahre Erfahrung im Fahrzeugbau am Stand­ort Go­thaWenn man über die weitreichende Go­thaer Industriegeschichte spricht, dann gehört dazu unbedingt auch der...

WIDEM Logistics: Globaler Logistikdienstleister mit starkem Fokus auf Deutschland

WIDEM LogisticsGlobaler Logistikdienstleister mit starkem Fokus auf DeutschlandWIDEM Logistics hat sich als dynamisches und wachsendes Unternehmen in der internationalen Logistikbranche...

Erste fahrerlose Busse in Ilmenau unterwegs

Erste fahrerlose Busse in Ilmenau unterwegs Innovation im ÖPNVDie ersten zwei fahrerlosen Busse sind seit 1. Juni im Ilmenauer Linienverkehr im Einsatz. Wie das Landratsamt des Ilm-Kreises...
Share This