Lesedauer: 2 Minuten

Neues Marquardt-Werk am Erfurter Kreuz eröffnet

Starkes Signal für Elektromobilität in Thüringen

Mit einem klaren Bekenntnis zum Standort Deutschland und einer Investition im dreistelligen Millionenbereich hat der Mechatronik-Experte Marquardt sein neues Werk am Erfurter Kreuz offiziell eröffnet. Das Familienunternehmen setzt damit ein deutliches Zeichen für die Zukunft der Elektromobilität. Auf einer Fläche von über 20.000 Quadratmetern hat die Produktion von Batteriemanagementsystemen für namhafte Automobilhersteller bereits begonnen.

Marquadt Werk Eröffnung

Auf den 20.000 Quadratmetern des neuen Marquadt-Werkes hat die Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge bereits begonnen. | Foto: Marquardt

Aktuell beschäftigt Marquardt rund 350 Mitarbeiter am Thüringer Standort. Bis Ende 2025 sollen 200 weitere Arbeitsplätze hinzukommen. „Diese Investition ist – trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen – ein Bekenntnis zum Standort Deutschland und zugleich ein Symbol des Aufbruchs und der Zuversicht. Hier arbeiten Expertinnen und Experten an der Zukunft der Automobilindustrie“, erklärte Dr. Harald Marquardt, Vorstandsvorsitzender der Marquardt Gruppe, bei der feierlichen Eröffnung.

Marquadt Werk Eröffnung

Zur Werkseröffnung wird das Band durchgeschnitten. | Foto: Marquardt

Thüringen als aufstrebendes Batteriezentrum für Elektromobilität

Ministerpräsident Bodo Ramelow lobte das Engagement von Marquardt und betonte die Bedeutung des neuen Werks für den Standort Thüringen: „Die Investition am Erfurter Kreuz zeigt, dass Thüringen im Bereich Automotive seine Wandlungsfähigkeit unter Beweis stellen kann. Mit Marquardts Engagement wird die Entwicklung Thüringens zu einem wichtigen Batteriezentrum in Deutschland vorangetrieben.“

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus

Das Werk besticht nicht nur durch seine Produktionskapazitäten, sondern auch durch hohe Energieeffizienz. Eine Photovoltaikanlage deckt rund 30 Prozent des Gesamtenergiebedarfs, während moderne Hybridheizsysteme und LED-Beleuchtung den Energieverbrauch minimieren. Mit dieser zukunftsweisenden Infrastruktur setzt Marquardt auch im Bereich Nachhaltigkeit Maßstäbe.

Marquadt Werk Eröffnung

Dr. Harald Marquadt und Ministerpräsident Bodo Ramelow bei der Werkseröffnung. | Foto: Marquardt

Marquardts Erfolgsgeschichte am Erfurter Kreuz

Bereits 2019 begann Marquardt mit der Produktion am Erfurter Kreuz. Zunächst wurden in einer ersten Halle vor allem Lichtkomponenten für Premiumfahrzeuge gefertigt. Mit dem Aufschwung der Elektromobilität wurde das Portfolio um Batteriemanagementsysteme erweitert. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, erfolgte Ende 2022 der Spatenstich für das neue Werk, das nun – nach nur eineinhalb Jahren Bauzeit – in Betrieb genommen wurde.

Messe Erfurt: Glänzender Start ins Jahr 2025: Die Automobilmesse Erfurt lädt ein!

Messe ErfurtGlänzender Start ins Jahr 2025: Die Automobilmesse Erfurt lädt ein!Vom 24. bis 26. Januar 2025 wird die Automobilmesse Erfurt (AME) erneut zur zentralen Plattform für...

Milence eröffnet erste Ladeparks für eLKW am Hermsdorfer Kreuz und in Vockerode

Milence eröffnet erste Ladeparks für eLKW am Hermsdorfer Kreuz und in Vockerode Transformation der Mobilität - Elektrifizierung des GüterfernverkehrsFeierliche Eröffnung des Milence...

TH2ECO – So treibt Thüringen die Wasserstoffrevolution voran

Thüringen treibt die Wasserstoffrevolution voran TH2ECO – ein regionales Projekt mit großer WirkungDas Projekt TH2ECO hat sich seit seinem Start im Jahr 2021 zu einem zentralen Baustein...

TU Ilmenau: Sonnenenergie zur Herstellung von Wasserstoff

Hochleistungsbauelemente für die solare Wasserstoffgewinnung Ein innovativer Ansatz aus IlmenauDie Technische Universität Ilmenau (TU Ilmenau) spielt eine zentrale Rolle bei der...

Ideen und Impulse für die Mobilitätswende

Ideen und Impulse für die Mobilitätswende Thüringer Mobilitätsnetzwerk gegründetAuch im Verkehrssektor befinden wir uns in einem tiefgreifenden Wandel, der darauf abzielt,...

Alternative Antriebe – Die grüne Revolution auf dem Acker

Die grüne Revolution auf dem Acker Alternative Antriebe für Traktoren und LandmaschinenWährend der Bauernproteste Anfang des Jahres konnten wir alle sie aus nächster Nähe in Augenschein...

HVO – ein aufstrebender Kraftstoff

HVO – ein aufstrebender Kraftstoff Umweltfreundlich und flexibel einsetzbarIn der sich stetig wandelnden Welt der alternativen Kraftstoffe taucht ein Name immer häufiger auf: HVO, kurz für...

Alles hängt von der Ladeinfrastruktur ab

Alles hängt von der Ladeinfrastruktur ab Elektromobilität bei Nutzfahrzeugen Die Elektromobilität erobert zunehmend auch den Schwerlastverkehr. Batterie-elektrische LKW bieten eine...

Alternative LKW-Antriebe: Vergleich von Elektro- und Brennstoffzellenantrieben für LKW

Ein Vergleich von Elektro- und Brennstoffzellenantrieben für LKW Alternative Antriebe in der LogistikIn einer Welt, die zunehmend auf nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen setzt,...

WIDEM Logistics: Globaler Logistikdienstleister mit starkem Fokus auf Deutschland

WIDEM LogisticsGlobaler Logistikdienstleister mit starkem Fokus auf DeutschlandWIDEM Logistics hat sich als dynamisches und wachsendes Unternehmen in der internationalen Logistikbranche...
Share This