Lesedauer: 3 Minuten

Milence eröffnet erste Ladeparks für eLKW am Hermsdorfer Kreuz und in Vockerode

Transformation der Mobilität – Elektrifizierung des Güterfernverkehrs

Milence eröffnet erste Ladeparks für eLKW am Hermsdorfer Kreuz

Feierliche Eröffnung des Milence Charging Hubs am Hermsdorfer Kreuz durch Anja van Niersen, CEO von Milence (m.), Hartmut Höppner, Staatssekretär des BMDV (2.li.), Dr. Uli Schäfer, Landrat des Kreis Greiz (CDU) (li.), Prof. Dr. Mario Voigt, Vorsitzender der CDU Thüringen (re.) und weiteren Entscheidern. | Foto: Karsten Seifert

Ein Achtungszeichen für die Elektrifizierung des Güterfernverkehrs in Europa setzte das Unternehmen Milence mit der feierlichen Eröffnung seines ersten und auch derzeit für Deutschland größten Ladeparks für Elektro-LKW in Pörsdorf/Rüdersdorf. Bis zu acht batterieelektrisch betriebene Fernlaster und Reisebusse können nun in unmittelbarer Nähe zum Hermsdorfer Kreuz gleichzeitig ihre Akkus für weitere bis zu 600 Kilometer aufladen. Zur gleichen Zeit öffnete etwas weiter nördlich auf der der Nord-Süd-Route A9 in Vockerode der zweite Hub des Joint Venture führender Nutzfahrzeughersteller. Weitere Ladeparks in Deutschland seien kurzfristig geplant. Ab 2025 werde zudem das gegenüber dem heutigen CCS-Standard bis zu 3-fach schnellere MCS-Ladeverfahren (Megawatt Charging System) successive mit verfügbar gemacht. Die öffentlichen Ladeparks würden neben dem Hochleistungsladen auch mit einer ansprechenden Ausstattung und Aufenthaltsqualität wie sicheren Parkplätzen, Lounges und WLAN punkten.

„Thüringen-Tempo“ beim Genehmigungsverfahren

Ebenso bemerkenswert sei das von Bauantrag bis Baugenehmigung und Baustart gerade einmal 3-monatige Genehmigungsverfahren durch das Team von Landrat Ulli Schäfer im Landratsamt Greiz. Mario Voigt, Vorsitzender CDU Thüringen, stellte dies als „Thüringen-Tempo“ heraus. Um die Europäische Gemeinschaft enger zusammenzuführen, müsse insbesondere Mobilität neu beschrieben werden.

Ambitionierte Ausbaupläne für Europa

Ebenso bemerkenswert sei das von Bauantrag bis Baugenehmigung und Baustart gerade einmal 3-monatige Genehmigungsverfahren durch das Team von Landrat Ulli Schäfer im Landratsamt Greiz. Mario Voigt, Vorsitzender CDU Thüringen, stellte dies als „Thüringen-Tempo“ heraus. Um die Europäische Gemeinschaft enger zusammenzuführen, müsse insbesondere Mobilität neu beschrieben werden..

v.li. Dr. Ulli Schäfer, Landrat Kreis Greiz (CDU), Anja van Niersen, Chief Executive Officer Milence, Prof. Dr. Mario Voigt, Vorsitzender CDU Thüringen | Foto: Karsten Seifert

Infrastruktur und Planungssicherheit

Hartmut Höppner, Staatsekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, betonte die Notwendigkeit einer bedarfsgerechten Infrastruktur für einen wirtschaftlichen Einsatz von eLKW in der Logistik sowie das notwendige Engagement privater Investoren.

Martin Kammer, Hauptgeschäftsführer Landesverband Thüringen des Verkehrsgewerbes e.V., forderte von der Politik mit Blick auf die bisherige Förderpraxis für klimafreundliche Nutzfahrzeuge Verlässlichkeit und Technologieoffenheit. Für eine aktuell doppelt so hohe Investition für einen eLKW sei Planungssicherheit unabdingbar.

Elektromobilität in der EU-Logistik

Das Joint Venture Milence entstand 2022 als Initiative der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck, der Traton Group (Volkswagen Truck&Bus, Scania, MAN) und der Volvo Group wurde erst 2022 gegründet, eröffnete 2023 in den Niederlanden die erste Ladestation und betreibt sechs Ladeparks in Frankreich, Belgien, Schweden und aktuell auch Deutschland.

Unkompliziert könne mit Bankkarte gezahlt werden. Weiter könne über die Milence-App und eMSP-Karste bzw. -App gezahlt werden. Übrigens fuhren bereits während der feierlichen Eröffnung erste eLKW zum Aufladen die Milence-Stromtankstelle an. (ks)

Bildergalerie

Fotos: Karsten Seifert

Die Thüringer Rhön: Willkommen im Land der grenzenlosen Perspektiven

Willkommen im Land der grenzenlosen Perspektiven Region im Profil: Die Thüringer RhönIm Südwesten Thüringens gibt es eine Region, die leider immer noch unter dem Radar fliegt – die...

Experiment aus Jena wird Teil der NASA-Mission Artemis II

Experiment aus Jena wird Teil derNASA-Mission Artemis II Thüringer Studenten schicken Elektronik ins AllWas bislang eher nach Science-Fiction klang, wird für fünf junge Forscher aus Jena...

Im Interview: Thüringens Wirtschaftsministerin Colette Boos-John: „Wir müssen das Zeitfenster nutzen“

„Wir müssen das Zeitfenster nutzen“Alle Jahre wieder: In den Sommermonaten begeben sich viele Politikerinnen und Politiker auf Sommertour. Da macht die Thüringer Wirtschaftsministerin...

N3 baut Logistikzentrum der Superlative

N3 baut Logistikzentrum der Superlative Zukunft made in ArnstadtMit dem Spatenstich für das neue Logistikzentrum startet N3 Engine Overhaul Services am Erfurter Kreuz in eine neue...

Im Interview mit Patrick Widera: Wirtschaftliches Augenmaß ist unerlässlich

Wirtschaftliches Augenmaß ist unerlässlich Wirtschaft und SportEs kann einem gefallen oder man kann es für Teufelszeug halten: Der moderne Fußball ist vor allem eines – ein riesiges...

Innovationspreis Thüringen 2025: Longlist möglicher Preisträger veröffentlicht

Innovationspreis Thüringen 2025: Longlist veröffentlicht Eine der bundesweit höchstdotierten Auszeichnungen für innovative Ideen wird zum 28. Mal vergeben.Mehr als 100 Bewerbungen, ein...

Low Performer: Herausforderung oder Chance für innovative Führung?

Herausforderung oder Chance für innovative Führung? Low Performer im UnternehmenSie sitzen nicht am Rand. Sie sitzen mittendrin. In Meetings. In Projektgruppen. Am Schreibtisch gegenüber....

Gastbeitrag von Ricarda Colditz: Leise Stärke – wie Führungskräfte Introvertierte besser fördern können

Leise Stärke – wie FührungskräfteIntrovertierte besser fördern können Potenziale erkennen und nutzenNicht alle Beschäftigten im Unternehmen sind „Lautsprecher“. Viele sind eher...

Studie zur Innovationskraft von Führungsteams mehrfach ausgezeichnet

Studie zur Innovationskraft von Führungsteams mehrfach ausgezeichnet Management als Motor für WandelWas macht Unternehmen in Zeiten rasanter Transformation wirklich innovativ? Diese Frage...

Pflegelotsen in Thüringen: Wegweiser für Unternehmen und Beschäftigte

Wegweiser für Unternehmen und Beschäftigte Pflegelotsen in ThüringenImmer mehr Menschen stehen vor der Herausforderung, Beruf und Pflege von Angehörigen zu vereinbaren. Ob Eltern oder nahe...
Share This