Lesedauer: 3 Minuten

Milence eröffnet erste Ladeparks für eLKW am Hermsdorfer Kreuz und in Vockerode

Transformation der Mobilität – Elektrifizierung des Güterfernverkehrs

Milence eröffnet erste Ladeparks für eLKW am Hermsdorfer Kreuz

Feierliche Eröffnung des Milence Charging Hubs am Hermsdorfer Kreuz durch Anja van Niersen, CEO von Milence (m.), Hartmut Höppner, Staatssekretär des BMDV (2.li.), Dr. Uli Schäfer, Landrat des Kreis Greiz (CDU) (li.), Prof. Dr. Mario Voigt, Vorsitzender der CDU Thüringen (re.) und weiteren Entscheidern. | Foto: Karsten Seifert

Ein Achtungszeichen für die Elektrifizierung des Güterfernverkehrs in Europa setzte das Unternehmen Milence mit der feierlichen Eröffnung seines ersten und auch derzeit für Deutschland größten Ladeparks für Elektro-LKW in Pörsdorf/Rüdersdorf. Bis zu acht batterieelektrisch betriebene Fernlaster und Reisebusse können nun in unmittelbarer Nähe zum Hermsdorfer Kreuz gleichzeitig ihre Akkus für weitere bis zu 600 Kilometer aufladen. Zur gleichen Zeit öffnete etwas weiter nördlich auf der der Nord-Süd-Route A9 in Vockerode der zweite Hub des Joint Venture führender Nutzfahrzeughersteller. Weitere Ladeparks in Deutschland seien kurzfristig geplant. Ab 2025 werde zudem das gegenüber dem heutigen CCS-Standard bis zu 3-fach schnellere MCS-Ladeverfahren (Megawatt Charging System) successive mit verfügbar gemacht. Die öffentlichen Ladeparks würden neben dem Hochleistungsladen auch mit einer ansprechenden Ausstattung und Aufenthaltsqualität wie sicheren Parkplätzen, Lounges und WLAN punkten.

„Thüringen-Tempo“ beim Genehmigungsverfahren

Ebenso bemerkenswert sei das von Bauantrag bis Baugenehmigung und Baustart gerade einmal 3-monatige Genehmigungsverfahren durch das Team von Landrat Ulli Schäfer im Landratsamt Greiz. Mario Voigt, Vorsitzender CDU Thüringen, stellte dies als „Thüringen-Tempo“ heraus. Um die Europäische Gemeinschaft enger zusammenzuführen, müsse insbesondere Mobilität neu beschrieben werden.

Ambitionierte Ausbaupläne für Europa

Ebenso bemerkenswert sei das von Bauantrag bis Baugenehmigung und Baustart gerade einmal 3-monatige Genehmigungsverfahren durch das Team von Landrat Ulli Schäfer im Landratsamt Greiz. Mario Voigt, Vorsitzender CDU Thüringen, stellte dies als „Thüringen-Tempo“ heraus. Um die Europäische Gemeinschaft enger zusammenzuführen, müsse insbesondere Mobilität neu beschrieben werden..

v.li. Dr. Ulli Schäfer, Landrat Kreis Greiz (CDU), Anja van Niersen, Chief Executive Officer Milence, Prof. Dr. Mario Voigt, Vorsitzender CDU Thüringen | Foto: Karsten Seifert

Infrastruktur und Planungssicherheit

Hartmut Höppner, Staatsekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, betonte die Notwendigkeit einer bedarfsgerechten Infrastruktur für einen wirtschaftlichen Einsatz von eLKW in der Logistik sowie das notwendige Engagement privater Investoren.

Martin Kammer, Hauptgeschäftsführer Landesverband Thüringen des Verkehrsgewerbes e.V., forderte von der Politik mit Blick auf die bisherige Förderpraxis für klimafreundliche Nutzfahrzeuge Verlässlichkeit und Technologieoffenheit. Für eine aktuell doppelt so hohe Investition für einen eLKW sei Planungssicherheit unabdingbar.

Elektromobilität in der EU-Logistik

Das Joint Venture Milence entstand 2022 als Initiative der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck, der Traton Group (Volkswagen Truck&Bus, Scania, MAN) und der Volvo Group wurde erst 2022 gegründet, eröffnete 2023 in den Niederlanden die erste Ladestation und betreibt sechs Ladeparks in Frankreich, Belgien, Schweden und aktuell auch Deutschland.

Unkompliziert könne mit Bankkarte gezahlt werden. Weiter könne über die Milence-App und eMSP-Karste bzw. -App gezahlt werden. Übrigens fuhren bereits während der feierlichen Eröffnung erste eLKW zum Aufladen die Milence-Stromtankstelle an. (ks)

Bildergalerie

Fotos: Karsten Seifert

Digitalisierung und Dekarbonisierung: Transformation als Chance für Thüringen

Transformation als Chance für Thüringen Digitalisierung und Dekarbonisierung Deutschland – und damit auch Thüringen – steht vor einem doppelten Wandel: Digitalisierung und...

Transformation der Lieferketten: Komplexität, Resilienz und Nachhaltigkeit als Herausforderungen

Komplexität, Resilienz und Nachhaltigkeit als Herausforderungen Transformation der LieferkettenDie globale Wirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Megatrends wie die...

ACOD Kongress 2025

18. ACOD Kongress 2025 „Zukunft der Automobilindustrie in turbulenten Zeiten gemeinsam gestalten“Inmitten geopolitischer Unsicherheiten, technologischer Disruptionen und wachsender...

Azubis zwischen Anspruch und Antrieb: Neue Herausforderungen für Thüringens Ausbildungsbetriebe

Azubis zwischen Anspruch und Antrieb: Neue Herausforderungen für Thüringens AusbildungsbetriebeDie betriebliche Ausbildung steht in Thüringen vor einem tiefgreifenden Wandel. Das zeigt die...

Zwei Wege, die Wirtschaft zu verändern

Zwei Wege, die Wirtschaft zu verändern Transformation vs. Disruption Transformation und Disruption sind Begriffe, die in der Wirtschaft immer wieder für Gesprächsstoff sorgen. Beide...

W3+ Fair Jena am 24. und 25.09.2025

W3+ Fair Jena am 24. und 25.09.2025Im vergangenen Jahr erwies sich die Hightech- und Netzwerkmesse W3+ Fair in Jena als Magnet für die Hightech-Branchen Photonik, Optik, Elektronik,...

Zukunft der Logistik im Fokus: 11. SMART CITY LOGISTIK Kongress in Jena

Zukunft der Logistik im Fokus: 11. SMART CITY LOGISTIK Kongress in Jena Innovationen, Netzwerke und Perspektiven für den Nutzfahrzeugverkehr von morgenAm 24. und 25. Juni 2025 war das...

Automotive Thüringen – „Die Aufbruchstimmung im Verband ist deutlich spürbar“

„Die Aufbruchstimmung im Verband ist deutlich spürbar“ Vor dem Branchentag des Automotive Thüringen e.V.Wenn es um die Transformation in der Wirtschaft geht, steht eine Branche besonders...

Region Saalfeld-Rudolstadt: Im Interview mit Landrat Marko Wolfram „Unsere Stärke ist die große Bandbreite der Unternehmen”

Region im Profil: Landkreis Saalfeld-Rudolstadt „Unsere Stärke ist die große Bandbreite der Unternehmen” Im Gespräch mit Saalfelds Landrat Marko WolframWillkommen im Landkreis...

MINT: Der Schlüssel zur Zukunft

MINT: Der Schlüssel zur Zukunft Abbe Center of Photonics der Friedrich-Schiller-Universität MINT – ein Akronym, das für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik steht....
Share This