von | 06.12.2023 | Human Resources, Wissen

Lesedauer: 2 Minuten

Passende Bildung für mehr Fachkräfte

Zum 1. Dezember ist die Weiterbildungsagentur Thüringen Mitte an den Start gegangen. Zuvor wurden im Thüringer Süd­westen im Rahmen eines Pilotprojekts Erfahrungen gesammelt.

Fachkräfte weiterbilden mit der Weiterbildungsagentur

v.l.: Moritz Schwarz -Thüringer Landesverwaltungsamt, Sven Nobereit – alternierender Vorsitzenden des Verwaltungsausschusses der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte, Irena Michel – Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte, Sven Mochmann – Regionaldirektion Sachsen- Anhalt- Thüringen, Daniel Gerstenhauer – Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. | FotoArbeitsagentur Thüringen Mitte

Pilotprojekt zur Orientierung von Fachkräften

Lebenslanges Lernen gewinnt zunehmend an Bedeutung, um den Herausforderungen im Berufsleben effektiv zu begegnen. Dies gilt sowohl für Arbeitnehmer und Jobsuchende als auch für Unternehmen. Die Vielfalt an Bildungsangeboten vor Ort und im Internet kann jedoch Einzelne mitunter überfordern. In diesem Kontext bietet die neu gegründete Weiterbildungsagentur Thüringen Mitte eine Orientierungshilfe.

Die Agentur entstand durch die Zusammenarbeit der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte und des Thüringer Landesverwaltungsamtes. Ein erstes Pilotprojekt dieser Art gibt es seit dem vergangenen Jahr bei der Arbeitsagentur Thüringen Südwest in Suhl. Die dortigen Erfahrungen sind in die Weiterbildungsagentur in Mittelthüringen eingeflossen.

Die Weiterbildungsagentur kooperiert eng mit verschiedenen Bildungsakteuren vor Ort, darunter Kammern, Bildungsträger und Volkshochschulen. Ihr Hauptziel ist die Einrichtung einer Beratungsstelle, die das regionale Bildungsangebot sowie ergänzende Unterstützungsleistungen transparent darstellt. Die Agentur strebt danach, den Menschen individuelle Orientierung zu bieten.

Weiterbildungen sind vorteilhaft für Unternehmen und Fachkräfte

Die Leiterin der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte, Irena Michel, betont die gemeinsame Suche nach optimalen Lösungen für Einzelpersonen. Gut qualifizierte Mitarbeiter seien für Unternehmen entscheidend, und qualifizierte Menschen hätten vielfältigere Jobmöglichkeiten. Die Weiterbildungsagentur unterstützt Arbeitgeber und Privatpersonen bei der Auswahl geeigneter Qualifizierungsmöglichkeiten, um die Arbeits- und Fachkräftesicherung zu fördern.

Frank Roßner, Präsident des Thüringer Landesverwaltungsamtes, freut sich auf die Kooperation und betont die langjährige Erfahrung der Regionalstelle Mittelthüringen im Bereich Arbeitsmarktpolitik. Die Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte wird dazu beitragen, regionale Kompetenzen zu bündeln und einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung zu leisten.

Die Zuständigkeit der Weiterbildungsagentur Thüringen Mitte erstreckt sich auf die Regionen Erfurt, Weimar, Landkreis Gotha, Ilm-Kreis, Landkreis Sömmerda und das Weimarer Land.

Beratungsprogramm UnternehmensWert:Mensch – „Gestärkt durch die Krise“

unternehmensWert:MenschNach der Krise ist vor der Krise: Welche Resilienz-Eigenschaften muss ein Unternehmen haben, um auf krisenhafte Situationen reagieren zu können? Wie steht es um die Krisentragfähigkeit? Welche Strategien und Prozesse braucht es, um zukunftsfähig...

vivida bkk: Fachkräftemangel, Mitarbeitergesundheit und vieles mehr – Ihre individuellen Lösungen

vivida BKKFachkräftemangel, Mitarbeitergesundheit und vieles mehr – Ihre individuellen LösungenFoto: vivida bkkDer Fachkräftemangel ist längst kein bloßes Schlagwort mehr – er ist...

Wir wären verrückt, wenn wir das nicht nutzen würden

Wir wären verrückt, wenn wir das nicht nutzen würdenDie vergangenen eineinhalb Jahre haben die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt.Wolfgang Struensee, Experte und Coach für Führungskompetenz | Foto: CrestcomProjektmanagement aus dem Homeoffice, Onlinekommunikation,...

Gesundheit im Betrieb: Warum Betriebsärzte mehr sind als Pflicht

Warum Betriebsärzte mehr sind als Pflicht Gesundheit im Betrieb  In der öffentlichen Debatte rund um Fachkräftemangel, Arbeitgeberattraktivität und nachhaltige Unternehmensführung rückt...

Nordthüringen startet Kampagne gegen Fachkräftemängel

Nordthüringen startet Kampagne gegen FachkräftemängelDas Regionalmanagement Nordthüringen hat Mitte August den offiziellen Startschuss für seine Image-Kampagne „Jobmarathon Nordthüringen – 30 Berufe - ein Ziel“ gegeben. Dabei wird die 23-jährige Jobbloggerin Franziska...

In den Osterferien künftige Azubis kennenlernen

In den Osterferien künftige Azubis kennenlernenDie Jenaer Wirtschaftsförderung lädt gemeinsam mit weiteren Partnern Unternehmen aus Jena und der Region ein, sich an der für die Praktikumswoche Jena zu beteiligen und dabei künftige Azubis kennenzulernen.Symbolbild...

Die Ära der Silver Worker – Erfahrung als wertvolles Kapital

Die Ära der Silver Worker – Erfahrung als wertvolles Kapital Demografischer Wandel und FachkräftemangelIn einer Zeit, in der die Diskussion über eine längere Lebensarbeitszeit an Dynamik...

Weiterbildungsstipendien für ehemalige Azubis

Weiterbildungsstipendien für ehemalige Azubis30 Stipendiaten erhielten am 5. März 2024 ihre Urkunde für ein Weiterbildungsstipendium der „Begabtenförderung berufliche Bildung“ aus den...

Warum Employer Branding Nonsens ist: Ein Meinungsbeitrag

MeinungsbeitragWarum Employer Branding Nonsens istDer Thüringer Organisationsberater Robert Fuhrmann war kürzlich Teil einer Gesprächsrunde mit Entscheidern in mittelständischen Betrieben....

the stage is yours EP.1: Transformation – von HR zu People & Culture mit Julia Gölitz

the stage is yours: Ep. 1 Transformation – von HR zu People & Culture Im Kino des KinderMedienZentrums Erfurt fand die erste Ausgabe des unkonventionellen HR-Frühstücks “ the stage is...
Share This