Lesedauer: 3 Minuten

Digital Gipfel 2023 in Jena

Innovationskraft und digitale Zukunft 

Der jährlich stattfindende Digital Gipfel der Bundesregierung ist eine der bedeutendsten Plattformen für Experten, Unternehmer und Innovatoren, um die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation zu beleuchten. Dieses Jahr ist Jena vom 20.11. – 21.11.2023 Gastgeber für die Versammlung, die Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zusammenbringt. Begleitet wird der Gipfel vom „Markt der digitalen Möglichkeiten“.

Digital Gipfel 2023: Bundesminister Volker Wissing bei Vorführung Virtual Reality Pilotentraining

Digital Gipfel 2023: Bundesminister für Digitales und Verkehr Volker Wissing bei Vorführung Virtual Reality Pilotentraining | Fotos: Juliane Keith / Wirtschaftsspiegel

Hochkarätige Sprecher und Themenvielfalt beim Digital Gipfel 2023

Unter dem Jahresschwerpunkt „Digitale Transformation in der Zeitenwende. Nachhaltig. Resilient. Zukunftsorientiert.“ erlebten die 1.000 Teilnehmenden des Digital Gipfels 2023 eine Vielzahl an Reden. Neben Bundeskanzler Olaf Scholz und den ausrichtenden Bundesministern Robert Habeck (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) und Volker Wissing (Bundesministerium für Digitales und Verkehr) nahmen zahlreiche weitere Bundesministerinnen und -minister sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft teil.

Die Vorträge und Diskussionen deckte ein breites Spektrum digitaler Themen ab, von künstlicher Intelligenz über Cybersecurity bis hin zu den neuesten Entwicklungen in der digitalen Infrastruktur.

Markt der digitalen Möglichkeiten macht digitale Transformation erlebbar 

Die Stadt Jena stellte im Rahmen des Digital Gipfels der Bundesregierung den „Markts der digitalen Möglichkeiten“ vor. Ein facettenreiches Programm stand interessierten Bürgern und Bürgerinnen zur Verfügung.

Über 50 Aussteller an 5 Standorten präsentieren sich auf der Messe, um die digitale Zukunft erlebbar zu machen. Von digitalen Exoskeletten zur Unterstützung von Schlaganfallpatienten bis hin zu Bienenstöcken mit Kameras zur Dokumentation des Biodiversitätsrückgangs. Virtual Reality ermöglicht Piloten realistischere Ausbildungsszenarien. Neue Technologietrends im Handel, virtuelle Rundgänge und der Umgang von Kindern mit fortschrittlichen Technologien und deren Anwendungen für die tägliche Praxis standen im Fokus. Diese Beispiele zeigen, dass die Förderung der Digitalisierung nicht nur eine abstrakte Forderung ist, sondern tatsächlich dazu beiträgt, unsere Welt zu verbessern und den Alltag zu erleichtern.

Digital Gipfel 2023: Virtual Reality war eines von vielen Top-Themen
Digital Gipfel 2023: Marktplatz der digitalen Möglichkeiten

Jena als digitaler Hotspot

Jena, mit seiner starken Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft, bietet die ideale Kulisse für den Dialog über die digitale Zukunft und die Gestaltung innovativer Lösungen.

Der Digital Gipfel 2023 verspricht nicht nur spannende Einblicke in die digitale Welt, sondern auch inspirierende Diskussionen und die Möglichkeit, die Weichen für die Zukunft der Digitalisierung zu stellen.

Bildergalerie

Fotos: Juliane Keith / Wirtschaftsspiegel

Der Digital Gipfel ist eine jährliche Konferenz, die führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zusammenbringt, um die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der digitalen Transformation zu diskutieren. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen, Know-how und Best Practices und trägt dazu bei, die Weichen für die Zukunft der digitalen Gesellschaft zu stellen.

Digital Gipfel 2023 | Foto: JenaKultur, Jürgen Scheere

Digital Gipfel 2023 | Foto: JenaKultur, Jürgen Scheere

Digitalisierung und Dekarbonisierung: Transformation als Chance für Thüringen

Transformation als Chance für Thüringen Digitalisierung und Dekarbonisierung Deutschland – und damit auch Thüringen – steht vor einem doppelten Wandel: Digitalisierung und...

Transformation der Lieferketten: Komplexität, Resilienz und Nachhaltigkeit als Herausforderungen

Komplexität, Resilienz und Nachhaltigkeit als Herausforderungen Transformation der LieferkettenDie globale Wirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Megatrends wie die...

ACOD Kongress 2025

18. ACOD Kongress 2025 „Zukunft der Automobilindustrie in turbulenten Zeiten gemeinsam gestalten“Inmitten geopolitischer Unsicherheiten, technologischer Disruptionen und wachsender...

Azubis zwischen Anspruch und Antrieb: Neue Herausforderungen für Thüringens Ausbildungsbetriebe

Azubis zwischen Anspruch und Antrieb: Neue Herausforderungen für Thüringens AusbildungsbetriebeDie betriebliche Ausbildung steht in Thüringen vor einem tiefgreifenden Wandel. Das zeigt die...

Zwei Wege, die Wirtschaft zu verändern

Zwei Wege, die Wirtschaft zu verändern Transformation vs. Disruption Transformation und Disruption sind Begriffe, die in der Wirtschaft immer wieder für Gesprächsstoff sorgen. Beide...

W3+ Fair Jena am 24. und 25.09.2025

W3+ Fair Jena am 24. und 25.09.2025Im vergangenen Jahr erwies sich die Hightech- und Netzwerkmesse W3+ Fair in Jena als Magnet für die Hightech-Branchen Photonik, Optik, Elektronik,...

Zukunft der Logistik im Fokus: 11. SMART CITY LOGISTIK Kongress in Jena

Zukunft der Logistik im Fokus: 11. SMART CITY LOGISTIK Kongress in Jena Innovationen, Netzwerke und Perspektiven für den Nutzfahrzeugverkehr von morgenAm 24. und 25. Juni 2025 war das...

Automotive Thüringen – „Die Aufbruchstimmung im Verband ist deutlich spürbar“

„Die Aufbruchstimmung im Verband ist deutlich spürbar“ Vor dem Branchentag des Automotive Thüringen e.V.Wenn es um die Transformation in der Wirtschaft geht, steht eine Branche besonders...

Region Saalfeld-Rudolstadt: Im Interview mit Landrat Marko Wolfram „Unsere Stärke ist die große Bandbreite der Unternehmen”

Region im Profil: Landkreis Saalfeld-Rudolstadt „Unsere Stärke ist die große Bandbreite der Unternehmen” Im Gespräch mit Saalfelds Landrat Marko WolframWillkommen im Landkreis...

MINT: Der Schlüssel zur Zukunft

MINT: Der Schlüssel zur Zukunft Abbe Center of Photonics der Friedrich-Schiller-Universität MINT – ein Akronym, das für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik steht....
Share This