Lesedauer: 3 Minuten

Digital Gipfel 2023 in Jena

Innovationskraft und digitale Zukunft 

Der jährlich stattfindende Digital Gipfel der Bundesregierung ist eine der bedeutendsten Plattformen für Experten, Unternehmer und Innovatoren, um die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation zu beleuchten. Dieses Jahr ist Jena vom 20.11. – 21.11.2023 Gastgeber für die Versammlung, die Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zusammenbringt. Begleitet wird der Gipfel vom „Markt der digitalen Möglichkeiten“.

Digital Gipfel 2023: Bundesminister Volker Wissing bei Vorführung Virtual Reality Pilotentraining

Digital Gipfel 2023: Bundesminister für Digitales und Verkehr Volker Wissing bei Vorführung Virtual Reality Pilotentraining | Fotos: Juliane Keith / Wirtschaftsspiegel

Hochkarätige Sprecher und Themenvielfalt beim Digital Gipfel 2023

Unter dem Jahresschwerpunkt „Digitale Transformation in der Zeitenwende. Nachhaltig. Resilient. Zukunftsorientiert.“ erlebten die 1.000 Teilnehmenden des Digital Gipfels 2023 eine Vielzahl an Reden. Neben Bundeskanzler Olaf Scholz und den ausrichtenden Bundesministern Robert Habeck (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) und Volker Wissing (Bundesministerium für Digitales und Verkehr) nahmen zahlreiche weitere Bundesministerinnen und -minister sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft teil.

Die Vorträge und Diskussionen deckte ein breites Spektrum digitaler Themen ab, von künstlicher Intelligenz über Cybersecurity bis hin zu den neuesten Entwicklungen in der digitalen Infrastruktur.

Markt der digitalen Möglichkeiten macht digitale Transformation erlebbar 

Die Stadt Jena stellte im Rahmen des Digital Gipfels der Bundesregierung den „Markts der digitalen Möglichkeiten“ vor. Ein facettenreiches Programm stand interessierten Bürgern und Bürgerinnen zur Verfügung.

Über 50 Aussteller an 5 Standorten präsentieren sich auf der Messe, um die digitale Zukunft erlebbar zu machen. Von digitalen Exoskeletten zur Unterstützung von Schlaganfallpatienten bis hin zu Bienenstöcken mit Kameras zur Dokumentation des Biodiversitätsrückgangs. Virtual Reality ermöglicht Piloten realistischere Ausbildungsszenarien. Neue Technologietrends im Handel, virtuelle Rundgänge und der Umgang von Kindern mit fortschrittlichen Technologien und deren Anwendungen für die tägliche Praxis standen im Fokus. Diese Beispiele zeigen, dass die Förderung der Digitalisierung nicht nur eine abstrakte Forderung ist, sondern tatsächlich dazu beiträgt, unsere Welt zu verbessern und den Alltag zu erleichtern.

Digital Gipfel 2023: Virtual Reality war eines von vielen Top-Themen
Digital Gipfel 2023: Marktplatz der digitalen Möglichkeiten

Jena als digitaler Hotspot

Jena, mit seiner starken Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft, bietet die ideale Kulisse für den Dialog über die digitale Zukunft und die Gestaltung innovativer Lösungen.

Der Digital Gipfel 2023 verspricht nicht nur spannende Einblicke in die digitale Welt, sondern auch inspirierende Diskussionen und die Möglichkeit, die Weichen für die Zukunft der Digitalisierung zu stellen.

Bildergalerie

Fotos: Juliane Keith / Wirtschaftsspiegel

Der Digital Gipfel ist eine jährliche Konferenz, die führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zusammenbringt, um die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der digitalen Transformation zu diskutieren. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen, Know-how und Best Practices und trägt dazu bei, die Weichen für die Zukunft der digitalen Gesellschaft zu stellen.

Digital Gipfel 2023 | Foto: JenaKultur, Jürgen Scheere

Digital Gipfel 2023 | Foto: JenaKultur, Jürgen Scheere

Im Interview mit Sömmerda Landrat Christian Karl: „Uns immer wieder neu zu erfinden, liegt in unserer DNA“

„Uns immer wieder neu zu erfinden, liegt in unserer DNA“ Region im Profil: Landkreis SömmerdaSeit vergangenem Sommer sind viele Chefsessel in den Landratsämtern neu besetzt. Einer davon...

Gastbeitrag von Dr. Andreas Patschger – ThZM: Kooperation statt Konkurrenz

Thüringer Zentrum für Maschinenbau (ThZM)Kooperation statt KonkurrenzTrotz seines eng gestrickten Zeitplanes entschließt sich der (fiktive) Geschäftsführer eines Thüringer Mittelständlers...

Im Interview mit Benjamin Redlingshöfer vom FTvT: „Wir müssen in jeder Hinsicht unternehmerisch denken“

„Wir müssen in jeder Hinsicht unternehmerisch denken“ Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V. (FTVT)​Thüringen verfügt über ein dichtes Netz an gemeinnützigen wirtschaftsnahen...

Smart Manufacturing und Manufacturing-X im Vergleich

Smart Manufacturing und Manufacturing-X im Vergleich WIRTSCHAFTSSPIEGEL schafft WissensvorsprungZugegeben: Bei den vielen Begriffen, die sich um das Thema Produktion der Zukunft ranken,...

Thüringens Automobilindustrie im Umbruch: Branchendialog soll Zukunft sichern

Thüringens Automobilindustrie im Umbruch: Branchendialog soll Zukunft sichernDie Thüringer Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen. Der Strukturwandel, insbesondere die...

Manufacturing-X: Die Zukunft der Fertigung beginnt jetzt

Manifacturing-X Die Zukunft der Fertigung beginnt jetztThüringen ist nicht nur das grüne Herz Deutschlands, sondern auch ein bedeutender Standort für Industrie und Innovation. Mit der...

Thüringer Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze

Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze Thüringen setzt auf Zusammenarbeit für wirtschaftlichen AufschwungDie Ergebnisse der heutigen Gespräche zum "Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze"...

Smart Manufacturing Die Zukunft der Produktion

Smart Manufacturing Die Zukunft der ProduktionIn einer zunehmend digitalisierten Welt steht die Fertigungsindustrie vor einer Revolution – und die hat einen Namen: Smart Manufacturing. Um...

Intec und Z: Messedoppel erfolgreich zuende gegangen

Intec und Z: Messedoppel erfolgreich zuende gegangenDie Industriemessen Intec und Z haben in diesem Jahr mehr als 17.800 Besucher gezählt, darunter auch Fachbesucher aus 42 Ländern.Fotos: Juliane Keith | WirtschaftsspiegelDas europäische Branchentreffen hat mit 733...

Gute Erreichbarkeit für alle im Fokus

Gute Erreichbarkeit für alle im Fokus Zentralklinik Bad Berka als Teil eines Mobilität-ModellprojektesDie Zentralklinik Bad Berka (ZBB) ist einer von sieben Partnern des vom...
Share This