Lesedauer: 2 Minuten
TAB erfolgreich im Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen
Dr. Cornelia Haase-Lerch (Hauptgeschäftsführerin der IHK) überreicht Matthias Wierlacher (Vorstandsvorsitzender der TAB) die Teilnahmeurkunde am Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen.| Foto: TAB
TAB ist eine regelmäßige Teilnehmerin des Nachhaltigkeitsabkommens Thüringen
Die Thüringer Aufbaubank (TAB) nimmt bereits zum fünften Mal an Thüringens größtem Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften, dem Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen, teil. Dr. Cornelia Haase-Lerch, Hauptgeschäftsführerin der IHK Erfurt, überreichte die Urkunde über die erneute erfolgreiche Teilnahme an den Vorstandsvorsitzenden der TAB, Matthias Wierlacher.
Thüringer Aufbaubank ist eine unbefristete Partnerin des Nachhaltigkeitsabkommens
„Die TAB als das zentrale Förderinstitut des Freistaates wird damit auch weiterhin ihrer Vorbildfunktion gerecht. Effizienz und Nachhaltigkeit fördern wir nicht nur in den Thüringer Unternehmen, wir leben sie auch aktiv in unserem Tagesgeschäft. Umso mehr freue ich mich jedes Mal, wie viele Teilnehmende das Nachhaltigkeitsabkommen bereits gefunden hat.“, sagte Matthias Wierlacher bei der Übergabe der aktuellen Urkunde. Seit 2011 nimmt die TAB am Abkommen teil. Die Bank ist nunmehr unbefristet Partnerin des Nachhaltigkeitsabkommens Thüringen.
Was ist das Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen?
Das Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen ist eine freiwillige Vereinbarung zwischen der Thüringer Landesregierung und der Thüringer Wirtschaft. Es führt Politik, Verwaltung und Wirtschaft insbesondere zu den Themen Klima- und Umweltschutz, Ressourcenschonung, Energieeffizienz und soziale Nachhaltigkeit zusammen.