Lesedauer: 2 Minuten

TAB erfolgreich im Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen

 

TAB im Nachhaltigkeitsabkommen

Dr. Cornelia Haase-Lerch (Hauptgeschäftsführerin der IHK) überreicht Matthias Wierlacher (Vorstandsvorsitzender der TAB) die Teilnahmeurkunde am Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen.| Foto: TAB

TAB ist eine regelmäßige Teilnehmerin des Nachhaltigkeitsabkommens Thüringen

Die Thüringer Aufbaubank (TAB) nimmt bereits zum fünften Mal an Thüringens größtem Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften, dem Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen, teil. Dr. Cornelia Haase-Lerch, Hauptgeschäftsführerin der IHK Erfurt, überreichte die Urkunde über die erneute erfolgreiche Teilnahme an den Vorstandsvorsitzenden der TAB, Matthias Wierlacher.

Thüringer Aufbaubank ist eine unbefristete Partnerin des Nachhaltigkeitsabkommens

„Die TAB als das zentrale Förderinstitut des Freistaates wird damit auch weiterhin ihrer Vorbildfunktion gerecht. Effizienz und Nachhaltigkeit fördern wir nicht nur in den Thüringer Unternehmen, wir leben sie auch aktiv in unserem Tagesgeschäft. Umso mehr freue ich mich jedes Mal, wie viele Teilnehmende das Nachhaltigkeitsabkommen bereits gefunden hat.“, sagte Matthias Wierlacher bei der Übergabe der aktuellen Urkunde. Seit 2011 nimmt die TAB am Abkommen teil. Die Bank ist nunmehr unbefristet Partnerin des Nachhaltigkeitsabkommens Thüringen.

Was ist das Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen?

Das Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen ist eine freiwillige Vereinbarung zwischen der Thüringer Landesregierung und der Thüringer Wirtschaft. Es führt Politik, Verwaltung und Wirtschaft insbesondere zu den Themen Klima- und Umweltschutz, Ressourcenschonung, Energieeffizienz und soziale Nachhaltigkeit zusammen.

Interdisziplinäres SustEnMat-Projekt an der TU Ilmenau

Regenerative Energiegewinnung braucht nachhaltige Materialien Interdisziplinäres SustEnMat-Projekt an der TU IlmenauAn der Technische Universität (TU) Ilmenau begann am 1. Oktober ein...

Innovationen als Schlüssel zum nachhaltigen Wirtschaften

Innovationen als Schlüssel zum nachhaltigen Wirtschaften Es ist eine Binsenweisheit: In einer Welt, die zunehmend von wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Herausforderungen geprägt...

Kabinett ernannt: Das ist die neue Thüringer Landesregierung

Kabinett ernannt: Das ist die neue Thüringer Landesregierung Einen Tag nach seiner Wahl zum Ministerpräsidenten hat Mario Voigt die Zusammensetzung seines Kabinetts bekannt gegeben. Die...

Mario Voigt ist der neue Thüringer Ministerpräsident

Mario Voigt ist der neue Thüringer MinisterpräsidentMinisterpräsident bei der Sitzung im Thüringer Landtag. Der Landtag will den Ministerpräsidenten des Freistaats Thüringen wählen und...

Milence eröffnet erste Ladeparks für eLKW am Hermsdorfer Kreuz und in Vockerode

Milence eröffnet erste Ladeparks für eLKW am Hermsdorfer Kreuz und in Vockerode Transformation der Mobilität - Elektrifizierung des GüterfernverkehrsFeierliche Eröffnung des Milence...

CEEC Jena forscht zur Nutzung von Holzabfällen

Wertstoffe aus Holz-Abfällen für Energiespeicher und Umwelttechnik Forschung am CEEC JenaDer Werkstoff Holz gerät immer mehr in Mode – nicht nur beim Bau. Holz gilt als nachwachsender...

TH2ECO – So treibt Thüringen die Wasserstoffrevolution voran

Thüringen treibt die Wasserstoffrevolution voran TH2ECO – ein regionales Projekt mit großer WirkungDas Projekt TH2ECO hat sich seit seinem Start im Jahr 2021 zu einem zentralen Baustein...

ThEx AWARD: Thüringer Gründungspreis 2024 verliehen

ThEx AWARD: Thüringer Gründungspreis 2024 verliehen Preise gehen nach Erfurt, Ilmenau-Manebach, Ponitz, Reinholterode und Wutha-FarnrodaAm 19. November wurde der diesjährige „ThEx AWARD –...

TU Ilmenau: Sonnenenergie zur Herstellung von Wasserstoff

Hochleistungsbauelemente für die solare Wasserstoffgewinnung Ein innovativer Ansatz aus IlmenauDie Technische Universität Ilmenau (TU Ilmenau) spielt eine zentrale Rolle bei der...

inova Ilmenau 2024: Studierende treffen auf Top-Unternehmen

inova Ilmenau 2024: Studierende treffen auf Top-Unternehmen Die 28. von Studierende für Studierende organisierte Karrieremesse Für die inova 2024 kamen Studierende und Unternehmen im...
Share This