Lesedauer: 2 Minuten

Stabwechsel bei den Wirtschaftsverbänden

Im Erfurter Kaisersaal ist Stefan Fauth offiziell in den Ruhestand verabschiedet worden. Dazu waren über 200 Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik der Einladung der Thüringer Wirtschaftsverbände gefolgt.

Gleichzeitig wurde Dr. Matthias Kreft als neuer Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Thüringens (VMET), des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes Thüringens (AGVT) und des Verbandes der Wirtschaft Thüringens (VWT) ins Amt eingeführt.

Staffelstabuebergabe Thüringer Wirtschaftsverbände

Der langjährige Hauptgeschäftsführer der Thüringer Arbeitgeber- und Wirtschafsverbände Stephan Fauth (re.) wurde am 17. Januar 2024 offiziell in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: © WIRTSCHAFTSSPIEGEL Thüringen / Paul-Philipp Braun

Fauth war 1991 als junger Jurist in den Freistaat gekommen. Gleich seine erste berufliche Station führte ihn zum VMET, wo er als Abteilungsleiter sozusagen Chefjurist des Verbandes wurde. In dieser Position machte er sich schnell einen Namen als harter aber verlässlicher Verhandlungspartner bei Tarifverhandlungen.

2008 wurde Fauth zum Hauptgeschäftsführer der Thüringer Wirtschaftsverbände berufen. Die beiden Verbandschefs Thomas Kaeser und Hartmut Koch würdigten Fauths Arbeit als sehr engagiert und zielorientiert. Auch Ministerpräsident Bodo Ramelow nannte Fauth einen Gesprächspartner, der sich durch hohe Verlässlichkeit auszeichnete. Beide lernten sich bereits anfangs der 1990er Jahre bei Tarifverhandlungen kennen und schätzen.

Jetzt hat Stefan Fauth den Staffelstab seiner Ämter an Dr. Mathias Kreft übergeben. Der Tarifexperte ist gebürtiger Thüringer und verfügt über eine reichhaltige Erfahrung in der Verbandsarbeit.

MINT: Der Schlüssel zur Zukunft

MINT: Der Schlüssel zur Zukunft Abbe Center of Photonics der Friedrich-Schiller-UniversitätMINT – ein Akronym, das für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik steht. Diese...

Interessenvertretung und Impulsgeber

Interessenvertretung und Impulsgeber Bauindustrieverband Hessen-ThüringenDas Institut für Angewandte Bauforschung (IAB) in Weimar ist neues Mitglied im Bauindustrieverband...

Branchendialog soll Zukunft sichern

Branchendialog soll Zukunft sichern Thüringens Automobilindustrie im UmbruchDie Thüringer Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen. Der Strukturwandel, insbesondere die...

Auf dem Weg zur globalen Spitze in der Quantentechnologie

Auf dem Weg zur globalen Spitze in der Quantentechnologie​ Quantensprung für Thüringen und DeutschlandDie Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat jüngst ihr Jahresgutachten...

Zehn Jahre Investor Days Thüringen

Zehn Jahre Investor Days Thüringen: Ein Innovationsfestival mit internationalem FlairDie Investor Days Thüringen (IDT) feierten in diesem Jahr ihre zehnte Ausgabe – und das mit einem...

Interview mit PD Dr. med. Birger Mensel: Photonen-Computertomographie in der Zentralklinik Bad Berka

Photonen-Computertomographie in der Zentralklinik Innovation in Bad BerkaAuch die Medizin hat in den vergangenen Jahrzehnten enorm von der technischen Entwicklung profitiert. Diagnostik...

Interview mit Gothas Oberbürgermeister Knut Kreuch: „Gotha muss sich jeden Tag neu beweisen“

„Gotha muss sich jeden Tag neu beweisen“ Im Gespräch mit Gothas Oberbürgermeister Knut KreuchGothas Oberbürgermeister Knut Kreuch gilt als umtriebiger Mann. Nicht zuletzt deshalb ist er...

Sportstadt Jena: Emotionen, Titel und Medaillen: Wo Tradition auf Moderne trifft

Emotionen, Titel und Medaillen: Wo Tradition auf Moderne trifft Sportstadt JenaJena ist nicht nur die Stadt des Lichts und für ihre renommierte Universität und ihre optische Industrie...

Innovationspreis Thüringen – Innovationen im Rampenlicht

Innovationspreis Thüringen – Innovationen im Rampenlicht Bewerbungsstart für den Innovationspreis Thüringen 2025Die Bewerbungsphase für den Innovationspreis Thüringen 2025 hat begonnen!...

Jena: Die Stadt, die leuchtet

Jena: Die Stadt, die leuchtet Region im ProfilJena trägt den Beinamen „Lichtstadt“ aufgrund einer Reihe historischer Ereignisse und Entwicklungen, die die Stadt zu einem Zentrum von...
Share This