Lesedauer: 2 Minuten

Lebensdauer von Batterien im Fokus industrienaher Forschung

Die deutsche Niederlassung des Batterieproduzenten Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL) und das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von Modellen zur Berechnung der Lebensdauer von Batterien. Das Projekt, ursprünglich als „BattLife“ gestartet und nun im „BattForce“ fortgesetzt, ist integral für die Optimierung der  Batterieproduktion im Kontext der Energiewende und der elektrischen Verkehrswende.

Mobilitätswende

Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (3. v. r.) informierte sich über das Projekt „BattForce“. | Foto: CATL/Paul-Phillip Braun

Die Lebensdauer von Batterien ist ein entscheidender Faktor in der Batterietechnik, da eine längere Lebensdauer zu Einsparungen bei Ressourcen, Produktionsprozessen und Wartung führen kann. Batterien reagieren jedoch komplex auf verschiedene Umgebungen und Betriebsmodi. Die Kooperation zwischen CATL und dem Fraunhofer IKTS zielt darauf ab, Modelle zur Lebensdauerberechnung zu entwickeln, um künftige Potenziale zu erforschen.

CATL bietet die Grundlagen für die erhöhte Lebensdauer von Batterien

CATL, als weltweit agierender Batteriehersteller mit Fokus auf Forschung und Entwicklung, bietet die notwendigen Grundlagen und Kapazitäten zur Generierung relevanter Daten. Das Batterie-Innovations- und Technologie-Center (BITC) des Fraunhofer IKTS erforscht die Produktion von Energiespeichern mit innovativen, datengetriebenen Methoden. Im Rahmen von „BattLife“ wurde eine High-End-Testanlage im CATL-Werk am Erfurter Kreuz errichtet, die verschiedenen Umgebungen simulieren kann. Die gesammelten Daten werden vom Fraunhofer IKTS analysiert, um Lebensdauermodelle und Simulationen zu erstellen. Die erfolgreiche Zusammenarbeit führte zur Entwicklung des ersten Batterie-Lebensdauer-Entwicklungsmodells in Deutschland.

Projekt „BattForce“ zur Fortentwicklung der Batterieforschung

Das neue Projekt „BattForce“, das bis 2027 läuft, konzentriert sich auf den Prozess der Batteriequellung als wichtigste Determinante im Lebenszyklus von Batterien. Das Testzentrum wird erweitert und mit einer neuen Technologie ausgestattet, um präzisere Ergebnisse für die Bedingungen in Elektrofahrzeugen zu liefern. Ziel ist es, die Batterieforschung und -produktion in Thüringen weiter voranzutreiben und den Übergang zu einer nachhaltigeren Zukunft zu unterstützen.

Ideen und Impulse für die Mobilitätswende

Ideen und Impulse für die Mobilitätswende Thüringer Mobilitätsnetzwerk gegründetAuch im Verkehrssektor befinden wir uns in einem tiefgreifenden Wandel, der darauf abzielt,...

Alternative Antriebe – Die grüne Revolution auf dem Acker

Die grüne Revolution auf dem Acker Alternative Antriebe für Traktoren und LandmaschinenWährend der Bauernproteste Anfang des Jahres konnten wir alle sie aus nächster Nähe in Augenschein...

HVO – ein aufstrebender Kraftstoff

HVO – ein aufstrebender Kraftstoff Umweltfreundlich und flexibel einsetzbarIn der sich stetig wandelnden Welt der alternativen Kraftstoffe taucht ein Name immer häufiger auf: HVO, kurz für...

Alles hängt von der Ladeinfrastruktur ab

Alles hängt von der Ladeinfrastruktur ab Elektromobilität bei Nutzfahrzeugen Die Elektromobilität erobert zunehmend auch den Schwerlastverkehr. Batterie-elektrische LKW bieten eine...

Neues Marquardt-Werk: Signal für Elektromobilität in Thüringen

Neues Marquardt-Werk am Erfurter Kreuz eröffnet Starkes Signal für Elektromobilität in ThüringenMit einem klaren Bekenntnis zum Standort Deutschland und einer Investition im dreistelligen...

Alternative LKW-Antriebe: Vergleich von Elektro- und Brennstoffzellenantrieben für LKW

Ein Vergleich von Elektro- und Brennstoffzellenantrieben für LKW Alternative Antriebe in der LogistikIn einer Welt, die zunehmend auf nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen setzt,...

WIDEM Logistics: Globaler Logistikdienstleister mit starkem Fokus auf Deutschland

WIDEM LogisticsGlobaler Logistikdienstleister mit starkem Fokus auf DeutschlandWIDEM Logistics hat sich als dynamisches und wachsendes Unternehmen in der internationalen Logistikbranche...

ACOD-Kongress: Ostdeutsche Automobilindustrie im Sturm der Transformation

Ostdeutsche Automobilwirtschaft im Sturm der TransformationDer 17. ACOD-Kongress, der am 11. September 2024 in der sogenannten Gläsernen Manufaktur in Dresden stattfand, thematisierte die...

Neubau von Ladesäulen wird wieder gefördert

Neubau von Ladesäulen wird wieder gefördert Landesförderung erneuertDie Transformation des Mobilitätssektors steht und fällt mit einer gut ausgebauten Ladeinfrastruktur. Noch immer fehlt...

Wie sieht die Zukunft der Logistik aus?

Wie sieht die Zukunft der Logistik aus? Innovationen und Herausforderungen im Wandel„Prognosen sind schwierig, insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen.“ Dieses Bonmot wird gleich...
Share This