von | 06.12.2023 | Human Resources, Wissen

Lesedauer: 2 Minuten

Passende Bildung für mehr Fachkräfte

Zum 1. Dezember ist die Weiterbildungsagentur Thüringen Mitte an den Start gegangen. Zuvor wurden im Thüringer Süd­westen im Rahmen eines Pilotprojekts Erfahrungen gesammelt.

Fachkräfte weiterbilden mit der Weiterbildungsagentur

v.l.: Moritz Schwarz -Thüringer Landesverwaltungsamt, Sven Nobereit – alternierender Vorsitzenden des Verwaltungsausschusses der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte, Irena Michel – Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte, Sven Mochmann – Regionaldirektion Sachsen- Anhalt- Thüringen, Daniel Gerstenhauer – Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. | FotoArbeitsagentur Thüringen Mitte

Pilotprojekt zur Orientierung von Fachkräften

Lebenslanges Lernen gewinnt zunehmend an Bedeutung, um den Herausforderungen im Berufsleben effektiv zu begegnen. Dies gilt sowohl für Arbeitnehmer und Jobsuchende als auch für Unternehmen. Die Vielfalt an Bildungsangeboten vor Ort und im Internet kann jedoch Einzelne mitunter überfordern. In diesem Kontext bietet die neu gegründete Weiterbildungsagentur Thüringen Mitte eine Orientierungshilfe.

Die Agentur entstand durch die Zusammenarbeit der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte und des Thüringer Landesverwaltungsamtes. Ein erstes Pilotprojekt dieser Art gibt es seit dem vergangenen Jahr bei der Arbeitsagentur Thüringen Südwest in Suhl. Die dortigen Erfahrungen sind in die Weiterbildungsagentur in Mittelthüringen eingeflossen.

Die Weiterbildungsagentur kooperiert eng mit verschiedenen Bildungsakteuren vor Ort, darunter Kammern, Bildungsträger und Volkshochschulen. Ihr Hauptziel ist die Einrichtung einer Beratungsstelle, die das regionale Bildungsangebot sowie ergänzende Unterstützungsleistungen transparent darstellt. Die Agentur strebt danach, den Menschen individuelle Orientierung zu bieten.

Weiterbildungen sind vorteilhaft für Unternehmen und Fachkräfte

Die Leiterin der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte, Irena Michel, betont die gemeinsame Suche nach optimalen Lösungen für Einzelpersonen. Gut qualifizierte Mitarbeiter seien für Unternehmen entscheidend, und qualifizierte Menschen hätten vielfältigere Jobmöglichkeiten. Die Weiterbildungsagentur unterstützt Arbeitgeber und Privatpersonen bei der Auswahl geeigneter Qualifizierungsmöglichkeiten, um die Arbeits- und Fachkräftesicherung zu fördern.

Frank Roßner, Präsident des Thüringer Landesverwaltungsamtes, freut sich auf die Kooperation und betont die langjährige Erfahrung der Regionalstelle Mittelthüringen im Bereich Arbeitsmarktpolitik. Die Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte wird dazu beitragen, regionale Kompetenzen zu bündeln und einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung zu leisten.

Die Zuständigkeit der Weiterbildungsagentur Thüringen Mitte erstreckt sich auf die Regionen Erfurt, Weimar, Landkreis Gotha, Ilm-Kreis, Landkreis Sömmerda und das Weimarer Land.

Nachwuchsförderung in der Wohnungswirtschaft

„Der Nachwuchs­preis kann sich für mich als Vorteil erweisen“ Nachwuchs­förderung in der Wohnungs­wirtschaftEiner der wichtigsten Punkte beim Kampf um die besten Köpfe und Hände ist die...

STIFT: Heute die Fachkräfte von morgen begeistern

STIFT ThüringenHeute die Fachkräfte von morgen begeistern Jugend-UnternehmenswerkstättenThüringens Mittelstand steht vor einer Herausforderung: Nachwuchs finden, der nicht nur auf dem...

Gastbeitrag von Ricarda Colditz: Introvertierte Führungskräfte entfalten ihr Potential

Die stille Macht entfesselnIntrovertierte Führungskräfte entfalten ihr PotentialIn der schnelllebigen und extrovertierten Welt des Geschäftslebens haben Introvertierte oft das Gefühl,...

Human Centricity wird die Branche deutlich verändern

Human Centricity wird die Branche deut­lich ver­än­dern Vor dem Branchentag AutomotiveEinmal im Jahr treffen sich die Thü­rin­ger Automobil-Zulieferer zum Branchentag....

Kreisläufe zu schaffen, ist ein komplexes Projekt

Kreisläufe zu schaffen, ist ein komplexes Projekt Ressourceneffizienz hat ökonomische und ökologische AspekteSeit dem 2. August dieses Jahres lebt die Menschheit für dieses Jahr auf Pump....

Gelungener Auftakt der German Professional School: Fachkräftenachwuchs für Thüringen

Gelungener Auftakt der German Professional School: Fachkräftenachwuchs für ThüringenDas Programm der German Professional School (GPS) hat seinen ersten Durchgang erfolgreich abgeschlossen....

Tandem-Professur in Schmalkalden

Tandem-Professur in SchmalkaldenDie Hochschule Schmalkalden geht neue Wege bei der Personalgewinnung: In Kooperation mit der Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e. V. (GFE) schreibt sie eine Tandem-Professur an der Fakultät Maschinenbau...

Zu wenige Bewerber und Probleme mit der Ausbildungsfähigkeit

Zu wenige Bewerber und Probleme mit der Ausbildungsfähigkeit Problemfall AusbildungsmarktDer Ausbildungsmarkt ist anspruchsvoller geworden aufgrund der demografischen Entwicklung, die zu...

Digitale Arbeit erfolgreich gesund gestalten

Digitale Arbeit erfolgreich gesund gestalten Handlungsempfehlungen für Unternehmen vorgestelltDigitale Technologien durchdringen fortschreitend den Arbeitsprozess und verändern die...

Fachkräfte im Blick

Fachkräfte im BlickInteressante und praktikable Impulse über das komplette Spektrum der Personalgewinnung und -bindung vermittelte kürzlich die erste Regionalkonferenz für Nordthüringer Unternehmen im Bürgerhaus Nordhausen. Hochkarätige und erfahrene Referenten aus...
Share This