von | 06.12.2023 | Human Resources, Wissen

Lesedauer: 2 Minuten

Passende Bildung für mehr Fachkräfte

Zum 1. Dezember ist die Weiterbildungsagentur Thüringen Mitte an den Start gegangen. Zuvor wurden im Thüringer Süd­westen im Rahmen eines Pilotprojekts Erfahrungen gesammelt.

Fachkräfte weiterbilden mit der Weiterbildungsagentur

v.l.: Moritz Schwarz -Thüringer Landesverwaltungsamt, Sven Nobereit – alternierender Vorsitzenden des Verwaltungsausschusses der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte, Irena Michel – Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte, Sven Mochmann – Regionaldirektion Sachsen- Anhalt- Thüringen, Daniel Gerstenhauer – Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. | FotoArbeitsagentur Thüringen Mitte

Pilotprojekt zur Orientierung von Fachkräften

Lebenslanges Lernen gewinnt zunehmend an Bedeutung, um den Herausforderungen im Berufsleben effektiv zu begegnen. Dies gilt sowohl für Arbeitnehmer und Jobsuchende als auch für Unternehmen. Die Vielfalt an Bildungsangeboten vor Ort und im Internet kann jedoch Einzelne mitunter überfordern. In diesem Kontext bietet die neu gegründete Weiterbildungsagentur Thüringen Mitte eine Orientierungshilfe.

Die Agentur entstand durch die Zusammenarbeit der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte und des Thüringer Landesverwaltungsamtes. Ein erstes Pilotprojekt dieser Art gibt es seit dem vergangenen Jahr bei der Arbeitsagentur Thüringen Südwest in Suhl. Die dortigen Erfahrungen sind in die Weiterbildungsagentur in Mittelthüringen eingeflossen.

Die Weiterbildungsagentur kooperiert eng mit verschiedenen Bildungsakteuren vor Ort, darunter Kammern, Bildungsträger und Volkshochschulen. Ihr Hauptziel ist die Einrichtung einer Beratungsstelle, die das regionale Bildungsangebot sowie ergänzende Unterstützungsleistungen transparent darstellt. Die Agentur strebt danach, den Menschen individuelle Orientierung zu bieten.

Weiterbildungen sind vorteilhaft für Unternehmen und Fachkräfte

Die Leiterin der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte, Irena Michel, betont die gemeinsame Suche nach optimalen Lösungen für Einzelpersonen. Gut qualifizierte Mitarbeiter seien für Unternehmen entscheidend, und qualifizierte Menschen hätten vielfältigere Jobmöglichkeiten. Die Weiterbildungsagentur unterstützt Arbeitgeber und Privatpersonen bei der Auswahl geeigneter Qualifizierungsmöglichkeiten, um die Arbeits- und Fachkräftesicherung zu fördern.

Frank Roßner, Präsident des Thüringer Landesverwaltungsamtes, freut sich auf die Kooperation und betont die langjährige Erfahrung der Regionalstelle Mittelthüringen im Bereich Arbeitsmarktpolitik. Die Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte wird dazu beitragen, regionale Kompetenzen zu bündeln und einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung zu leisten.

Die Zuständigkeit der Weiterbildungsagentur Thüringen Mitte erstreckt sich auf die Regionen Erfurt, Weimar, Landkreis Gotha, Ilm-Kreis, Landkreis Sömmerda und das Weimarer Land.

Elektromobilität bei leichten Nutzfahrzeugen mit viel Potenzial

Elektromobilität bei leichten Nutzfahrzeugen mit viel PotenzialIm PKW-Bereich hat 2020 eine nachhaltige Trendwende zur Elektromobilität begonnen.Leichte Nutzfahrzeuge mit E-Antrieb stehen noch im Schatten der Elektro-PKW | Foto: automotive thüringenAnders bei leichten...

Nachhaltigkeit im Lieferantenrating: von der Kür zur Pflicht

Nachhaltigkeit im Lieferantenrating: von der Kür zur PflichtNachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein ‚nice-to-have‘ Imageaspekt.Rat von der Expertin | Foto: RittwegerBereits jetzt stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung im Rahmen der Lieferantenbewertung...

inova Ilmenau 2023: Erfolgreiche Karrieremesse an der TU Ilmenau

Inova Ilmenau 2023: Erfolgreiche Karrieremesse an der TU Ilmenau In Ilmenau ist die diesjährige Karrieremesse Inova zu Ende gegangen. Zwei Tage lang trafen Studierende und Vertreter von...

Ilmenauer Wissenschaftsnacht 2023: Programm online verfügbar

Programm zur Wissenschaftsnacht online verfügbar Wissenschaftsabenteuer in IlmenauAm 1. Juli lockt die Ilmenauer Wissenschaftsnacht Groß und Klein auf den Campus der Technischen...

Nordthüringen startet Kampagne gegen Fachkräftemängel

Nordthüringen startet Kampagne gegen FachkräftemängelDas Regionalmanagement Nordthüringen hat Mitte August den offiziellen Startschuss für seine Image-Kampagne „Jobmarathon Nordthüringen – 30 Berufe - ein Ziel“ gegeben. Dabei wird die 23-jährige Jobbloggerin Franziska...

TU Ilmenau entwickelt neue Modelle der Arbeitsgestaltung

TU Ilmenau entwickelt neue Modelle der ArbeitsgestaltungDie Technische Universität Ilmenau hat das Thüringer Verbundprojekt InnoFARM gestartet.Wissen über die Arbeitswelt | Foto: Rawpixel - stock.adobe.comGemeinsam mit Thüringer Unternehmen entwickelt sie innovative...

Für gesunde Arbeitsbedingungen in Thüringen

Für gesunde Arbeitsbedingungen in Thüringen Pilotveranstaltung "Work Health Day Thüringen"Am 6. Juli 2022 fand der erste „Work Health Day Thüringen“ am Erfurter Kreuz statt. Veranstaltet wurde das Treffen durch die Regionalgruppe Ost des Bundesverband Betriebliches...

Deutscher Zukunftspreis: Preisgeld für Bildungsförderung gespendet

Preisgeld für Bildungsförderung gespendet Deutscher Zukunftspreis 2022Die Auszeichnung machte im vergangenen Jahr in Jena Schlagzeilen: Für die Entwicklung des ZEISS Lattice Lightsheet...

Weiterbildungsagentur Thüringen als Pilotprojekt in Suhl gestartet

Weiterbildungsagentur Thüringen als Pilotprojekt in Suhl gestartetEin wesentliches Element als Antwort auf die Herausforderungen des beschleunigten Struktur­wandels ist die berufliche...

Beratungsprogramm UnternehmensWert:Mensch – „Gestärkt durch die Krise“

unternehmensWert:MenschNach der Krise ist vor der Krise: Welche Resilienz-Eigenschaften muss ein Unternehmen haben, um auf krisenhafte Situationen reagieren zu können? Wie steht es um die Krisentragfähigkeit? Welche Strategien und Prozesse braucht es, um zukunftsfähig...
Share This