Lesedauer: 2 Minuten

Zulieferer setzen auf neue Geschäftsfelder

Das Thüringer Wirtschaftsministerium und die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG) haben einen neuen Branchenbericht zur Automobil- und Zulieferbranche in Thüringen vorgelegt. Die Studie zeigt die Herausforderungen und Erfolgsstrategien der Branche.

Der „Automonitor 2024“ präsentiert Erkenntnisse über die Automobil- und Zulieferbranche in Thüringen, basierend auf einer Umfrage unter Zulieferunternehmen. Über die Hälfte plant in neue Geschäftsfelder außerhalb des Fahrzeugbaus einzusteigen, um ihre Abhängigkeit von der Automobilbranche zu verringern – durchaus auch in Segmente, die nicht zum Fahrzeugbau zählen, wie etwa der Medizin- und Pharmabereich oder die Elektroniksparte. Knapp ein Drittel (31 Prozent) plant dies schon für das laufende Jahr.

Automonitor 2024

Foto: Kateryna Kordubailo – adobe.stock.com (KI generiertes Bild)

„Automonitor 2024“: Das Hauptproblem ist die Markt- und Nachfrageentwicklung

Hauptprobleme sind der Studie zufolge nicht mehr Energiekosten und Fachkräftemangel, sondern die Markt- und Nachfrageentwicklung, insbesondere die Konkurrenz aus China, die E-Mobilität und die Digitalisierung. Elektromobilität und Nachhaltigkeit sind wichtige Trends, aber viele Unternehmen schätzen den Einfluss auf ihren Standort als gering ein. Fachkräftemangel bleibt eine große Sorge und Unternehmen investieren in Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung und -entwicklung. Innovation wird als Wettbewerbsvorteil angesehen, und die Technologiekompetenz wird als wichtig erachtet.

Der „Automonitor“ dient dazu, Einblicke in die Branche zu gewinnen und wirtschaftspolitische Strategien zu optimieren. „Einmal mehr zeigt sich, dass sich die Thüringer Automotive-Unternehmen ihren Herausforderungen stellen. Sie sind sich des Wandels bewusst, in dem sich die Branche gerade befindet, und reagieren folgerichtig, indem sie ihr Portfolio erweitern und in weitere Geschäftsfelder einsteigen. Dabei setzen sie zugleich auf altbewährte Erfolgsrezepte:  Technologiekompetenz, Innovationswille und top qualifizierte Mitarbeitende“, sagte Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee zu den Ergebnissen der
neuen Umfrage.

Im Interview mit Benjamin Redlingshöfer vom FTvT: „Wir müssen in jeder Hinsicht unternehmerisch denken“

„Wir müssen in jeder Hinsicht unternehmerisch denken“ Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V. (FTVT)​Thüringen verfügt über ein dichtes Netz an gemeinnützigen wirtschaftsnahen...

Thüringens Automobilindustrie im Umbruch: Branchendialog soll Zukunft sichern

Thüringens Automobilindustrie im Umbruch: Branchendialog soll Zukunft sichernDie Thüringer Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen. Der Strukturwandel, insbesondere die...

Mit rapid.tech 3D und Quantum Photonics setzt die Messe Erfurt neue Impulse

rapid.tech 3D & Quantum PhotonicsMit rapid.tech 3D und Quantum Photonics setzt die Messe Erfurt neue Impulse 13.–15. Mai 2025Als größter Messe- und Kongressstandort in der Mitte...

Gonvauto Thüringen GmbH: Kompetenz in der Stahlbearbeitung

Gonvauto Thüringen GmbHKompetenz in der StahlbearbeitungBei Gonvauto Thüringen wird der Traum, die Geburt eines Autos mitzuerleben, Wirklichkeit. Aus Stahlblech, dem heute am häufigsten...

Gute Erreichbarkeit für alle im Fokus

Gute Erreichbarkeit für alle im Fokus Zentralklinik Bad Berka als Teil eines Mobilität-ModellprojektesDie Zentralklinik Bad Berka (ZBB) ist einer von sieben Partnern des vom...

Export-Pack Thüringen GmbH: Rundum-Sorglos-Paket in neuer Dimension

Export-Pack Thüringen GmbHRundum-Sorglos-Paket in neuer DimensionFast jedes Unternehmen braucht sie, aber dennoch wird das Thema Verpackung gelegentlich stiefmütterlich behandelt. Dabei...

CATL: Zukunftsfähige Berufsperspektiven in der Elektromobilität

CATLZukunftsfähige Berufsperspektiven in der Elektromobilität CATL Ausbildungszentrum am Erfurter KreuzAm Erfurter Kreuz hat der weltweit führende Hersteller von Batteriezellen für die...

Initiative Erfurter Kreuz, Ilm Kreis und goFLUX Mobility

Pilotprojekt „goFLUX-Mitfahr-App“ Initiative Erfurter Kreuz, Ilm Kreis und goFLUX MobilityNeue App unterstützt bei Bildung von Fahrgemeinschaften für den Weg zur Arbeit(v.l.n.r.) Stefan...

IOV: Wir schaffen ein zuverlässiges Angebot und sind ein attraktiver Arbeitgeber

IOV Omnibusverkehr GmbH IlmenauWir schaffen ein zuverlässiges Angebot und sind ein attraktiver ArbeitgeberIm Ilm-Kreis sind sie aus dem Straßenbild nicht wegzudenken – die Busse der IOV...

Aluminium-Spezialist Bikar in Thüringen auf Wachstumskurs

Aluminium-Spezialist Bikar in Thüringen auf Wachstumskurs 60 Millionen Investition in Korbußen als Signal unternehmerischer Zuversicht Im ostthüringischen Korbußen bei Gera herrscht...
Share This