Lesedauer: 2 Minuten

Forschung an Hightech-Textilien vorgestellt

Tag der offenen Tür im TITV Greiz

Wenn es um Hightech-Textilien geht, ist das Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. (TITV) in Greiz die allererste Adresse im Freistaat. Regelmäßig informiert das Institut die Öffentlichkeit über die neuesten Forschungsergebnisse.

Textilwebmaschine von STÄUBLI | Foto: Beatrice Trautvetter

Am 27. September lud das TITV Greiz alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ein, sich über die neuesten Highlights aus der Textilforschung zu informieren. Das umfangreiche Programm richtete sich sowohl an das Fachpublikum aus Textilwirtschaft, Maschinenbau und Wissenschaft, als auch an Schüler, Eltern sowie Interessierte aus der Region.

Partner und Kunden des Instituts konnten in wissenschaftlichen Fachvorträgen Einblicke in die aktuellen Forschungsthemen des TITV erhalten. Im Einzelnen ging es dabei um innovative Beschichtungen für funktionalisierte Textilien, technische Textilien mit Sicherheitsfunktionen und Technologien, mit denen sich smarte Textilien effizient entwickeln und herstellen lassen. Außerdem wurden verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit von Textilien erörtert.

In öffentlichen Führungen zeigten die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, wie innovative Textilien hergestellt werden und welche Hochtechnologieanlagen dafür zum Einsatz kommen. Außerdem standen die Räumlichkeiten für individuelle Erkundungsrundgänge offen. In einer Mitmach-Aktion konnten die Gäste mitgebrachte Textilien oder auch eine vom TITV Greiz bereitgestellte Tragetasche oder Kissenhülle selbst kreativ gestalten.

Fotos: Beatrice Trautvetter | WIRTSCHAFTSSPIEGEL

Im Interview mit Benjamin Redlingshöfer vom FTvT: „Wir müssen in jeder Hinsicht unternehmerisch denken“

„Wir müssen in jeder Hinsicht unternehmerisch denken“ Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V. (FTVT)​Thüringen verfügt über ein dichtes Netz an gemeinnützigen wirtschaftsnahen...

Mit rapid.tech 3D und Quantum Photonics setzt die Messe Erfurt neue Impulse

rapid.tech 3D & Quantum PhotonicsMit rapid.tech 3D und Quantum Photonics setzt die Messe Erfurt neue Impulse 13.–15. Mai 2025Als größter Messe- und Kongressstandort in der Mitte...

Bäckerei Bergmann: Eine Thüringer Erfolgsgeschichte mit Herz und Tradition

Bäckerei BergmannEine Thüringer Erfolgsgeschichte mit Herz und TraditionInmitten der malerischen Landschaft Thüringens, eingebettet in sanfte Hügel und grüne Felder, liegt das beschauliche...

ThAFF InnoNET: Innovationsplattform für Thüringer Unternehmen gestartet

Innovationsplattform für Thüringer Unternehmen gestartet TU Ilmenau und Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) Die Technische Universität Ilmenau hat die Innovationsplattform...

Initiative Erfurter Kreuz, Ilm Kreis und goFLUX Mobility

Pilotprojekt „goFLUX-Mitfahr-App“ Initiative Erfurter Kreuz, Ilm Kreis und goFLUX MobilityNeue App unterstützt bei Bildung von Fahrgemeinschaften für den Weg zur Arbeit(v.l.n.r.) Stefan...

Thüringen als Spitzenstandort für klimaneutrales Bauen

Thüringen als Spitzenstandort für klimaneutrales Bauen Weimar im FokusDer Haushaltsausschuss des Bundestags hat den Startschuss für ein zukunftsweisendes Projekt gegeben: Mit 3,6 Millionen...

Hochschule Nordhausen: Forschungsprojekt entwickelt Lösungen für Gips-Recycling

Forschungsprojekt entwickelt Lösungen für Gips-Recycling Hochschule NordhausenMit dem Start des Forschungsprojekts RCPoroGipsWandPutz an der Hochschule Nordhausen (HSN) setzt das...

Aluminium-Spezialist Bikar in Thüringen auf Wachstumskurs

Aluminium-Spezialist Bikar in Thüringen auf Wachstumskurs 60 Millionen Investition in Korbußen als Signal unternehmerischer Zuversicht Im ostthüringischen Korbußen bei Gera herrscht...

AOK: Klimaschutz ist auch Gesundheitsschutz

AOK PLUSKlimaschutz ist auch Gesundheitsschutz AOK PLUS engagiert sich für mehr NachhaltigkeitHitzesommer, langanhaltende Dürreperioden, Starkregen oder vermehrter Pollenflug: der...

Kimm GmbH & Co. KG, DAS LEHMWERK und MFPA Weimar: Gemeinsam für nachhaltiges Bauen

Kimm GmbH & Co. KG, DAS LEHMWERK und MFPA WeimarGemeinsam für nachhaltiges BauenDie Baubranche steht vor großen Herausforderungen: Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind zu...
Share This