Lesedauer: 2 Minuten

Forschung an Hightech-Textilien vorgestellt

Tag der offenen Tür im TITV Greiz

Wenn es um Hightech-Textilien geht, ist das Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. (TITV) in Greiz die allererste Adresse im Freistaat. Regelmäßig informiert das Institut die Öffentlichkeit über die neuesten Forschungsergebnisse.

Textilwebmaschine von STÄUBLI | Foto: Beatrice Trautvetter

Am 27. September lud das TITV Greiz alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ein, sich über die neuesten Highlights aus der Textilforschung zu informieren. Das umfangreiche Programm richtete sich sowohl an das Fachpublikum aus Textilwirtschaft, Maschinenbau und Wissenschaft, als auch an Schüler, Eltern sowie Interessierte aus der Region.

Partner und Kunden des Instituts konnten in wissenschaftlichen Fachvorträgen Einblicke in die aktuellen Forschungsthemen des TITV erhalten. Im Einzelnen ging es dabei um innovative Beschichtungen für funktionalisierte Textilien, technische Textilien mit Sicherheitsfunktionen und Technologien, mit denen sich smarte Textilien effizient entwickeln und herstellen lassen. Außerdem wurden verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit von Textilien erörtert.

In öffentlichen Führungen zeigten die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, wie innovative Textilien hergestellt werden und welche Hochtechnologieanlagen dafür zum Einsatz kommen. Außerdem standen die Räumlichkeiten für individuelle Erkundungsrundgänge offen. In einer Mitmach-Aktion konnten die Gäste mitgebrachte Textilien oder auch eine vom TITV Greiz bereitgestellte Tragetasche oder Kissenhülle selbst kreativ gestalten.

Fotos: Beatrice Trautvetter | WIRTSCHAFTSSPIEGEL

GEWES – Gelenkwellenwerk Stadtilm GmbH: setzt mit innovativer Antriebstechnik neue Maßstäbe

Made in Thüringen auf hoher SeeGEWES setzt mit innovativer Antriebstechnik neue MaßstäbeSeit 1947 entwickelt und fertigt GEWES in Stadtilm kardanische Gelenkwellen. Als einer der...

Vollack GmbH & Co. KG: Neues Innovationszentrum steigert Wachstum und Arbeitsplatzqualität

Vollack GmbH & Co. KGZukunft bauen: Neues Innovations -zentrum steigert Wachstum undArbeitsplatzqualitätDas hochmoderne Innovationszentrum von PWB encoders bietet künftig Raum für...

Innovationspreis Thüringen 2025: Longlist möglicher Preisträger veröffentlicht

Innovationspreis Thüringen 2025: Longlist veröffentlicht Eine der bundesweit höchstdotierten Auszeichnungen für innovative Ideen wird zum 28. Mal vergeben.Mehr als 100 Bewerbungen, ein...

Gastbeitrag von Ricarda Colditz: Leise Stärke – wie Führungskräfte Introvertierte besser fördern können

Leise Stärke – wie FührungskräfteIntrovertierte besser fördern können Potenziale erkennen und nutzenNicht alle Beschäftigten im Unternehmen sind „Lautsprecher“. Viele sind eher...

Chancengerechtigkeit als strategischer Erfolgsfaktor

Chancengerechtigkeit als strategischer Erfolgsfaktor LEG erneut vom Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen (NAT) ausgezeichnetHitzesommer, langanhaltende Dürreperioden, Starkregen oder...

Dekarbonisierung als Wachstumsmotor: Unterstützung der Thüringer Wirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität

Unterstützung der Thüringer Wirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität Dekarbonisierung als WachstumsmotorDie Dekarbonisierung – also die Reduktion von CO₂-Emissionen – ist eine der...

MAXX SOLAR & ENERGIE: Ein eigenes Kraftwerk nach dem Zähler reduziert Energiekosten

MAXX SOLAR & ENERGIE GmbH & Co. KGEin eigenes Kraftwerk nach dem Zähler reduziert EnergiekostenWirtschaft und Verbraucher klagen schon lange über hohe Energiepreise. Die Politik...

Hochschule Schmalkalden: Auf dem Holzweg? Über den Werkstoff und Computersimulationen von Furnier.

Hochschule Schmalkalden (HSM) Auf dem Holzweg? Über den Werkstoff und Computersimulationen von Furnier. Was läge einer Hochschule in Südthüringen näher als die Forschung am Material Holz,...

Zukunft der Logistik im Fokus: 11. SMART CITY LOGISTIK Kongress in Jena

Zukunft der Logistik im Fokus: 11. SMART CITY LOGISTIK Kongress in Jena Innovationen, Netzwerke und Perspektiven für den Nutzfahrzeugverkehr von morgenAm 24. und 25. Juni 2025 war das...

Erstklassige Denkmalpflege

Erstklassige Denkmalpflege Bis 4. Mai für den Bundespreis 2025 bewerbenDer Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) schreiben den...
Share This