Lesedauer: 5 Minuten

ThEx AWARD: Thüringer Gründungspreis 2024 verliehen

Preise gehen nach Erfurt, Ilmenau-Manebach, Ponitz, Reinholterode und Wutha-Farnroda

Am 19. November wurde der diesjährige „ThEx AWARD – Der Thüringer Gründungspreis 2024“ im Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) in Erfurt verliehen. Elf Preise in den Kategorien „Gründen“, „Durchstarten“, „Nachfolgen“ und „Impulsgeberin“ sowie der Sonderpreis „Young Entrepreneurs“ wurden vergeben.

ThEx AWARD 2024: Der Thüringer Gründungspreis und seine Gewinnerinnen und Gewinner. | Foto: © ThEx, Thomas Müller

Die Siegerinnen und Sieger des „ThEx AWARDs – Der Thüringer Gründungspreis 2024“ stehen fest. In diesem Jahr wurden insgesamt 127 Bewerbungen für den Wettbewerb eingereicht – mehr als je zuvor. Jede Gründung sei ein wichtiger Impuls für die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit Thüringens, sagte Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee bei der Preisverleihung.

Das Land unterstütze Unternehmensgründungen von der ersten Idee bis hin zum erfolgreichen Start-up mit einem breiten Förderangebot, so der Minister weiter.

Dies umfasse unter anderem Existenzgründungspässe, Beratungsleistungen, Gründungsprämien, Mikrokredite und Beteiligungsfonds.

Insgesamt wurden elf Preise in den Kategorien „Gründen“, „Durchstarten“, „Nachfolgen“ und „Impulsgeberin“ sowie zusätzlich erstmals der Sonderpreis „Young Entrepreneurs“ vergeben.

Die Erstplatzierten stellen wir im Folgenden vor und geben die Urteile der Jury wieder.

Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee | Foto: Fotoquelle © ThEx, Thomas Müller

Gründen
Laura Schmidt: Fiori

Fiori ist ein natürlicher Aperitif, der vollständig auf Zucker, künstliche Farbstoffe und Aromen verzichtet. Zutaten überwiegend deutscher Anbaugebiete geben Fiori seinen geschmacklichen Charakter.

Jede Flasche wird von Hand illustriert und bietet damit eine Plattform zur Förderung regionaler Künstler. Der Vertrieb des Erfurter Start-ups erfolgt über ausgewählte Gastronomie und Fachgeschäfte und bietet eine Alternative zu den üblichen Massenprodukten.

Das langfristige Ziel ist der Aufbau eines stabilen, regionalen Händlernetzwerks, das handwerkliche Qualität und lokale Wertschöpfung in den Mittelpunkt stellt und bewussten Konsum fördert.

Preisträgerin Kategorie „Gründen“: Laura Schmidt von Fiori (M.) mit Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee und Susanne Herold, ThEx Management. | Foto: Fotoquelle © ThEx, Thomas Müller

Nachfolgen
Nicolas Schmidt: Treppen Schmidt

Treppen Schmidt ist ein Traditionsunternehmen im individuellen Treppen- und Geländerbau. Nicolas Schmidt übernahm das Unternehmen in Reinholterode im thüringischen Eichsfeld, von Ferdinand Schmidt im Januar 2021.

Das Produktionsunternehmen mit Wurzeln im Tischlerhandwerk investierte in umfangreiche Digitalisierungsmaßnahmen und erweiterte 2021 die Produktion um ein zweites CNC-Bearbeitungszentrum. Mit Gesamtinvestitionen von einer Million Euro und der Einführung von Augmented Reality zur Produktionsoptimierung sieht sich Nicolas Schmidt für die Zukunft gut aufgestellt. Seit Übernahme verzeichnet er ein Umsatzwachstum von 25 Prozent.

Das Familienunternehmen ist für sein autarkes Tiny House Hotel „Wiesenglück“ bereits mit dem Thüringer Tourismuspreis ausgezeichnet worden.

Gewinner der „Nachfolge“: Nicolas Schmidt  (2.v.l.) mit Moderator Philipp Päger (li), Matthias Wierlacher (Vorstandsvorsitzender Thüringer Aufbaubank) und Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (re.). | Foto: Fotoquelle © ThEx, Thomas Müller

Durchstarten
Christian Sojka: Sojka Automation GmbH

Die Sojka Automation GmbH ist ein international tätiger Lösungsanbieter in der Automatisierungstechnik. Mit einem patentierten System („ISAC“) setzen die Ostthüringer neue Standards in der Produktion.

Die skalierbare, modulare Bauweise und das innovative PayPerPart-Modell ermöglichen es auch kleinen und mittleren Unternehmen, effizient zu automatisieren. Seit der Gründung erzielte die Sojka Automation ein Umsatzwachstum mit knapp 5 Mio. Euro Jahresumsatz und expandierte erfolgreich in die USA.

Das Unternehmen engagiert sich für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung durch ressourcenschonende Systeme und ein inklusives Arbeitsumfeld am Standort in Ponitz.

Preisträger Kategorie „Durchstarten“: Christian Sojka (li.) mit Susanne Herold, ThEx Management und Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee | Foto: Fotoquelle © ThEx, Thomas Müller

Impulsgeberin
Lisa Jimenez: „CaLi Kulturbahnhof“ in Ilmenau

Lateinamerikanische Kultur und Gastronomie finden Interessierte am Ilmenauer „CaLi Kulturbahnhof“: Neben traditionellen Speisen gibt es Tanzkurse, Workshops und Veranstaltungen. Monatlich wird ein Land fokussiert, authentischer kultureller Austausch ermöglicht.

Mit dem Bezug regionaler Rohstoffe und biologisch abbaubarer Verpackungen stärkt der Kulturbahnhof neben gesellschaftlichem auch ökologisches Bewusstsein. Die erfolgreiche Eröffnung, starke Besucherzahlen und eine mediale Aufmerksamkeit unterstreichen das Potenzial dieser kommunikativen Plattform.

Lisa Jimenez (li.) mit Vorjahrespreisträgerin Julia Schwarz (Boutique Liebe) und Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee | Foto: Fotoquelle © ThEx, Thomas Müller

Sonderpreis Young Entrepreneurs
Vivien Zeihs: The dementia Web App

Der erstmals verliehene Sonderpreis Young Entrepreneurs geht an Vivien Zeihs aus Wutha-Farnroda. Die Abiturientin erlebte als Mädchen die Demenzerkrankung im Familienkreis. Es motivierte sie, sich intensiv mit der Krankheit auseinanderzusetzen und die dementia Web-App zu entwickeln.

Die App soll die Therapie von Demenzpatienten durch visuelle und musikalische Inhalte verbessern. Sie bietet eine flexible, personalisierte Plattform, die von Pflegekräften und Angehörigen genutzt werden kann. Nach erfolgreichen Teilnahmen an „Jugend forscht“ und fünf Jahren Entwicklungsarbeit hat sich aus Vivien Zeihs´ Herzensprojekt ein ernsthaftes Gründungsvorhaben entwickelt, das sie künftig durch ein erweitertes Team ausbauen will.

Vivien Zeihs mit Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee | Foto: Fotoquelle © ThEx, Thomas Müller

Zukunft für Thüringen

„Die Ideen und Geschäftsmodelle der Gründerinnen, Gründer sowie Unternehmerinnen und Unternehmer bieten durchweg innovative Ansätze, um Thüringen wirtschaftlich zukunftsfähig zu gestalten und die Lebensqualität in der Region weiter zu erhöhen“, fasste Matthias Wierlacher, Vorstandsvorsitzender der Thüringer Aufbaubank, das Engagement der Gründenden zusammen.

Alle diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger im Überblick:

Kategorie 1: GRÜNDEN

  1. Platz: Laura Schmidt | Fiori
  2. Platz: Dr. Marcus Leicht, Dr. Ilka Urban, Muhammad Fahad, Nico Trinks | Perceptec GmbH
  3. Platz: Martin Zink, Curtis Schüßler, Anne Katrin Zinke, Tabea Ruth, Gerda Jaenichen, Fabian Franz | Pflanzdrohnen Deutschland

Kategorie 2: DURCHSTARTEN

  1. Platz: Christian Sojka | Sojka Automation GmbH
  2. Platz: Mageeban Kuperan, Lars Niklas Knust | KupTec GmbH
  3. Platz: Dr. Benedict Diederich | OpenUC2 GmbH

Kategorie 3: NACHFOLGEN

  1. Platz: Nicolas Schmidt | Treppen Schmidt
  2. Platz: Alexander Rockstenstein, Thomas Stange, Maximilian Rockenstein | Rockenstein GmbH
  3. Platz: Albert Enders | Augenoptik Apelt Inhaber Albert Enders

Kategorie IMPULSGEBERIN

Lisa Jimenez | CaLi Kulturbahnhof

Sonderpreis YOUNG ENTREPRENEURS

Vivien Zeihs | The dementia Web App

Der ThEx Award wird durch das Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) ausgerichtet und organisiert. Sponsoren Gründungspreises sind die bm-t beteiligungsmanagement thüringen mbh, Bürgschaftsbank Thüringen GmbH, Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Thüringen mbH, FunkeMedien Thüringen, Ostdeutscher Bankenverband e.V. und die Sparkasse Mittelthüringen.

Transparenzhinweis: Wirtschaftsspiegel Thüringen ist Unterstützer des ThEx Award, Chefredakteur Torsten Laudien Jurymitglied. 

Der ThEx Award 2024 in Bildern:

Fotos: © ThEx, Thomas Müller

Gastbeitrag von Dr. Andreas Patschger – ThZM: Kooperation statt Konkurrenz

Thüringer Zentrum für Maschinenbau (ThZM)Kooperation statt KonkurrenzTrotz seines eng gestrickten Zeitplanes entschließt sich der (fiktive) Geschäftsführer eines Thüringer Mittelständlers...

Intec und Z: Messedoppel erfolgreich zuende gegangen

Intec und Z: Messedoppel erfolgreich zuende gegangenDie Industriemessen Intec und Z haben in diesem Jahr mehr als 17.800 Besucher gezählt, darunter auch Fachbesucher aus 42 Ländern.Fotos: Juliane Keith | WirtschaftsspiegelDas europäische Branchentreffen hat mit 733...

Thüringen Ausstellung 2025 wartet mit vielen Highlights auf

Thüringen Ausstellung wartet mit vielen Highlights aufVom 8. bis 16. März verwandelt sich die Messe Erfurt in ein Zentrum der Inspiration. Die Thüringen Ausstellung - die größte Messe des Freistaats - lädt dazu ein, die neuesten Trends und Entwicklungen in den...

Funk Erfurt: Schutzschild für das Management – Exklusives Forum

Schutzschild für das Management - Gut aufgestellt in unsicheren Zeiten Einladung zum exklusiven Forum 01.04.2025 - Thüringer Vinarium, Zitadelle Petersberg Erfurt Foto: Adobe Stock, Grafik: CanvaIn wirtschaftlich herausfordernden Zeiten können vermeintlich...

Unternehmensfahrt Hannover Messe 2025

Unternehmensfahrt Hannover Messe 2025 Das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Erfurt, die Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) Thüringen und wir, als Herausgeber des WIRTSCHAFTSSPIEGEL laden Sie am 2. April 2025 herzlich ein, mit uns die Hannover Messe, die...

Medienfrühstück Vol.5: Mediasoljanka mit Jonas Turtschan und Lucian Engelbrecht

MediaSoljanka – Eine Prise Mut, ein Löffel Kreativität, ein Schuss Kundenwunsch? Beim fünften Medienfrühstück im Studiopark Erfurt lieferten Jonas Turtschan und Lucian Engelbrecht ein...

i-work Preise 2024: Weltoffene Unternehmen aus Jena und der Region ausgezeichnet

Weltoffene Unternehmen aus Jena und der Region ausgezeichnet i-work Preise 2024 verliehenSeit 2017 zeichnet der i-work Interkulturelle Unternehmenspreis Firmen aus, die sich für...

Messe Erfurt: Glänzender Start ins Jahr 2025: Die Automobilmesse Erfurt lädt ein!

Messe ErfurtGlänzender Start ins Jahr 2025: Die Automobilmesse Erfurt lädt ein!Vom 24. bis 26. Januar 2025 wird die Automobilmesse Erfurt (AME) erneut zur zentralen Plattform für...

IHK Erfurt Auszeichnung für ehrenamtliche Prüfer

Ehrenamtliche Prüfer der IHK Erfurt ausgezeichnet Dank für langjähriges EngagementIn einer feierlichen Veranstaltung hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt insgesamt 105...

Innovationspreis Thüringen 2024: Thüringen ehrt seine Besten 

Innovationspreis Thüringen 2024:  Das Innovationsland Thüringen ehrt seine Besten Alle Preisträger diesjährigen Innovationspreises 2024. | Foto: Juliane KeithEs war der Höhepunkt der...
Share This