Lesedauer: 2 Minuten

inova Ilmenau 2024: Studierende treffen auf Top-Unternehmen

Die 28. von Studierende für Studierende organisierte Karrieremesse 

Für die inova 2024 kamen Studierende und Unternehmen im Universitätssportzentrum der Technischen Universität Ilmenau zusammen. | Foto: Chris Sommer-Blumenstein

Die inova Ilmenau als Brücke zwischen Unternehmen und Studierenden

Die 28. Ausgabe der inova Ilmenau ist erfolgreich zu Ende gegangen – und das mit fast 80 Ausstellern, die diese Gelegenheit zur Fachkräftegewinnung nutzten. In den Jahren ihres Bestehens hat die inova Ilmenau sich als eine der bedeutendsten Karriereforen Mitteldeutschlands etabliert. Organisiert wird sie von Studierenden der TU Ilmenau in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein SWING e.V.

Die Messe bot Studierenden der TU Ilmenau sowie anderer Hochschulen die perfekte Gelegenheit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen. Ob Praktika, Werkstudentenstellen oder der direkte Berufseinstieg – 2.500 Besucher haben sich während der Messe über ihre Karrieremöglichkeiten informiert.

Neben den intensiven Gesprächen mit Unternehmensvertretern konnten die Besucher ihre Karrierechancen noch weiter verbessern. Ein professioneller Mappencheck half dabei, die Bewerbungsunterlagen zu optimieren, während ein Bewerbungsfotoshooting das Gesamtbild abrundete.

Bildergalerie

Fotos: Maren Knauf, Chris Sommer-Blumenstein

Low Performer: Herausforderung oder Chance für innovative Führung?

Herausforderung oder Chance für innovative Führung? Low Performer im UnternehmenSie sitzen nicht am Rand. Sie sitzen mittendrin. In Meetings. In Projektgruppen. Am Schreibtisch gegenüber....

Gastbeitrag von Ricarda Colditz: Leise Stärke – wie Führungskräfte Introvertierte besser fördern können

Leise Stärke – wie FührungskräfteIntrovertierte besser fördern können Potenziale erkennen und nutzenNicht alle Beschäftigten im Unternehmen sind „Lautsprecher“. Viele sind eher...

Studie zur Innovationskraft von Führungsteams mehrfach ausgezeichnet

Studie zur Innovationskraft von Führungsteams mehrfach ausgezeichnet Management als Motor für WandelWas macht Unternehmen in Zeiten rasanter Transformation wirklich innovativ? Diese Frage...

Pflegelotsen in Thüringen: Wegweiser für Unternehmen und Beschäftigte

Wegweiser für Unternehmen und Beschäftigte Pflegelotsen in ThüringenImmer mehr Menschen stehen vor der Herausforderung, Beruf und Pflege von Angehörigen zu vereinbaren. Ob Eltern oder nahe...

Internationale Fachkräfte für regionale Firmen

Internationale Fachkräfte für regionale Firmen IHK Erfurt und Landkreis Nordhausen besiegeln PartnerschaftIn Zeiten des Arbeitskräftemangels zählt jeder Schritt, der Unternehmen den Zugang...

Offboarding: Wenn der Abschied zum Neuanfang wird

Wenn der Abschied zum Neuanfang wird Offboarding in der modernen ArbeitsweltIn einer Zeit, in der sich die Arbeitswelt rasant wandelt und Karrieren immer seltener einer geradlinigen...

Gesundheit im Betrieb: Warum Betriebsärzte mehr sind als Pflicht

Warum Betriebsärzte mehr sind als Pflicht Gesundheit im Betrieb  In der öffentlichen Debatte rund um Fachkräftemangel, Arbeitgeberattraktivität und nachhaltige Unternehmensführung rückt...

IBYKUS AG: Fit, gesund & gut vernetzt

IBYKUS AGFit, gesund & gut vernetzt So stärkt IBYKUS die Gesundheit von Mitarbeitenden – und die Region gleich mit  Die IBYKUS AG ist der Wegbereiter, wenn es um die...

ACOD Kongress 2025

18. ACOD Kongress 2025 „Zukunft der Automobilindustrie in turbulenten Zeiten gemeinsam gestalten“Inmitten geopolitischer Unsicherheiten, technologischer Disruptionen und wachsender...

Azubis zwischen Anspruch und Antrieb: Neue Herausforderungen für Thüringens Ausbildungsbetriebe

Azubis zwischen Anspruch und Antrieb: Neue Herausforderungen für Thüringens AusbildungsbetriebeDie betriebliche Ausbildung steht in Thüringen vor einem tiefgreifenden Wandel. Das zeigt die...
Share This