28.10.2024 | Advertorial

Lesedauer: 3 Minuten

solvimus GmbH

Energie- und Verbrauchsdatenerfassung für die ganze Welt

Von drei Thüringern in Thüringen gegründet, hat sich die solvimus GmbH aus Ilmenau seit einigen Jahren international als einer der Marktführer im Bereich Zählerfernauslesung etabliert.

Foto: solvimus GmbH

Überall in der Welt wird dem Ressourcenmangel unterschiedlich begegnet. Während in Europa der Fokus eher auf der Einsparung von elektrischer Energie und Gas liegt, spielt das Wasser in Wüstenregionen die übergeordnete Rolle.

In jedem Fall werden Ressourcenverbräuche und auch -flüsse überwacht, um ungewünschte Verluste zu vermeiden (zum Beispiel Leckagen) oder Einsparpotenziale zu erkennen und zu nutzen. Alles mit dem Ziel, die limitierten Ressourcen zu schonen. Und egal, wo in der Welt, setzt man auf die smarten Produkte aus dem Hause solvimus, wenn es um die Erfassung solcher Daten mittels Verbrauchszählern geht: Kunden sind sowohl beispielsweise deutsche Kliniken, Supermarktketten quer durch Europa, Hochhäuser in Dubai oder Pumpstationen in Afrika.

Aber auch in der Immobilienwirtschaft und bei kleineren Mietobjekten finden die Smart Metering-Geräte aus dem Thüringer Wald Anwendung, um das komplexe Thema der unterjährigen Verbrauchsinformation (kurz uVI) für Verwalter und Vermieter so einfach wie möglich umzusetzen.

100 Prozent Eigenentwicklung

Ein wichtiger Aspekt und Alleinstellungsmerkmal ist dabei die Entwicklungstiefe im eigenen Haus. Die solvimus GmbH entwickelt sowohl die notwendige Elektronik als auch die dazugehörige Software komplett selbst. Dadurch lassen sich die unterschiedlichen Anforderungen der Kunden auf der ganzen Welt einfach und schnell umsetzen. Dazu kommt noch das Wissen über alle Komponenten im Produkt, so dass Kunden sehr genau beraten und detailliert geschult werden können.

Erst dadurch wird es möglich die unterschiedlichen Anforderungen in jedem Teil der Welt bedienen zu können und am Ende Geräte auch als sogenanntes „White Label“ anzubieten.

Lokal gefertigt, weltweit geliefert

Ein wichtiger Aspekt für die Wertschöpfungskette der solvimus GmbH ist die Lokalität. Viele der Vorerzeugnisse zu den Produkten werden im näheren Umfeld bezogen. Dies vereinfacht die Abstimmung, ermöglicht oft höhere Flexibilität und kürzere Lieferzeiten. Natürlich gilt im internationalen Maßstab auch immer noch „Made in Germany“ als Qualitätsversprechen, was die solvimus GmbH lebt und weiterhin erfüllen will. Es werden sogar die Versandpaletten und Luftfrachtverpackungen in der unmittelbaren Umgebung gefertigt und sind die Voraussetzung für Lieferungen in alle Welt, denn mittlerweile liegt die Exportquote des Unternehmens bei 50 Prozent.

Dank Nachhaltigkeit zu kontinuierlichem Wachstum

Eine der wesentlichen Leitlinien der solvimus GmbH ist die Nachhaltigkeit. Während die Produkte durchaus ökologische Nachhaltigkeitsthemen bedienen, ist aber vor allem der Umgang mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten vom Aspekt der Nachhaltigkeit geprägt. Langfristigkeit, Vertrauen und zuverlässige Partnerschaften bilden die Grundlage für das stabile Wachstum des Unternehmens: Seit vielen Jahren wachsen die Mitarbeiter- und Umsatzzahlen jährlich im zweistelligen Prozentbereich.

Eine Erfolgsgeschichte für die drei Gründer und Inhaber der solvimus GmbH. Ihr Blick richtet sich nach vorn, auf neue Herausforderungen und neue Märkte. Der Drang, neue Themen anzugehen und komplexe Fragestellungen zu bearbeiten besteht für sie weiterhin – getreu dem Unternehmensmotto ‚wir lösen‘.

SIOS Meßtechnik GmbH Logo

solvimus GmbH

Ratsteichstraße 5
98693 Ilmenau

Webseite: www.solvimus.de

Share This