Lesedauer: 2 Minuten

Zentrum für Neurobildung künftig in Jena

Zentrum für Neurobildung künftig in Jena

Der Thüringer Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee (l.) und Prof. Dr. Martin Walter, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am UKJ vor dem neuen 7-Tesla-MRT, das für klinische Studien zur psychischen Gesundheit eingesetzt wird. I Foto: Michael Szabó/UKJ

Das neue 7-Tesla-MRT des Universitätsklinikums Jena

Am Universitätsklinikum Jena (UKJ) ist ein hochmodernes Magnetfeldtomografiegerät eingeweiht worden. Das 7-Tesla-MRT wird für die Hirnbildgebung in Forschungsprojekten des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit genutzt. Tesla bezeichnet die magnetische Flussdichte. Das Gerät arbeitet mit einem Magnetfeld von 7 Tesla, moderne klinische Standardgeräte nutzen 3 Tesla. Mit dem neuen MRT wird Jena zum Zentrum für Neurobildgebung.

Jena als neues Zentrum für Neurobildgebung

Der mitteldeutsche Standort des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit wird in Jena koordiniert, ebenso wie dessen vernetzte Forschungsbildgebung, die künftig innovative Multicenter-Studien in der Psychiatrie ermöglichen soll. Für das Gerät stellte das Thüringer Wissenschaftsministerium 10,1 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der REACT-EU-Initiative bereit, wodurch die Kosten vollständig abgedeckt werden konnten.

Im Rahmen der REACT-EU-Initiative stellte die Europäische Kommission zusätzliche Mittel zur Verfügung, um die Folgen der Corona-Pandemie zu überwinden. Das Wissenschaftsministerium setzte diese Gelder gezielt für die Stärkung des Gesundheitswesens und die Beschaffung von Forschungsgroßgeräten am UKJ ein. Die Förderung des 7-Tesla-MRT mit Gesamtkosten von 10,1 Millionen Euro ist dabei die bislang bisher größte Einzelinvestition des Wissenschaftsministeriums in ein Forschungsgroßgerät. Noch nie zuvor wurde ein derart hoher Betrag für die forschungsbezogene Gebäudeinfrastruktur bereitgestellt.

Im Interview mit Benjamin Redlingshöfer vom FTvT: „Wir müssen in jeder Hinsicht unternehmerisch denken“

„Wir müssen in jeder Hinsicht unternehmerisch denken“ Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V. (FTVT)​Thüringen verfügt über ein dichtes Netz an gemeinnützigen wirtschaftsnahen...

Thüringens Automobilindustrie im Umbruch: Branchendialog soll Zukunft sichern

Thüringens Automobilindustrie im Umbruch: Branchendialog soll Zukunft sichernDie Thüringer Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen. Der Strukturwandel, insbesondere die...

Mit rapid.tech 3D und Quantum Photonics setzt die Messe Erfurt neue Impulse

rapid.tech 3D & Quantum PhotonicsMit rapid.tech 3D und Quantum Photonics setzt die Messe Erfurt neue Impulse 13.–15. Mai 2025Als größter Messe- und Kongressstandort in der Mitte...

Thüringer Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze

Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze Thüringen setzt auf Zusammenarbeit für wirtschaftlichen AufschwungDie Ergebnisse der heutigen Gespräche zum "Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze"...

Mit Unternehmergeist in allen Bereichen vorankommen

Mit Unternehmergeist in allen Bereichen vorankommen Jahresauftaktempfang der Thüringer Wirtschaft in GeraZum nunmehr zweiten Mal lud der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW)...

Initiative Erfurter Kreuz, Ilm Kreis und goFLUX Mobility

Pilotprojekt „goFLUX-Mitfahr-App“ Initiative Erfurter Kreuz, Ilm Kreis und goFLUX MobilityNeue App unterstützt bei Bildung von Fahrgemeinschaften für den Weg zur Arbeit(v.l.n.r.) Stefan...

Aluminium-Spezialist Bikar in Thüringen auf Wachstumskurs

Aluminium-Spezialist Bikar in Thüringen auf Wachstumskurs 60 Millionen Investition in Korbußen als Signal unternehmerischer Zuversicht Im ostthüringischen Korbußen bei Gera herrscht...

14. Mittelstandsball des BVMW Thüringen feiert Jubiläen und ehrt Unternehmer des Jahres 2025

14. Mittelstandsball des BVMW Thüringen feiert Jubiläen und ehrt Unternehmer des Jahres 2025 Dieter Ortmann, Familie Creutzburg, Geschwister Weisheit und Goldschmiede Damm geehrtThüringens Mittelstand trifft sich traditionell zum alljährlichen Mittelstandsball in der...

i-work Preise 2024: Weltoffene Unternehmen aus Jena und der Region ausgezeichnet

Weltoffene Unternehmen aus Jena und der Region ausgezeichnet i-work Preise 2024 verliehenSeit 2017 zeichnet der i-work Interkulturelle Unternehmenspreis Firmen aus, die sich für...

Innovationen als Schlüssel zum nachhaltigen Wirtschaften

Innovationen als Schlüssel zum nachhaltigen Wirtschaften Es ist eine Binsenweisheit: In einer Welt, die zunehmend von wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Herausforderungen geprägt...
Share This