Lesedauer: 2 Minuten

Zentrum für Neurobildung künftig in Jena

Zentrum für Neurobildung künftig in Jena

Der Thüringer Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee (l.) und Prof. Dr. Martin Walter, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am UKJ vor dem neuen 7-Tesla-MRT, das für klinische Studien zur psychischen Gesundheit eingesetzt wird. I Foto: Michael Szabó/UKJ

Das neue 7-Tesla-MRT des Universitätsklinikums Jena

Am Universitätsklinikum Jena (UKJ) ist ein hochmodernes Magnetfeldtomografiegerät eingeweiht worden. Das 7-Tesla-MRT wird für die Hirnbildgebung in Forschungsprojekten des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit genutzt. Tesla bezeichnet die magnetische Flussdichte. Das Gerät arbeitet mit einem Magnetfeld von 7 Tesla, moderne klinische Standardgeräte nutzen 3 Tesla. Mit dem neuen MRT wird Jena zum Zentrum für Neurobildgebung.

Jena als neues Zentrum für Neurobildgebung

Der mitteldeutsche Standort des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit wird in Jena koordiniert, ebenso wie dessen vernetzte Forschungsbildgebung, die künftig innovative Multicenter-Studien in der Psychiatrie ermöglichen soll. Für das Gerät stellte das Thüringer Wissenschaftsministerium 10,1 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der REACT-EU-Initiative bereit, wodurch die Kosten vollständig abgedeckt werden konnten.

Im Rahmen der REACT-EU-Initiative stellte die Europäische Kommission zusätzliche Mittel zur Verfügung, um die Folgen der Corona-Pandemie zu überwinden. Das Wissenschaftsministerium setzte diese Gelder gezielt für die Stärkung des Gesundheitswesens und die Beschaffung von Forschungsgroßgeräten am UKJ ein. Die Förderung des 7-Tesla-MRT mit Gesamtkosten von 10,1 Millionen Euro ist dabei die bislang bisher größte Einzelinvestition des Wissenschaftsministeriums in ein Forschungsgroßgerät. Noch nie zuvor wurde ein derart hoher Betrag für die forschungsbezogene Gebäudeinfrastruktur bereitgestellt.

Experiment aus Jena wird Teil der NASA-Mission Artemis II

Experiment aus Jena wird Teil derNASA-Mission Artemis II Thüringer Studenten schicken Elektronik ins AllWas bislang eher nach Science-Fiction klang, wird für fünf junge Forscher aus Jena...

Im Interview: Thüringens Wirtschaftsministerin Colette Boos-John: „Wir müssen das Zeitfenster nutzen“

„Wir müssen das Zeitfenster nutzen“Alle Jahre wieder: In den Sommermonaten begeben sich viele Politikerinnen und Politiker auf Sommertour. Da macht die Thüringer Wirtschaftsministerin...

Vollack GmbH & Co. KG: Neues Innovationszentrum steigert Wachstum und Arbeitsplatzqualität

Vollack GmbH & Co. KGZukunft bauen: Neues Innovations -zentrum steigert Wachstum undArbeitsplatzqualitätDas hochmoderne Innovationszentrum von PWB encoders bietet künftig Raum für...

Im Interview mit Patrick Widera: Wirtschaftliches Augenmaß ist unerlässlich

Wirtschaftliches Augenmaß ist unerlässlich Wirtschaft und SportEs kann einem gefallen oder man kann es für Teufelszeug halten: Der moderne Fußball ist vor allem eines – ein riesiges...

Innovationspreis Thüringen 2025: Longlist möglicher Preisträger veröffentlicht

Innovationspreis Thüringen 2025: Longlist veröffentlicht Eine der bundesweit höchstdotierten Auszeichnungen für innovative Ideen wird zum 28. Mal vergeben.Mehr als 100 Bewerbungen, ein...

Internationale Fachkräfte für regionale Firmen

Internationale Fachkräfte für regionale Firmen IHK Erfurt und Landkreis Nordhausen besiegeln PartnerschaftIn Zeiten des Arbeitskräftemangels zählt jeder Schritt, der Unternehmen den Zugang...

Chancengerechtigkeit als strategischer Erfolgsfaktor

Chancengerechtigkeit als strategischer Erfolgsfaktor LEG erneut vom Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen (NAT) ausgezeichnetHitzesommer, langanhaltende Dürreperioden, Starkregen oder...

Region Saalfeld-Rudolstadt: Im Interview mit Landrat Marko Wolfram „Unsere Stärke ist die große Bandbreite der Unternehmen”

Region im Profil: Landkreis Saalfeld-Rudolstadt „Unsere Stärke ist die große Bandbreite der Unternehmen” Im Gespräch mit Saalfelds Landrat Marko WolframWillkommen im Landkreis...

Zehn Jahre Investor Days Thüringen

Zehn Jahre Investor Days Thüringen: Ein Innovationsfestival mit internationalem FlairDie Investor Days Thüringen (IDT) feierten in diesem Jahr ihre zehnte Ausgabe – und das mit einem...

Sportstadt Jena: Emotionen, Titel und Medaillen: Wo Tradition auf Moderne trifft

Emotionen, Titel und Medaillen: Wo Tradition auf Moderne trifft Sportstadt JenaJena ist nicht nur die Stadt des Lichts und für ihre renommierte Universität und ihre optische Industrie...
Share This