Lesedauer: 2 Minuten

Hochmoderne Forschung und Lehre dank 5G-Netz

Die Technische Universität Ilmenau plant die Errichtung eines 5G-Mobilfunknetzes auf ihrem Campus, um hochmoderne Forschung und Lehre zu ermöglichen.

Das Forschungsprojekt startet am 1. Januar 2024 und erstreckt sich über drei Jahre. Es hat ein Gesamtvolumen von 860.000 Euro. Die Finanzierung erfolgt zu 90 Prozent durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).

TU Ilmenau, Luftbild, Hajo Dietz, 5G-Netz

Die TU Ilmenau errichtet auf ihrem Universitätscampus ein Funknetz nach dem aktuellen, leistungsstarken Mobilfunkstandard 5G. | Foto: TU Ilmenau – Hajo Dietz

Wie funktioniert das neue 5G-Campusnetz an der TU Ilmenau?

Das flexible 5G-Mobilfunknetz wird eine flächendeckende Signalübertragung auf dem Campus ermöglichen und steht zukünftig allen Wissenschaftlern der Universität für Forschungs- und Experimentierzwecke zur Verfügung. Das Netz wird über neun Funkzellen im Außenbereich aufgebaut und soll superschnelle Datenraten von mehreren Gigabit pro Sekunde mit minimaler Latenzzeit ermöglichen.

Welche neuen Möglichkeiten bringt das 5G-Netz mit sich?

Projektleiter Prof. Andreas Mitschele-Thiel, Leiter des Fachgebiets Integrierte Kommunikationssysteme, betont, dass die neue technische Infrastruktur der Forschung völlig neue Möglichkeiten eröffnen wird. Insbesondere im Bereich autonomes Fahren können Zusammenstöße vermieden werden, da Datenübertragungen in Echtzeit nun möglich sind. In der Medizin ermöglicht der 5G-Standard kollaborative medizinische Trainingsoperationen mit geringer Latenzzeit. Zudem eröffnet er im Bereich der automatisierten Produktion das Konzept des „Productive Teaming“, bei dem Mensch und Maschine als echtes Team agieren.

Wie sehen die Zukunftspläne für das Projekt aus?

Das 5G-Campusnetz bringt nicht nur Vorteile für die Forschung, sondern auch für die Lehre. Studierende können in einem hochmodernen 5G-Mobilfunknetz praktische Experimente durchführen und beispielsweise die Auswirkungen von Netzkonfigurationen auf die Leistungsparameter untersuchen. Die Zukunftsvision sieht vor, das 5G-Netz als Ergänzung zum WLAN-Netz der Universität auch für Mitarbeitende und Studierende zugänglich zu machen, um beispielsweise Augmented-Reality-Anwendungen zu nutzen oder gemeinsam an verschiedenen Orten zu musizieren.

Die TU Ilmenau plant, das 5G-Netz als Vorbereitung auf den zukünftigen Standard 6G auszulegen. Die flexible Ausbaufähigkeit des Projekts ermöglicht die Reduzierung der Latenz auf ein Zehntel und die Erreichung von Übertragungsraten, die 5G um das Fünfzigfache übertreffen sollen. Das Projekt wird bereits als „6G Campus Ilmenau“ bezeichnet, obwohl 6G erst für das Jahr 2030 erwartet wird.

ChatGPT Interview: Was künstliche Intelligenz über künstliche Intelligenz weiß

ChatGPT Interview: Was Künstliche Intelligenz über Künstliche Intelligenz weißWenn man etwas über Künstliche Intelligenz (KI) wissen will, kann man sie mittlerweile selbst nach sich...

Automatisierung in der Qualitätssicherung durch Deep Learning

Gastbeitrag: Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung ifw Jena Automatisierung in der Qualitäts­sicher­ung durch Deep Lear­ningIn der Metallografie werden...

Künstliche Intelligenz in der Produktion: Gastbeitrag von Dr. Se­bastian Gerth und Dr. Andreas Patschger

Künstliche Intel­ligenz in der Pro­duktion Was ist heute bereits möglich und was kann in Zukunft möglich sein?In Thüringen gibt es gleich eine ganze Reihe von Einrichtungen und...

Hier ist Dr. Chatbot, was kann ich für Sie tun?

Hier ist Dr. Chatbot, was kann ich für Sie tun? Künstliche Intelligenz oder persönliche BeratungViele Menschen ziehen inzwischen das Internet zu Rate, wenn es um medizinische Fragen geht....

Optimierung der Energieeffizienz und Wartung mittels Sensorik und Künstlicher Intelligenz

Gastbeitrag: IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbHOptimierung der Ener­gieeffizienz und Wartung mittels Sensorik und Künst­licher Intelligenz...

16. Erfurter Technologiedialog oder „Warum KI die neue Elektrizität ist“

16. Erfurter Technologiedialog oder „Warum KI die neue Elektrizität ist“ Am 8. April 2024 stand der 16. Erfurter Technologiedialog ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz (KI). 170...

10. Waltershäuser Technologietag: KI zur Steigerung der Produktivität

10. Waltershäuser Technologietag: KI zur Steigerung der ProduktivitätDer Waltershäuser Technologietag beschäftigte sich dieses Mal mit dem Thema „KI zur Steigerung der Produktivität“....

Smarte Aluminium-Spritzgießwerkzeuge

Gastbeitrag: Hochschule Schmalkalden und Technische Universität IlmenauSmarte Aluminium-Spritzgieß­werkzeugeIndustrielle Produk­tion ist ohne spritzge­gossene Pro­dukte aus...

Qualitätskontrolle von Maßen und Oberflächen mittels KI

Gastbeitrag: GFE - Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e.V.Qualitätskontrolle von Maßen und Oberflächen mittels KIKunststoffe, metallische...

VibroKI: Optimierung von Schleifprozessen mit KI-Methodik

Gastbeitrag: Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH)Optimierung von Schleif­prozessen mit KI-MethodikUnerwünschte Schwingungen während des Schleifens optischer Werkstoffe verursachen...
Share This