Lesedauer: 2 Minuten

Ressourcenschonende Produktion im Fokus des Maschinenbautags

Am 27. September fand in Erfurt der diesjährige Thüringer Maschinenbautag statt. Es war bereits die 7. Auflage dieses wichtigen Branchenforums. 

Foto: Juliane Keith

Im Mittelpunkt des Maschinenbautags stehen gleich eine ganze Reihe brennender aktueller Fragen. Wie kann ich in der Produktion ressourcenschonender werden? Welche Strategien bestehen für eine kreislaufbasierte Produktion? An welchen Stellen lassen sich durch digitale Lösungen Fertigungskosten einsparen? Mit welchen Herausforderungen müssen Unternehmerinnen und Unternehmer sich auseinandersetzen?  

Praxisnahe Einblicke aus der Industrie und ein fesselnder Keynote-Vortrag boten Antworten auf diese Fragen. So informierte beispielsweise Dr. Andreas Patschger vom Thüringer Zentrum für Maschinenbau über ressourcenneutrale Produktionslösungen für Thüringens Zukunft. Nachhaltigkeitsexperte Heiko Rittweger sprach in seinem Beitrag davon, dass „Circular Economy ein Fest für den Maschinenbau“ sei. Softwarelösungen für eine nachhaltige und automatisierte Fertigungssteuerung in der Zerspanung standen im Mittelpunkt des Beitrags von Enrico Jakusch von Drehtechnik Jakusch und Eirik Otto von Batix Software. In einer begleitenden Ausstellung präsentieren Forschungseinrichtungen und Unternehmen ihre Lösungsansätze für eine intelligente Automatisierung und ressourcenschonende Produktion.  

Der 7. Thüringer Maschinenbautag war eine Veranstaltung im Rahmen der Cross-Cluster-Wochen 2023, die von der Cross-Cluster-Initiative Thüringen (CCIT) organisiert wird. Die CCIT ist eine Thüringer Allianz von Branchennetzwerken, Innovationszentren und unterstützenden Organisationen und leistet mit den CrossClusterWochen einen Beitrag zum Ausbau regionaler Wertschöpfungssysteme. 

Fotos: Juliane Keith | WIRTSCHAFTSTSPIEGEL

Siemens in Thüringen erweitert: Standort in Gotha offiziell eröffnet

Siemens in Thüringen erweitert: Standort in Gotha offiziell eröffnet Die positive Geschäftsentwicklung brachte den Waltershäuser Siemens Standort an seine Kapazitätsgrenze und ermöglichte...

Produktionsfläche verdoppelt: Nissha-Gruppe investiert in Standort Walterhausen

Produktionsfläche verdoppelt: Nissha-Gruppe investiert in Standort Walterhausen ​ Die Nissha Advanced Technologies Europe GmbH erweitert ihren Standort Waltershausen: Mit Halle 4 und der...

Im Interview mit Sömmerda Landrat Christian Karl: „Uns immer wieder neu zu erfinden, liegt in unserer DNA“

„Uns immer wieder neu zu erfinden, liegt in unserer DNA“ Region im Profil: Landkreis SömmerdaSeit vergangenem Sommer sind viele Chefsessel in den Landratsämtern neu besetzt. Einer davon...

Gastbeitrag von Dr. Andreas Patschger – ThZM: Kooperation statt Konkurrenz

Thüringer Zentrum für Maschinenbau (ThZM)Kooperation statt KonkurrenzTrotz seines eng gestrickten Zeitplanes entschließt sich der (fiktive) Geschäftsführer eines Thüringer Mittelständlers...

Im Interview mit Benjamin Redlingshöfer vom FTvT: „Wir müssen in jeder Hinsicht unternehmerisch denken“

„Wir müssen in jeder Hinsicht unternehmerisch denken“ Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V. (FTVT)​Thüringen verfügt über ein dichtes Netz an gemeinnützigen wirtschaftsnahen...

Smart Manufacturing und Manufacturing-X im Vergleich

Smart Manufacturing und Manufacturing-X im Vergleich WIRTSCHAFTSSPIEGEL schafft WissensvorsprungZugegeben: Bei den vielen Begriffen, die sich um das Thema Produktion der Zukunft ranken,...

Thüringens Automobilindustrie im Umbruch: Branchendialog soll Zukunft sichern

Thüringens Automobilindustrie im Umbruch: Branchendialog soll Zukunft sichernDie Thüringer Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen. Der Strukturwandel, insbesondere die...

Manufacturing-X: Die Zukunft der Fertigung beginnt jetzt

Manifacturing-X Die Zukunft der Fertigung beginnt jetztThüringen ist nicht nur das grüne Herz Deutschlands, sondern auch ein bedeutender Standort für Industrie und Innovation. Mit der...

Thüringer Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze

Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze Thüringen setzt auf Zusammenarbeit für wirtschaftlichen AufschwungDie Ergebnisse der heutigen Gespräche zum "Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze"...

Smart Manufacturing Die Zukunft der Produktion

Smart Manufacturing Die Zukunft der ProduktionIn einer zunehmend digitalisierten Welt steht die Fertigungsindustrie vor einer Revolution – und die hat einen Namen: Smart Manufacturing. Um...
Share This