Lesedauer: 2 Minuten

Welche alternativen An­triebe gibt es in der Mo­bi­li­tät?

Mehr als Wasserstoff oder Elektro

In der öffentlichen Debatte werden al­ternative Antriebe in der Mobilität gern auf Wasserstoff oder Elektro­mo­bilität beschränkt – gern auch als Glau­benskrieg. Völlig egal, welcher Frak­tion man sich zugehörig fühlt: Es gibt heute eine Vielzahl von alter­na­tiven An­trieben, die eine umwelt­freund­lichere Zukunft der Mobilität ermöglichen können. Es bleibt abzu­warten, wel­che dieser An­triebe sich in Zukunft durchsetzen und welche Tech­nologien sich als die effektivsten und nachhaltigsten er­weisen werden. Hier sind die wichtigsten Beispiele:

alternative Antriebe

Foto: m.mphoto – stock.adobe.com

Elektromotor

Elektroautos werden immer beliebter, da sie um­weltfreundlicher sind als her­kömmliche Ben­zin- oder Dieselfahrzeuge. Elektroautos sind leise, ha­ben eine ho­he Beschleunigung und er­zeu­gen kei­ne Abgase. Sie können entweder durch das Auf­laden an einer Steckdose oder durch Brenn­stoff­zellen ange­trie­ben werden.

Wasserstoff

Brennstoffzellenfahrzeuge werden mit Wasser­stoff betrieben und stoßen nur Was­serdampf aus. Sie sind leise und können eine lange Stre­cke zurücklegen, be­vor sie aufgetankt werden müs­sen. Brennstoffzellenfahrzeuge haben je­doch auch einige Nachteile, wie beispielsweise die begrenzte Anzahl von Tank­stellen und den ho­hen Preis.

Hybridantrieb

Hybridfahrzeuge nutzen sowohl einen Ver­bren­nungs­motor als auch einen Elek­tromotor, um eine bessere Kraftstoffeffizienz zu erreichen. Sie sind be­son­ders gut geeignet für Stadtverkehr, bei dem der Elektromotor genutzt wird, und für Lang­streckenfahrten, bei denen der Verbren­nungs­motor eingesetzt wird.

Bio-Kraftstoffe

Bio-Kraftstoffe wie Ethanol und Biodiesel werden aus nachwachsenden Roh­stoffen hergestellt und sind daher umweltfreundlicher als herkömm­li­che Kraft­stoffe. Bio-Kraftstoffe können je­doch teu­rer sein als herkömmli­che Kraft­stoffe. Zudem gibt es Bedenken, dass der Anbau von Ener­gie­pflanzen zu Land­nutzungsänderungen und an­deren Umweltproblemen führen kann.

Compressed Natural Gas (CNG)

CNG wird als Treibstoff für Gasfahrzeuge ver­wen­det und ist in der Regel um­welt­freundlicher als herkömmliche Kraftstoffe. CNG-Fahrzeuge sind jedoch teu­rer als herkömmliche Fahr­zeu­ge und es gibt nur wenige CNG-Tankstellen.

LPG/Autogas

Liquefied Petroleum Gas (LPG), auch Autogas ge­nannt, ist im Gegensatz zu CNG kein alterna­ti­ver Kraftstoff, denn es fällt als Nebenprodukt bei der För­derung und Verarbeitung von Rohöl an. Die Verfügbarkeit ist somit unmit­tel­bar an die Pro­duktion von Öl gebunden. Autogas ist ein Ge­misch aus Propan und Butan. Es ist nicht mit ver­flüs­sigtem Erdgas (LNG) zu verwechseln. (tl)

Jenaer E-Bus-Flotte bekommt Zuwachs

Jenaer E-Bus-Flotte bekommt ZuwachsDer Jenaer Nahverkehr will für zwei Millionen Euro eine weitere Buslinie elektrifizieren.Förderbescheid über 1,5 Millionen Euro für zwei weitere E-Busse samt Ladeinfrastruktur an die Jenaer Nahverkehrsbetriebe: Freude bei...

Transparenz, Vertrauen und Serviceorientierung als Garanten für den Erfolg

Transparenz, Vertrauen und Serviceorientierung als Garanten für den ErfolgWas zeichnet Unternehmer aus?S1-Gruppe | Foto: S1Sie wollen etwas erreichen, sie lassen sich nicht von Rückschlägen beeindrucken, sie erkennen Chancen und nutzen sie. Sören Schäffer ist so eine...

IOV: Wir schaffen ein zuverlässiges Angebot und sind ein attraktiver Arbeitgeber

IOV Omnibusverkehr GmbH IlmenauWir schaffen ein zuverlässiges Angebot und sind ein attraktiver ArbeitgeberIm Ilm-Kreis sind sie aus dem Straßenbild nicht wegzudenken – die Busse der IOV...

Gastbeitrag von Prof. Florian Puch: Faserverbund-Leichtbau für alternative Antriebskonzepte

Faserverbund-Leichtbau für alternative Antriebs­konzepteDer Transportsektor ist traditionell das größte Anwendungsfeld für Faserverbundwerkstoffe. Im Jahr 2021 flossen in Europa über...

Neuer Erfurter Außenstellenleiter der Autobahn GmbH

Danko Knothe ist neuer Außenstellenleiter der Autobahn GmbHZum 1. März 2022 übernahm Dr. Danko Knothe die Leitung der Außenstelle Erfurt. Als Nachfolger von Andreas Trenkel, der die Niederlassung Ost als Direktor führt, möchte er die erfolgreiche Arbeit mit dem...

20-jähriges Jubiläum: Bell Equipment feiert Standort Eisenach

Bell Equipment feierte 20 Jahre Standort EisenachDer internationale Muldenkipper-Hersteller Bell Equipment hat kürzlich im Beisein von Vertretern aus Politik und Wirtschaft sowie...

Südthüringen soll „Wasserstoffregion“ werden

Südthüringen soll „Wasserstoffregion“ werdenMit dem symbolischen ersten Spatenstich haben Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee, Sonnebergs Bürgermeister Dr. Heiko Voigt, der Hauptgeschäftsführer der IHK Sudthüringen, Dr. Ralf Pieterwas, und...

Gonvauto Thüringen GmbH: Kompetenz in der Stahlbearbeitung

Gonvauto Thüringen GmbHKompetenz in der StahlbearbeitungBei Gonvauto Thüringen wird der Traum, die Geburt eines Autos mitzuerleben, Wirklichkeit. Aus Stahlblech, dem heute am häufigsten...

Allein durch die Krise oder auf Zusammenarbeit und länderübergreifende Projekte bauen?

Allein durch die Krise oder auf Zusammenarbeit und länderübergreifende Projekte bauen?Krisen führen zu Anpassungen. Dabei gibt es Gewinner und Verlierer. So weit, so bekannt. Es stellt sich jedoch die Frage, ob wir als Unternehmen achselzuckend danebenstehen und...

HVO – ein aufstrebender Kraftstoff

HVO – ein aufstrebender Kraftstoff Umweltfreundlich und flexibel einsetzbarIn der sich stetig wandelnden Welt der alternativen Kraftstoffe taucht ein Name immer häufiger auf: HVO, kurz für...
Share This