Lesedauer: 2 Minuten

TU Ilmenau startet Studiengang
„Data Science“

An der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft

Wenn Daten das Öl des 21. Jahrhunderts sind, dann liefert die Technische Universität Ilmenau nun die Ingenieure, die dieses Öl fördern, raffinieren und nutzbar machen. Mit dem neuen Studiengang Data Science positioniert sich die TU Ilmenau als Schrittmacher in einem Zukunftsfeld, das Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen verändert.

Foto: Anna – stock.adobe.com (KI)

Der Clou: Der Studiengang verknüpft solides Fundament mit internationalem Anspruch. Schon im Bachelor, der bilingual deutsch-englisch ausgerichtet ist, erwerben die Studierenden neben Mathematik und Informatik ein tiefes Verständnis für Methoden der Datenanalyse und des maschinellen Lernens. Von Anfang an setzen sie ihr Wissen praktisch ein – ob beim Erheben, Verarbeiten oder Auswerten von Daten. Theorie und Praxis greifen nahtlos ineinander.

„Unsere Absolventinnen und Absolventen sollen nicht nur Algorithmen anwenden, sondern komplexe Fragestellungen durchdringen und kritisch reflektieren können“, betonen die Verantwortlichen. Genau das unterscheidet das Ilmenauer Konzept: ein Studium, das wissenschaftliche Tiefe mit unmittelbarem Praxisbezug verbindet.

Englischsprachiger Studiengang

Der Masterstudiengang, vollständig englischsprachig, geht noch einen Schritt weiter: Hier bewegen sich die Studierenden an der Schnittstelle von wissenschaftlicher Innovation und industriellem Fortschritt. Sie tauchen ein in hochmoderne Technologien  von KI-gestützten Entscheidungsverfahren über Cloud-Computing bis hin zu Reinforcement Learning. Anwendungsfelder reichen von Klimaforschung und Wettervorhersage bis zur Medizintechnik und Unternehmenssteuerung.

Besonders attraktiv: Eine Kooperation mit der Technischen Universität Lappeenranta in Finnland eröffnet die Möglichkeit eines Doppelabschlusses. Damit sichern sich die Studierenden nicht nur internationale Netzwerke, sondern auch hervorragende Karriereperspektiven in global tätigen Unternehmen.

Die Basis unserer Informationsgesellschaft

Data Science ist schon längst kein Randthema mehr, sondern die Basis unserer Informationsgesellschaft. Ob personalisierte Streaming-Empfehlungen, das Verständnis komplexer Krankheitsbilder oder die Entwicklung nachhaltiger Lösungen für den Klimawandel – überall spielen Daten die Schlüsselrolle. Mit dem neuen Studienangebot stellt sich die TU Ilmenau als Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft auf und macht junge Menschen fit für eine Zukunft, in der Datenkompetenz zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil wird.

Verleihung des Zukunftspreises 2025: Ausgezeichnete Ideen für morgen

Ausgezeichnete Ideen für morgen Verleihung des Zukunftspreises 2025Eingereicht, präsentiert, ausgezeichnet: Die Sieger des diesjährigen Zukunftspreises der IHK Erfurt und der HWK Erfurt...

Im Interview: Thüringens Wirtschaftsministerin Colette Boos-John: „Wir müssen das Zeitfenster nutzen“

„Wir müssen das Zeitfenster nutzen“Alle Jahre wieder: In den Sommermonaten begeben sich viele Politikerinnen und Politiker auf Sommertour. Da macht die Thüringer Wirtschaftsministerin...

Innovationspreis Thüringen 2025: Longlist möglicher Preisträger veröffentlicht

Innovationspreis Thüringen 2025: Longlist veröffentlicht Eine der bundesweit höchstdotierten Auszeichnungen für innovative Ideen wird zum 28. Mal vergeben.Mehr als 100 Bewerbungen, ein...

Azubis zwischen Anspruch und Antrieb: Neue Herausforderungen für Thüringens Ausbildungsbetriebe

Azubis zwischen Anspruch und Antrieb: Neue Herausforderungen für Thüringens AusbildungsbetriebeDie betriebliche Ausbildung steht in Thüringen vor einem tiefgreifenden Wandel. Das zeigt die...

Zeiss investiert in Jena: Hightech-Standort stärkt Thüringer Innovationsprofil

Zeiss investiert in Jena: Hightech-Standort stärkt Thüringer Innovationsprofil Richtfest als Meilenstein für die Region und das Zeiss Bauprojekt Am 13. Mai 2025 fand das Richtfest des...

SIOS Meßtechnik GmbH: Hochpräzise Lasermesstechnik aus Ilmenau

SIOS Meßtechnik GmbHHochpräzise Lasermesstechnik aus IlmenauSeit mehr als 30 Jahren stellt die SIOS Meßtechnik GmbH in Ilmenau hochpräzise Lasermesstechnik her, die in vielen Anwendungen...

Siemens in Thüringen erweitert: Standort in Gotha offiziell eröffnet

Siemens in Thüringen erweitert: Standort in Gotha offiziell eröffnet Die positive Geschäftsentwicklung brachte den Waltershäuser Siemens Standort an seine Kapazitätsgrenze und ermöglichte...

TU Ilmenau mischt in der Weltspitze des Quantencomputings mit

TU Ilmenau mischt in der Weltspitze des Quantencomputings mit Preis bei internationalem WettbewerbEin junges Forscherteam der Technischen Universität Ilmenau hat bei der internationalen...

Thüringens Automobilindustrie im Umbruch: Branchendialog soll Zukunft sichern

Thüringens Automobilindustrie im Umbruch: Branchendialog soll Zukunft sichernDie Thüringer Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen. Der Strukturwandel, insbesondere die...

Thüringer Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze

Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze Thüringen setzt auf Zusammenarbeit für wirtschaftlichen AufschwungDie Ergebnisse der heutigen Gespräche zum "Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze"...
Share This