Lesedauer: 2 Minuten

Ressourcenschonende Produktion im Fokus des Maschinenbautags

Am 27. September fand in Erfurt der diesjährige Thüringer Maschinenbautag statt. Es war bereits die 7. Auflage dieses wichtigen Branchenforums. 

Foto: Juliane Keith

Im Mittelpunkt des Maschinenbautags stehen gleich eine ganze Reihe brennender aktueller Fragen. Wie kann ich in der Produktion ressourcenschonender werden? Welche Strategien bestehen für eine kreislaufbasierte Produktion? An welchen Stellen lassen sich durch digitale Lösungen Fertigungskosten einsparen? Mit welchen Herausforderungen müssen Unternehmerinnen und Unternehmer sich auseinandersetzen?  

Praxisnahe Einblicke aus der Industrie und ein fesselnder Keynote-Vortrag boten Antworten auf diese Fragen. So informierte beispielsweise Dr. Andreas Patschger vom Thüringer Zentrum für Maschinenbau über ressourcenneutrale Produktionslösungen für Thüringens Zukunft. Nachhaltigkeitsexperte Heiko Rittweger sprach in seinem Beitrag davon, dass „Circular Economy ein Fest für den Maschinenbau“ sei. Softwarelösungen für eine nachhaltige und automatisierte Fertigungssteuerung in der Zerspanung standen im Mittelpunkt des Beitrags von Enrico Jakusch von Drehtechnik Jakusch und Eirik Otto von Batix Software. In einer begleitenden Ausstellung präsentieren Forschungseinrichtungen und Unternehmen ihre Lösungsansätze für eine intelligente Automatisierung und ressourcenschonende Produktion.  

Der 7. Thüringer Maschinenbautag war eine Veranstaltung im Rahmen der Cross-Cluster-Wochen 2023, die von der Cross-Cluster-Initiative Thüringen (CCIT) organisiert wird. Die CCIT ist eine Thüringer Allianz von Branchennetzwerken, Innovationszentren und unterstützenden Organisationen und leistet mit den CrossClusterWochen einen Beitrag zum Ausbau regionaler Wertschöpfungssysteme. 

Fotos: Juliane Keith | WIRTSCHAFTSTSPIEGEL

Experiment aus Jena wird Teil der NASA-Mission Artemis II

Experiment aus Jena wird Teil derNASA-Mission Artemis II Thüringer Studenten schicken Elektronik ins AllWas bislang eher nach Science-Fiction klang, wird für fünf junge Forscher aus Jena...

Im Interview: Thüringens Wirtschaftsministerin Colette Boos-John: „Wir müssen das Zeitfenster nutzen“

„Wir müssen das Zeitfenster nutzen“Alle Jahre wieder: In den Sommermonaten begeben sich viele Politikerinnen und Politiker auf Sommertour. Da macht die Thüringer Wirtschaftsministerin...

N3 baut Logistikzentrum der Superlative

N3 baut Logistikzentrum der Superlative Zukunft made in ArnstadtMit dem Spatenstich für das neue Logistikzentrum startet N3 Engine Overhaul Services am Erfurter Kreuz in eine neue...

Im Interview mit Patrick Widera: Wirtschaftliches Augenmaß ist unerlässlich

Wirtschaftliches Augenmaß ist unerlässlich Wirtschaft und SportEs kann einem gefallen oder man kann es für Teufelszeug halten: Der moderne Fußball ist vor allem eines – ein riesiges...

Innovationspreis Thüringen 2025: Longlist möglicher Preisträger veröffentlicht

Innovationspreis Thüringen 2025: Longlist veröffentlicht Eine der bundesweit höchstdotierten Auszeichnungen für innovative Ideen wird zum 28. Mal vergeben.Mehr als 100 Bewerbungen, ein...

Low Performer: Herausforderung oder Chance für innovative Führung?

Herausforderung oder Chance für innovative Führung? Low Performer im UnternehmenSie sitzen nicht am Rand. Sie sitzen mittendrin. In Meetings. In Projektgruppen. Am Schreibtisch gegenüber....

Gastbeitrag von Ricarda Colditz: Leise Stärke – wie Führungskräfte Introvertierte besser fördern können

Leise Stärke – wie FührungskräfteIntrovertierte besser fördern können Potenziale erkennen und nutzenNicht alle Beschäftigten im Unternehmen sind „Lautsprecher“. Viele sind eher...

Studie zur Innovationskraft von Führungsteams mehrfach ausgezeichnet

Studie zur Innovationskraft von Führungsteams mehrfach ausgezeichnet Management als Motor für WandelWas macht Unternehmen in Zeiten rasanter Transformation wirklich innovativ? Diese Frage...

Pflegelotsen in Thüringen: Wegweiser für Unternehmen und Beschäftigte

Wegweiser für Unternehmen und Beschäftigte Pflegelotsen in ThüringenImmer mehr Menschen stehen vor der Herausforderung, Beruf und Pflege von Angehörigen zu vereinbaren. Ob Eltern oder nahe...

Mental Health in Unternehmen: Mehr als gute Stimmung am Arbeitsplatz, sondern unsichtbares Kapital im Unternehmen

Mehr als gute Stimmung am Arbeitsplatz, sondern unsichtbares Kapital im Unternehmen Mental Health in UnternehmenIn den letzten Jahren hat das Thema „Mental Health“ zunehmend an...
Share This