Lesedauer: 2 Minuten

Stabwechsel bei den Wirtschaftsverbänden

Im Erfurter Kaisersaal ist Stefan Fauth offiziell in den Ruhestand verabschiedet worden. Dazu waren über 200 Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik der Einladung der Thüringer Wirtschaftsverbände gefolgt.

Gleichzeitig wurde Dr. Matthias Kreft als neuer Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Thüringens (VMET), des Allgemeinen Arbeitgeberverbandes Thüringens (AGVT) und des Verbandes der Wirtschaft Thüringens (VWT) ins Amt eingeführt.

Staffelstabuebergabe Thüringer Wirtschaftsverbände

Der langjährige Hauptgeschäftsführer der Thüringer Arbeitgeber- und Wirtschafsverbände Stephan Fauth (re.) wurde am 17. Januar 2024 offiziell in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: © WIRTSCHAFTSSPIEGEL Thüringen / Paul-Philipp Braun

Fauth war 1991 als junger Jurist in den Freistaat gekommen. Gleich seine erste berufliche Station führte ihn zum VMET, wo er als Abteilungsleiter sozusagen Chefjurist des Verbandes wurde. In dieser Position machte er sich schnell einen Namen als harter aber verlässlicher Verhandlungspartner bei Tarifverhandlungen.

2008 wurde Fauth zum Hauptgeschäftsführer der Thüringer Wirtschaftsverbände berufen. Die beiden Verbandschefs Thomas Kaeser und Hartmut Koch würdigten Fauths Arbeit als sehr engagiert und zielorientiert. Auch Ministerpräsident Bodo Ramelow nannte Fauth einen Gesprächspartner, der sich durch hohe Verlässlichkeit auszeichnete. Beide lernten sich bereits anfangs der 1990er Jahre bei Tarifverhandlungen kennen und schätzen.

Jetzt hat Stefan Fauth den Staffelstab seiner Ämter an Dr. Mathias Kreft übergeben. Der Tarifexperte ist gebürtiger Thüringer und verfügt über eine reichhaltige Erfahrung in der Verbandsarbeit.

Experiment aus Jena wird Teil der NASA-Mission Artemis II

Experiment aus Jena wird Teil derNASA-Mission Artemis II Thüringer Studenten schicken Elektronik ins AllWas bislang eher nach Science-Fiction klang, wird für fünf junge Forscher aus Jena...

Im Interview: Thüringens Wirtschaftsministerin Colette Boos-John: „Wir müssen das Zeitfenster nutzen“

„Wir müssen das Zeitfenster nutzen“Alle Jahre wieder: In den Sommermonaten begeben sich viele Politikerinnen und Politiker auf Sommertour. Da macht die Thüringer Wirtschaftsministerin...

N3 baut Logistikzentrum der Superlative

N3 baut Logistikzentrum der Superlative Zukunft made in ArnstadtMit dem Spatenstich für das neue Logistikzentrum startet N3 Engine Overhaul Services am Erfurter Kreuz in eine neue...

Im Interview mit Patrick Widera: Wirtschaftliches Augenmaß ist unerlässlich

Wirtschaftliches Augenmaß ist unerlässlich Wirtschaft und SportEs kann einem gefallen oder man kann es für Teufelszeug halten: Der moderne Fußball ist vor allem eines – ein riesiges...

Innovationspreis Thüringen 2025: Longlist möglicher Preisträger veröffentlicht

Innovationspreis Thüringen 2025: Longlist veröffentlicht Eine der bundesweit höchstdotierten Auszeichnungen für innovative Ideen wird zum 28. Mal vergeben.Mehr als 100 Bewerbungen, ein...

Low Performer: Herausforderung oder Chance für innovative Führung?

Herausforderung oder Chance für innovative Führung? Low Performer im UnternehmenSie sitzen nicht am Rand. Sie sitzen mittendrin. In Meetings. In Projektgruppen. Am Schreibtisch gegenüber....

Gastbeitrag von Ricarda Colditz: Leise Stärke – wie Führungskräfte Introvertierte besser fördern können

Leise Stärke – wie FührungskräfteIntrovertierte besser fördern können Potenziale erkennen und nutzenNicht alle Beschäftigten im Unternehmen sind „Lautsprecher“. Viele sind eher...

Studie zur Innovationskraft von Führungsteams mehrfach ausgezeichnet

Studie zur Innovationskraft von Führungsteams mehrfach ausgezeichnet Management als Motor für WandelWas macht Unternehmen in Zeiten rasanter Transformation wirklich innovativ? Diese Frage...

Pflegelotsen in Thüringen: Wegweiser für Unternehmen und Beschäftigte

Wegweiser für Unternehmen und Beschäftigte Pflegelotsen in ThüringenImmer mehr Menschen stehen vor der Herausforderung, Beruf und Pflege von Angehörigen zu vereinbaren. Ob Eltern oder nahe...

Mental Health in Unternehmen: Mehr als gute Stimmung am Arbeitsplatz, sondern unsichtbares Kapital im Unternehmen

Mehr als gute Stimmung am Arbeitsplatz, sondern unsichtbares Kapital im Unternehmen Mental Health in UnternehmenIn den letzten Jahren hat das Thema „Mental Health“ zunehmend an...
Share This