Lesedauer: 3 Minuten

Innovationen erfolgreich kommunizieren mit Susanne Trautmann

Mit dem Marketing Canvas von unsichtbar zu unverzichtbar

Thüringen, ein Bundesland voller Hidden Champions. Sollten wir stolz darauf sein? „Nicht unbedingt,“ sagt Susanne Trautmann. Denn was fast alle Technologie-Leader gemeinsam haben: Sie sind führend in ihrer Branche und kaum bekannt in der breiten Öffentlichkeit. Kommunikation ist der Schlüssel, um Innovation für alle sichtbar, begreifbar und erlebbar zu machen.

Viele Unternehmen im Freistaat bleiben mit ihrer Vermarktungsstrategie (noch) hinter den Möglichkeiten zurück. Fachkräftemangel ist nur ein weiteres Symptom dieser „Unsichtbarkeit.“

Aber wie sensibilisiert man Ingenieure, Vertriebler, die Geschäftsführung – oder ganz allgemein „Nicht-Marketer“ für den Mehrwert von Kommunikation und Marketing?

Wissensimpuls beim Medienfrühstück in des Wirtschaftsspiegels in Erfurt: KI Prompting mit Philipp Jauernig-Biener

 Foto: Sandra Böhm

Susanne Trautmann hat uns mit viel Leidenschaft und Expertise in einem kurzweiligen Impulsvortrag die Wichtigkeit der Innovationskommunikation nah gebracht. Es sei entscheidend, ein Problembewusstsein zu schaffen und klarzustellen, dass die eigene Lösung dazu existiert – ein kommunikationsintensiver Prozess.

Susanne zeigte mit Witz, Charme und Kreativität was starke Marken und Gründerteams mit Kindheitsspielzeug und der Band The Killers gemeinsam haben. Ihre Kernaussage: „Um Innovationen erfolgreich zu machen, braucht es neben der Innovation nur Mut und starke Partner. Man muss es nicht allein schaffen.“

Um den Überblick im Marketing zu behalten, stellte Susanne ihr Marketing Canvas Modell vor, bestehend aus neun Schritten, von der Herausforderung bis zum Ziel. 

1. Herausforderung
2. Konsequenz
3. Wunschkunde
4. Lösung
5. Alternative Lösung
6. Versprechen
7. Unfairer Vorteil
8. Status Quo
9. Ziel

Besonders wichtig sei es dabei, das gesamte Team einzubeziehen und die Schwarmintelligenz zu nutzen.

Nachdem Susanne alle Fragen beantwortet hat, fasste Michael Bätz Susannes Impuls trefflich zusammen: Klares Plädoyer für mehr Kundenzentrierung, mehr Kommunikationsstrategie und Schwarmintelligenz.

Fazit: Das Marketing Canvas hilft Innovationen in die Welt zu tragen aber auch bestehende Produkte immer wieder zu prüfen und weiterzuentwickeln.

Susanne Trautmann hat das Strategie Modell on-the-Job aus den Herausforderungen ihres B2B Marketing Alltags heraus entwickelt und begleitet heute innovative Teams dabei, den Nerv ihrer Zielgruppe zu treffen.

Dass Go-to-Market Strategie Spaß machen kann und wie ihr Framework Unternehmen dabei unterstützt, sich selbst zu helfen, zeigte sie uns beim letzten Medienfrühstück!

Impressionen: Medienfrühstück Vol. 4

Impuls von Susanne Trautmann

Fotos: Sandra Böhm & Chris Sommer-Blumenstein| Wirtschaftsspiegel

Gastbeitrag von Dr. Andreas Patschger – ThZM: Kooperation statt Konkurrenz

Thüringer Zentrum für Maschinenbau (ThZM)Kooperation statt KonkurrenzTrotz seines eng gestrickten Zeitplanes entschließt sich der (fiktive) Geschäftsführer eines Thüringer Mittelständlers...

Intec und Z: Messedoppel erfolgreich zuende gegangen

Intec und Z: Messedoppel erfolgreich zuende gegangenDie Industriemessen Intec und Z haben in diesem Jahr mehr als 17.800 Besucher gezählt, darunter auch Fachbesucher aus 42 Ländern.Fotos: Juliane Keith | WirtschaftsspiegelDas europäische Branchentreffen hat mit 733...

Thüringen Ausstellung 2025 wartet mit vielen Highlights auf

Thüringen Ausstellung wartet mit vielen Highlights aufVom 8. bis 16. März verwandelt sich die Messe Erfurt in ein Zentrum der Inspiration. Die Thüringen Ausstellung - die größte Messe des Freistaats - lädt dazu ein, die neuesten Trends und Entwicklungen in den...

Funk Erfurt: Schutzschild für das Management – Exklusives Forum

Schutzschild für das Management - Gut aufgestellt in unsicheren Zeiten Einladung zum exklusiven Forum 01.04.2025 - Thüringer Vinarium, Zitadelle Petersberg Erfurt Foto: Adobe Stock, Grafik: CanvaIn wirtschaftlich herausfordernden Zeiten können vermeintlich...

Unternehmensfahrt Hannover Messe 2025

Unternehmensfahrt Hannover Messe 2025 Das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Erfurt, die Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) Thüringen und wir, als Herausgeber des WIRTSCHAFTSSPIEGEL laden Sie am 2. April 2025 herzlich ein, mit uns die Hannover Messe, die...

Medienfrühstück Vol.5: Mediasoljanka mit Jonas Turtschan und Lucian Engelbrecht

MediaSoljanka – Eine Prise Mut, ein Löffel Kreativität, ein Schuss Kundenwunsch? Beim fünften Medienfrühstück im Studiopark Erfurt lieferten Jonas Turtschan und Lucian Engelbrecht ein...

i-work Preise 2024: Weltoffene Unternehmen aus Jena und der Region ausgezeichnet

Weltoffene Unternehmen aus Jena und der Region ausgezeichnet i-work Preise 2024 verliehenSeit 2017 zeichnet der i-work Interkulturelle Unternehmenspreis Firmen aus, die sich für...

Messe Erfurt: Glänzender Start ins Jahr 2025: Die Automobilmesse Erfurt lädt ein!

Messe ErfurtGlänzender Start ins Jahr 2025: Die Automobilmesse Erfurt lädt ein!Vom 24. bis 26. Januar 2025 wird die Automobilmesse Erfurt (AME) erneut zur zentralen Plattform für...

IHK Erfurt Auszeichnung für ehrenamtliche Prüfer

Ehrenamtliche Prüfer der IHK Erfurt ausgezeichnet Dank für langjähriges EngagementIn einer feierlichen Veranstaltung hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt insgesamt 105...

Innovationspreis Thüringen 2024: Thüringen ehrt seine Besten 

Innovationspreis Thüringen 2024:  Das Innovationsland Thüringen ehrt seine Besten Alle Preisträger diesjährigen Innovationspreises 2024. | Foto: Juliane KeithEs war der Höhepunkt der...
Share This