Lesedauer: 2 Minuten

Ideen und Impulse für die Mobilitätswende

Thüringer Mobilitätsnetzwerk gegründet

Auch im Verkehrssektor befinden wir uns in einem tiefgreifenden Wandel, der darauf abzielt, umweltfreundlichere, effizientere und sozial gerechtere Mobilitätssysteme zu etablieren. Die Mobilitätswende ist eine Antwort auf die Herausforderungen des Klimawandels, der Urbanisierung und der veränderten Mobilitätsbedürfnisse der Bevölkerung. Um sie auch im Freistaat Thüringen voranzutreiben, hat sich ein neues Netzwerk gegründet.

Ideen und Impulse für die Mobilitätswende

Foto: TMIL

Das Mobilitätsnetzwerk Thüringen soll die Verkehrswende sozial und räumlich gerecht gestalten. Es fördert Austausch und Wissenstransfer unter verschiedenen Akteuren im Verkehrsbereich, insbesondere um innovative Lösungen für die ländliche Mobilität zu entwickeln, wo rund 80 Prozent der Bevölkerung lebt.

Rund 40 Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen gehören dem Netzwerk derzeit an. Sie kommen aus kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaft, Wissenschaft, gesellschaftlichen Interessenvertretungen, Verkehrs- und Fahrgastverbänden sowie der Landespolitik. Es soll neben Vernetzung und Wissenstransfer strategische Impulse für die Verkehrspolitik geben, die demografischen Wandel, Klimawandel und veränderte Mobilitätsbedürfnisse berücksichtigen.

Vier interdisziplinäre Arbeitsgruppen im Netzwerk konzentrieren sich auf Verkehrsinfrastruktur, Schieneninfrastruktur, straßengebundenen ÖPNV und Radverkehr. Eine temporäre Fachgruppe plant außerdem eine Kampagne zur Fachkräftegewinnung im ÖPNV.

Thüringens Infrastrukturministerin Susanna Karawanskij betonte auf der Gründungsveranstaltung des Netzwerks die Notwendigkeit steigender Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur für Lebensqualität, Wirtschaft und Wissenschaft. Sie kritisierte den Bundeshaushalt 2025 und forderte zukunftsfeste Finanzierungsstrukturen, wie Sondervermögen oder eine Reform der Schuldenbremse, um die Verkehrsinfrastruktur nachhaltig zu modernisieren. Schulden für nachhaltige Investitionen in die Infrastruktur seien keine Bürde für die kommende Generation, sondern bildeten die Voraussetzung für den Wohlstand von morgen. Karawanskij bemängelte zudem die unzureichenden Bundesmittel für Schieneninfrastruktur, Kürzungen der Regionalisierungsmittel, unzureichende Mittel für den Radverkehr und fehlende langfristige Sicherungen für den Erhalt des Straßennetzes. Dies könnte die Mobilitätswende gefährden. (tl)

Dako GmbH: Innovativer Input zur gewerblichen Mobilität der Zukunft

Dako GmbHInnovativer Input zur gewerblichen Mobilität der Zukunft SMART CITY LOGISTIK Kongress 2025 in JenaDie teils futuristischen Fahrzeuge sorgten für Aufsehen vor dem Jenaer Volkshaus....

Thüringens Automobilindustrie im Umbruch: Branchendialog soll Zukunft sichern

Thüringens Automobilindustrie im Umbruch: Branchendialog soll Zukunft sichernDie Thüringer Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen. Der Strukturwandel, insbesondere die...

Gonvauto Thüringen GmbH: Kompetenz in der Stahlbearbeitung

Gonvauto Thüringen GmbHKompetenz in der StahlbearbeitungBei Gonvauto Thüringen wird der Traum, die Geburt eines Autos mitzuerleben, Wirklichkeit. Aus Stahlblech, dem heute am häufigsten...

Gute Erreichbarkeit für alle im Fokus

Gute Erreichbarkeit für alle im Fokus Zentralklinik Bad Berka als Teil eines Mobilität-ModellprojektesDie Zentralklinik Bad Berka (ZBB) ist einer von sieben Partnern des vom...

Export-Pack Thüringen GmbH: Rundum-Sorglos-Paket in neuer Dimension

Export-Pack Thüringen GmbHRundum-Sorglos-Paket in neuer DimensionFast jedes Unternehmen braucht sie, aber dennoch wird das Thema Verpackung gelegentlich stiefmütterlich behandelt. Dabei...

CATL: Zukunftsfähige Berufsperspektiven in der Elektromobilität

CATLZukunftsfähige Berufsperspektiven in der Elektromobilität CATL Ausbildungszentrum am Erfurter KreuzAm Erfurter Kreuz hat der weltweit führende Hersteller von Batteriezellen für die...

Initiative Erfurter Kreuz, Ilm Kreis und goFLUX Mobility

Pilotprojekt „goFLUX-Mitfahr-App“ Initiative Erfurter Kreuz, Ilm Kreis und goFLUX MobilityNeue App unterstützt bei Bildung von Fahrgemeinschaften für den Weg zur Arbeit(v.l.n.r.) Stefan...

IOV: Wir schaffen ein zuverlässiges Angebot und sind ein attraktiver Arbeitgeber

IOV Omnibusverkehr GmbH IlmenauWir schaffen ein zuverlässiges Angebot und sind ein attraktiver ArbeitgeberIm Ilm-Kreis sind sie aus dem Straßenbild nicht wegzudenken – die Busse der IOV...

Im Interview mit Petra Enders, Landrätin des Ilm-Kreis: „Nichts ist schlimmer, als sich auf dem Erreichten auszuruhen“

„Nichts ist schlimmer, als sich auf dem Erreichten auszuruhen“ Im Interview: Petra Enders, Landrätin des Ilm-KreisesSie hat die Entwicklung des Industriegebiets am Erfurter Kreuz von...

Messe Erfurt: Glänzender Start ins Jahr 2025: Die Automobilmesse Erfurt lädt ein!

Messe ErfurtGlänzender Start ins Jahr 2025: Die Automobilmesse Erfurt lädt ein!Vom 24. bis 26. Januar 2025 wird die Automobilmesse Erfurt (AME) erneut zur zentralen Plattform für...
Share This