Lesedauer: 2 Minuten

Unternehmensnachfolge und Fachkräftemangel sind drängendste Probleme

Unternehmensnachfolge und Fachkräftemangel sind drängendste Probleme

Foto: Adobe Stock – Light Impression

Ohne Unternehmensnachfolge ist die Existenz des Unternehmens bedroht

Die 10. Unternehmerkunden-Studie im Auftrag der Commerzbank zeigt, dass 42 Prozent der Unternehmen in Thüringen planen zu schließen, falls kein Nachfolger gefunden wird. Gleichzeitig hat sich ein Viertel der Firmen noch nicht mit der Unternehmensübergabe auseinandergesetzt.

Die Studie, die vom Meinungsforschungsinstitut Ipsos durchgeführt wurde und 1.600 Unternehmen mit einem Jahresumsatz von bis zu 15 Millionen Euro bundesweit befragte (darunter 100 in Thüringen), verdeutlicht die Bedeutung der Nachfolgeregelung.

Ohne Unternehmensnachfolge drohen Schließungen

Die Nachfolgeregelung ist bereits für 34 Prozent der Thüringer Unternehmen relevant. Viele nutzen die Expertise von Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern, sprechen gezielt potenzielle Kandidaten an oder nehmen Beratungsleistungen von IHK und Handwerkskammern in Anspruch. Persönliche Gründe wie veränderter Gesundheitszustand und fortschreitendes Alter sind Hauptimpulse für die Auseinandersetzung mit der Nachfolge. 42 Prozent der Befragten würden ihr Unternehmen schließen, wenn kein Nachfolger gefunden wird. Die Studie betont die Notwendigkeit, sich rechtzeitig um die Nachfolge zu kümmern.

Arbeitskräftemangel ist ein beherrschendes Thema

Der Arbeitskräftemangel ist der Studie zufolge für die thüringischen Unternehmen das dominierende Thema, wobei die Hälfte direkt betroffen ist. Ein Drittel der Unternehmen sieht den Fortbestand aufgrund des Fachkräftemangels als gefährdet an. Um als attraktiver Arbeitgeber zu gelten, ergreifen Unternehmen Maßnahmen wie eine überdurchschnittliche Vergütung (55 Prozent), bezahlte Weiterbildungen oder flexible Arbeitsmodelle wie Home-Office (knapp die Hälfte). Betriebliche Altersvorsorge wird von 41 Prozent angeboten.

ThEx: Dein Unternehmen, unser Antrieb

ThEx ThüringenDein Unternehmen, unser Antrieb Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx)Sobald ein Unternehmen den „Gründungsschuhen“ entwachsen ist, beginnt eine...

Azubis zwischen Anspruch und Antrieb: Neue Herausforderungen für Thüringens Ausbildungsbetriebe

Azubis zwischen Anspruch und Antrieb: Neue Herausforderungen für Thüringens AusbildungsbetriebeDie betriebliche Ausbildung steht in Thüringen vor einem tiefgreifenden Wandel. Das zeigt die...

Zwei Wege, die Wirtschaft zu verändern

Zwei Wege, die Wirtschaft zu verändern Transformation vs. Disruption Transformation und Disruption sind Begriffe, die in der Wirtschaft immer wieder für Gesprächsstoff sorgen. Beide...

Interessenvertretung und Impulsgeber

Interessenvertretung und Impulsgeber Bauindustrieverband Hessen-ThüringenDas Institut für Angewandte Bauforschung (IAB) in Weimar ist neues Mitglied im Bauindustrieverband...

Zehn Jahre Investor Days Thüringen

Zehn Jahre Investor Days Thüringen: Ein Innovationsfestival mit internationalem FlairDie Investor Days Thüringen (IDT) feierten in diesem Jahr ihre zehnte Ausgabe – und das mit einem...

ThEx Thüringen: Inspiration, Wissen, Netzwerk – Ihre Gründung mit dem ThEx Thüringen

ThEx ThüringenInspiration, Wissen, Netzwerk – Ihre Gründung mit dem ThEx ThüringenDas Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) ist Ihr Ansprechpartner in...

STIFT: Heute die Fachkräfte von morgen begeistern

STIFT ThüringenHeute die Fachkräfte von morgen begeistern Jugend-UnternehmenswerkstättenThüringens Mittelstand steht vor einer Herausforderung: Nachwuchs finden, der nicht nur auf dem...

Im Interview mit Benjamin Redlingshöfer vom FTvT: „Wir müssen in jeder Hinsicht unternehmerisch denken“

„Wir müssen in jeder Hinsicht unternehmerisch denken“ Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V. (FTVT)​Thüringen verfügt über ein dichtes Netz an gemeinnützigen wirtschaftsnahen...

ThAFF InnoNET: Innovationsplattform für Thüringer Unternehmen gestartet

Innovationsplattform für Thüringer Unternehmen gestartet TU Ilmenau und Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) Die Technische Universität Ilmenau hat die Innovationsplattform...

Die Ära der Silver Worker – Erfahrung als wertvolles Kapital

Die Ära der Silver Worker – Erfahrung als wertvolles Kapital Demografischer Wandel und FachkräftemangelIn einer Zeit, in der die Diskussion über eine längere Lebensarbeitszeit an Dynamik...
Share This