Lesedauer: 2 Minuten

Unternehmensnachfolge und Fachkräftemangel sind drängendste Probleme

Unternehmensnachfolge und Fachkräftemangel sind drängendste Probleme

Foto: Adobe Stock – Light Impression

Ohne Unternehmensnachfolge ist die Existenz des Unternehmens bedroht

Die 10. Unternehmerkunden-Studie im Auftrag der Commerzbank zeigt, dass 42 Prozent der Unternehmen in Thüringen planen zu schließen, falls kein Nachfolger gefunden wird. Gleichzeitig hat sich ein Viertel der Firmen noch nicht mit der Unternehmensübergabe auseinandergesetzt.

Die Studie, die vom Meinungsforschungsinstitut Ipsos durchgeführt wurde und 1.600 Unternehmen mit einem Jahresumsatz von bis zu 15 Millionen Euro bundesweit befragte (darunter 100 in Thüringen), verdeutlicht die Bedeutung der Nachfolgeregelung.

Ohne Unternehmensnachfolge drohen Schließungen

Die Nachfolgeregelung ist bereits für 34 Prozent der Thüringer Unternehmen relevant. Viele nutzen die Expertise von Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern, sprechen gezielt potenzielle Kandidaten an oder nehmen Beratungsleistungen von IHK und Handwerkskammern in Anspruch. Persönliche Gründe wie veränderter Gesundheitszustand und fortschreitendes Alter sind Hauptimpulse für die Auseinandersetzung mit der Nachfolge. 42 Prozent der Befragten würden ihr Unternehmen schließen, wenn kein Nachfolger gefunden wird. Die Studie betont die Notwendigkeit, sich rechtzeitig um die Nachfolge zu kümmern.

Arbeitskräftemangel ist ein beherrschendes Thema

Der Arbeitskräftemangel ist der Studie zufolge für die thüringischen Unternehmen das dominierende Thema, wobei die Hälfte direkt betroffen ist. Ein Drittel der Unternehmen sieht den Fortbestand aufgrund des Fachkräftemangels als gefährdet an. Um als attraktiver Arbeitgeber zu gelten, ergreifen Unternehmen Maßnahmen wie eine überdurchschnittliche Vergütung (55 Prozent), bezahlte Weiterbildungen oder flexible Arbeitsmodelle wie Home-Office (knapp die Hälfte). Betriebliche Altersvorsorge wird von 41 Prozent angeboten.

Camillo Consult GmbH: „Das Leben ist zu kurz für irgendwann!“

Camillo Consult GmbH„Das Leben ist zu kurz für irgendwann!“Es ist ein kühler Frühlingsmorgen in Erfurt, als Eckhard Monninger (rechts im Bild) symbolisch den Schlüssel übergibt. Ein...

Low Performer: Herausforderung oder Chance für innovative Führung?

Herausforderung oder Chance für innovative Führung? Low Performer im UnternehmenSie sitzen nicht am Rand. Sie sitzen mittendrin. In Meetings. In Projektgruppen. Am Schreibtisch gegenüber....

Gastbeitrag von Ricarda Colditz: Leise Stärke – wie Führungskräfte Introvertierte besser fördern können

Leise Stärke – wie FührungskräfteIntrovertierte besser fördern können Potenziale erkennen und nutzenNicht alle Beschäftigten im Unternehmen sind „Lautsprecher“. Viele sind eher...

bm|t: Freistaat startet Mittelstands-Fonds Thüringen II für etablierte, mittelständische Unternehmen

bm|t beteiligungsmanagement thüringen gmbhFreistaat startet Mittelstands Fonds Thüringen II für etablierte, mittelständische UnternehmenDie Thüringer Wirtschaft bekommt einen neuen Schub:...

Studie zur Innovationskraft von Führungsteams mehrfach ausgezeichnet

Studie zur Innovationskraft von Führungsteams mehrfach ausgezeichnet Management als Motor für WandelWas macht Unternehmen in Zeiten rasanter Transformation wirklich innovativ? Diese Frage...

Pflegelotsen in Thüringen: Wegweiser für Unternehmen und Beschäftigte

Wegweiser für Unternehmen und Beschäftigte Pflegelotsen in ThüringenImmer mehr Menschen stehen vor der Herausforderung, Beruf und Pflege von Angehörigen zu vereinbaren. Ob Eltern oder nahe...

vivida bkk: Fachkräftemangel, Mitarbeitergesundheit und vieles mehr – Ihre individuellen Lösungen

vivida BKKFachkräftemangel, Mitarbeitergesundheit und vieles mehr – Ihre individuellen LösungenFoto: vivida bkkDer Fachkräftemangel ist längst kein bloßes Schlagwort mehr – er ist...

Internationale Fachkräfte für regionale Firmen

Internationale Fachkräfte für regionale Firmen IHK Erfurt und Landkreis Nordhausen besiegeln PartnerschaftIn Zeiten des Arbeitskräftemangels zählt jeder Schritt, der Unternehmen den Zugang...

Offboarding: Wenn der Abschied zum Neuanfang wird

Wenn der Abschied zum Neuanfang wird Offboarding in der modernen ArbeitsweltIn einer Zeit, in der sich die Arbeitswelt rasant wandelt und Karrieren immer seltener einer geradlinigen...

Gesundheit im Betrieb: Warum Betriebsärzte mehr sind als Pflicht

Warum Betriebsärzte mehr sind als Pflicht Gesundheit im Betrieb  In der öffentlichen Debatte rund um Fachkräftemangel, Arbeitgeberattraktivität und nachhaltige Unternehmensführung rückt...
Share This