Lesedauer: 2 Minuten

Suhl – ein Wirtschaftsstandort im Wandel

Region im Profil

Wirtschaftsstandort Suhl

Blick über den Herrenteich Richtung historischen Waffenmuseum Suhl. Foto: A. Savin, WikiCommons

Die einstige DDR-Bezirksstadt Suhl hat in den letzten Jahrzehnten einen radikalen Wandel vollzogen. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands und dem Ende der DDR musste Suhl seine Wirtschaftsstruktur anpassen. Viele der ehemaligen Volkseigenen Betriebe wurden privatisiert oder geschlossen. Die Transformation betraf nahezu alle Lebensbereiche.

Trotz dieser Herausforderungen hat Suhl in den letzten Jahrzehnten einen bemerkenswerten wirtschaftlichen Wandel vollzogen. Die Stadt hat ihre traditionellen Stärken genutzt und sich als moderner Wirtschaftsstandort etabliert.

Heute ist Suhl ein Zentrum für innovative Unternehmen in verschiedenen Branchen. Die Metallverarbeitung, insbesondere die Herstellung von Präzisionsteilen und Werkzeugen, ist nach wie vor ein wichtiger Wirtschaftszweig.

Der Wirtschaftsstandort Suhl ist aufgrund seiner reichen Wirtschaftsgeschichte und seines wirtschaftlichen Wandels zu einem vielseitigen und dynamischen Standort geworden. Die Stadt hat sich erfolgreich an die veränderten Bedingungen angepasst und ist heute ein wichtiger Motor für Innovation und Wachstum in der Region. Davon und von den aktuellen Plänen für die Stadt berichtet das Suhler Stadtoberhaupt, das auf den folgenden Seiten zu Wort kommt.

Apropos reiche Wirtschaftsgeschichte: Auch darauf werfen wir in diesem Regionalteil einen ausgiebigen Blick. (tl)

Im Interview mit Sömmerda Landrat Christian Karl: „Uns immer wieder neu zu erfinden, liegt in unserer DNA“

„Uns immer wieder neu zu erfinden, liegt in unserer DNA“ Region im Profil: Landkreis SömmerdaSeit vergangenem Sommer sind viele Chefsessel in den Landratsämtern neu besetzt. Einer davon...

Hotelpark Arnstadt: einer der wohl ältesten Weizenbierbrauereien Deutschlands

Hotelpark ArnstadtÜbernachten, tagen, genießen und exklusiv trainieren in einer der wohl ältesten Weizenbierbrauereien DeutschlandsErleben Sie uns als starke Partner für einen Aufenthalt...

Initiative Erfurter Kreuz, Ilm Kreis und goFLUX Mobility

Pilotprojekt „goFLUX-Mitfahr-App“ Initiative Erfurter Kreuz, Ilm Kreis und goFLUX MobilityNeue App unterstützt bei Bildung von Fahrgemeinschaften für den Weg zur Arbeit(v.l.n.r.) Stefan...

Im Interview mit Petra Enders, Landrätin des Ilm-Kreis: „Nichts ist schlimmer, als sich auf dem Erreichten auszuruhen“

„Nichts ist schlimmer, als sich auf dem Erreichten auszuruhen“ Im Interview: Petra Enders, Landrätin des Ilm-KreisesSie hat die Entwicklung des Industriegebiets am Erfurter Kreuz von...

Im Interview mit Arnstadts Bürgermeister Frank Spilling: Arnstadt und das Erfurter Kreuz im Einklang

Regionen im ProfilArnstadt und das Erfurter Kreuz im Einklang Im Interview mit Arnstadts Bürgermeister Frank SpillingDas Erfurter Kreuz wächst und zieht internationale Unternehmen an, die...

15 Jahre Initiative Erfurter Kreuz: Erfolg durch Vernetzung

Regionen im Profil15 Jahre Initiative Erfurter Kreuz: Erfolg durch VernetzungIm März 2009 setzten elf Unternehmen rund um das Industriegebiet Erfurter Kreuz einen entscheidenden Schritt...

Industriegebiet Erfurter Kreuz – Wirtschaftsmotor für Thüringen

Regionen im ProfilIndustriegebiet Erfurter Kreuz –Wirtschaftsmotor für ThüringenDas Industriegebiet Erfurter Kreuz ist eines der bedeutendsten Wirtschaftszentren Thüringens und wächst...

i-work Preise 2024: Weltoffene Unternehmen aus Jena und der Region ausgezeichnet

Weltoffene Unternehmen aus Jena und der Region ausgezeichnet i-work Preise 2024 verliehenSeit 2017 zeichnet der i-work Interkulturelle Unternehmenspreis Firmen aus, die sich für...

Milence eröffnet erste Ladeparks für eLKW am Hermsdorfer Kreuz und in Vockerode

Milence eröffnet erste Ladeparks für eLKW am Hermsdorfer Kreuz und in Vockerode Transformation der Mobilität - Elektrifizierung des GüterfernverkehrsFeierliche Eröffnung des Milence...

hike-Beiratssitzung: Ein Wirtschaftswunder in Nordthüringen?

Potenziale für ein (mögliches) Wirtschaftswunder in Nordthüringen Beiratssitzung des hikeEnde August fand die 1. Beiratssitzung des hike (Hochschulinkubator für Entrepreneurship) an der...
Share This