„Start-up Meile“ auf der Thüringen Ausstellung
Neues Podium für junge Unternehmen und neue Produkte
Vom 25. Februar bis 5. März 2023 findet die erste „Start-up Meile“ im Rahmen der Thüringen Ausstellung am Erfurter Messegelände statt. Die Thüringen Ausstellung, seit mehr als drei Jahrzehnten die größte Verbraucherschau im Freistaat, erwartet rund 70.000 Besucher während der neun Messetage. Sie bietet damit jungen Unternehmen und ihrem Portfolio ein enormes Sprungbrett für einen Markteintritt unter Live-Bedingungen.
Thüringer Start-up Meile
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Drei Partner der jungen Wirtschaft initiierten aus dieser Überlegung heraus die „Thüringer Start-up Meile“ und geben vom 25. Februar bis zum 5. März 2023 Start-ups und ihren Innovationen eine neue Markteintritts- und Präsentationsmöglichkeit. Die RAM Regio Ausstellungs GmbH, das Thüringer Zentrum für Existenzgründung und Unternehmertum (ThEx) und der Fachverlag Thüringen, Herausgeber des WIRTSCHAFTSSPIEGEL, bieten jungen Firmen die Möglichkeit, sich dem Live-Messepublikum vorzustellen.
„Start-ups brauchen eine Möglichkeit, sich und ihre Produktwelt der Öffentlichkeit unter echten Marktbedingungen vorzustellen. Unser Messepublikum freut sich darauf, neue Produkte und Dienstleistungen kennenzulernen. Damit ist die neue „Start-up Meile“ ein Gewinn für beide Seiten.“
Constanze Kreuser
Geschäftsführerin Ram Regio Ausstellungs GmbH
Veranstalter der Thüringen Ausstellung, der Saale-Orla Schau und der Reisen & Caravan
Von der Idee zum Produkt
Um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Start-ups zu berücksichtigen, haben die Partner je nach Gründungsfortschritt unterschiedliche Formate gewählt. „Gründungsideen erhalten an einem Gemeinschaftsstand beispielsweise die Möglichkeit erste Marktforschung zu betreiben, andere sind schon weiter und präsentieren ihr Portfolio. Und wir haben Start-ups dabei, die ihre Produkte schon direkt an die Messebesucher verkaufen,“ erklärt Robert Ninnemann, Geschäftsführer der Ram Regio Ausstellungs GmbH und verweist auf die unterschiedlichen Platzierungen der Gründungsunternehmen.
Um den Gründungsideen und Start-ups reichweitenstarke Sichtbarkeit zu geben, unterstützt der WIRTSCHAFTSSPIEGEL die Thüringer Start-up Meile. „Es braucht echten Kundenkontakt, echte Markterlebnisse für Start-ups,“ so Juliane Keith, Herausgeberin des Wirtschaftsmagazins, „Ungefilterte Reaktionen auf ein Produkt zeigen dem Ideengeber, wie es um die Absatzchancen bestellt ist.“ Zudem wollen die Partner fördern, dass junge Unternehmerinnen und Unternehmer Kontakte knüpfen und die Messearbeit richtig einzuschätzen lernen.
Markteintritt als erfolgreicher Schritt in die Selbstständigkeit
„Den ersten Messeauftritt erfolgversprechend zu konzipieren und umzusetzen, ist ein Meilenstein im Gründungsprozess“, sagt Susanne Herold, Ansprechpartnerin im Thüringer Zentrum für Existenzgründung und Unternehmertum, kurz ThEx. Im vergangenen Jahr vertrat das ThEx nach eigenen Angaben die Interessen von rund 800 Gründungsinteressierten sowie Unternehmerinnen und Unternehmern, die ihre Tätigkeit ausweiten, modernisieren oder übergeben wollen.
Das ThEx wird als Partner der Gründungsvorhaben mit einem eigenen Gemeinschaftsstand vor Ort sein. „Wenn es sich für ein Start-up um die Markteinführung, den ersten „Go-Live-Moment“ vor Kundinnen und Kunden handelt, ist natürlich viel Aufregung und Spannung dabei. Nichts sollte dem Zufall überlassen werden, denn eine gelungene Markteinführung ist ein wichtiger Schritt in eine erfolgreiche Selbstständigkeit,“ so Susanne Herold weiter.
Gründungsvorhaben unterstützt von ThEx
Während der gesamten Thüringen Ausstellung präsentiert der Gemeinschaftsstand des ThEx Gründungsideen und Start-ups.
Die Beratungsakteure im ThEx Verbund den Start-ups stehen vor, während und auch nach der Messe beratend zur Seite. Zudem können Gründungsinteressierte, aber auch Unternehmerinnen und Unternehmer, bei denen in Zukunft eine Nachfolgeregelung ins Haus steht, auf die ThEx-Ansprechpartner zukommen. An den Messetagen vor Ort sind:
-
-
- Samstag, 25.02.2023 ThEx Management
- Sonntag, 26.02.2023 ThEx Enterprise
- Montag, 27.02.2023 ThEx innovativ
- Dienstag, 28.02.2023 ThEx Enterprise
- Mittwoch, 01.03.2023 Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft (THAK)
- Donnerstag, 02.03.2023 ThEx Nachfolge
- Freitag, 03.03.2023 ThEx Zukunftswirtschaft
- Samstag, 04.03.2023 ThEx FRAUENSACHE
- Sonntag, 05.03.2023 ThEx Wirtschaft 4.0
-
Neben dem Gemeinschaftsstand wird überall auf dem Messegelände und thematisch in die Ausstellung passend, Start-ups positioniert, die über den „Gründungsideen-Status“ hinausgewachsen sind.
Folgende Start-ups präsentieren sich mit einem eigenen Messestand während der Thüringen Ausstellung:
Start-up: |
Halle / Stand: |
Branche / Ausstellungsexponate: |
für Sie vor Ort: |
3D-Studio-Erfurt 360Grad World | Halle 3 / JU10 | Dienstleistung: 3D-Scan & 3D Druck mit 3D Full Body Scanner – 3D Avatar & 3D Figuren | Dominik Kalies |
Atelier Susanne Wawra | Halle 3 / JU02 | Kunst/Handwerk/Design: Gemälde, Kunstdrucke, Bedruckte T-Shirts | Susanne Wawra |
Campernauten | Halle 2 / JU02 | Caravan/Reisemobile: Vollausgestattete und autarke Wohnmobile | Stefan Seitz |
Das Lehmwerk: Lehmbaustoffe | Halle 2 / JU03 | Bau: Lehmbaustoffe, alternative Baustoffe | Michael Kockelmann |
Galerie niza | Halle 3 / JU07 | Gemälde und Kunstdrucke | Nicole Langguth-Zaiss |
Hanf Industries GmbH | Halle 3 / JU03 | Nahrungsmittel: Pflanzliche Lebens- und Nahrungsergänzungsmittel auf Nutzhanfbasis – vom Anbau über die Verarbeitung zu 100% aus Thüringen | Christopher Köhler |
Osolis GmbH & Co. KG Ohrdrufer Solar- und Energietechnik | Halle 2 / JU04 | Erneuerbare Energien, Elektro, Dach, Zimmerei – schlüsselfertige PV-Anlagen, Solarprodukte, Dienstleistung | Stephan König |
POLYGONIJA GmbH | Halle 3 / JU01 | Mode/Fashion, Taschen | Franziska Kordis |
remember – drinks | Halle 3 / JU04 | Nahrungsmittel: Pittiplatsch-Kindercola, Schnatterinchen Orangen-Limo, etc. | Herr Kramer |
Sebastian Koerfer: Reinigungsmittel Versiegelung | Halle 3 / JU09 | Bau: Reinigungsmittel, gift- und säurefreie Oberflächen-Versiegelung | Sebastian Koerfer |
Solar Mitte GmbH | Halle 2 / JU07 | Solartechnik: Photovoltaik | Marc Camphausen |
JustÖko Living | Halle 2 / JU08 | Bau: Erdkeller auf Naturboden | Benno Beutler |
Malermeister Theurich | Halle 2 / JU01 | Handwerk, Kreativtechniken, Malerarbeiten | Frank Theurich |
TAIAO Food | Halle 3 / JU12 | Lebensmittel: 100% natürliche Snacks, Kichererbsenprodukte | Christian Rachholz |
neugedacht | Halle 3 / JU08 | Software für Spendenprozesse, gesellschaftliches Engagement | Moritz Hanl |
Hanna – Genießermanufaktur | Halle 3 / JU06 | Lebensmittel: Feinkoste, Selbstgemachtes | Laila Riese |
Kulturvilla Schnepfenthal | Halle 3 / JU05 | Gemälde und Malerei | Nicole Leidenfrost |
Biosphärenpyramide | Halle 2 / JU06 | Garten: Konstruktion zum Gemüseanbau auf Dächern, versiegelten Bodenflächen und im Freiland | Peter Sühlfleisch |
Besucherinformationen:
Die Thüringen Ausstellung ist vom 25.02.-05.032.2023 von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ausnahme bildet Freitag, der 03.03.2023, an dem bis 20.00 Uhr geöffnet ist. Weitere Informationen unter www.thueringen-ausstellung.de