Lesedauer: 2 Minuten

N3 baut Logistikzentrum der Superlative

Zukunft made in Arnstadt

Mit dem Spatenstich für das neue Logistikzentrum startet N3 Engine Overhaul Services am Erfurter Kreuz in eine neue Dimension – technisch wie wirtschaftlich. Der Standort Thüringen wird damit endgültig zum Herzstück internationaler Triebwerkswartung.

N3

Foto: N3

​Die Schaufeln griffen symbolisch tief – nicht nur in den Boden, sondern in eine unternehmerische Zukunftsvision. Mit dem feierlichen Spatenstich für das neue Logistikzentrum markiert N3 Engine Overhaul Services den Auftakt eines ambitionierten Bauprojekts. Es ist das Herzstück des Wachstumsprogramms xDREAM und zugleich ein starkes Bekenntnis zum Standort Thüringen.

Es geht um Hochtechnologie auf engstem Raum – um ein vollautomatisiertes Hochregallager mit einer Länge von 123 Metern, 29 Metern Breite und 26 Metern Höhe. Hier lagern künftig Bauteile, die von der tonnenschweren Turbineneinheit bis zur handtellergroßen Spezialschraube reichen. Eine logistische Meisterleistung, die nicht nur Stauraum schafft, sondern Prozesse intelligent steuert: vollautomatisiert, IT-gestützt, in Echtzeit analysiert. „Ein Flugzeugtriebwerk besteht aus bis zu 20.000 Einzelteilen. Damit jedes Teil zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, braucht es mehr als Lagerfläche – wir brauchen Logistik, die denkt“, erklärt N3-Geschäftsführer Stefan Landes.

Mit dem neuen Zentrum verschmilzt Lagertechnik mit digitaler Infrastruktur. Die dynamisch anpassbare Lagerhöhe ermöglicht erstmals auch die effiziente Einlagerung großvolumiger Triebwerksteile bis zu 4 x 4 Meter – eine Seltenheit in der Branche. Dazu kommen 24 Lagerlifte mit je 24 Metern Höhe, ein wettergeschütztes Customer Delivery Center und durchdachte Sozialräume für über 560 Mitarbeitende.

xDREAM: Mehr als ein Bauprogramm

Der Neubau ist kein Solitär. Er ist das größte Teilprojekt im Rahmen von xDREAM, dem 2022 gestarteten Wachstumsprogramm von N3. Ziel: Die Überholungskapazität für Rolls-Royce Trent-Triebwerke auf 250 Einheiten pro Jahr steigern. Neben dem Logistikzentrum umfasst das Investitionspaket im Volumen von rund 150 Millionen Euro auch die Erweiterung der Werkshallen, den Ausbau der Reinigungsanlage für Triebwerksteile sowie die Modernisierung der Kantine und Bürobereiche.

Mit dem Rückenwind der Muttergesellschaften Lufthansa Technik AG und Rolls-Royce plc wird Thüringen damit endgültig zum europäischen Zentrum für die Triebwerksüberholung. Eine Entwicklung, die nicht nur die Luftfahrtindustrie betrifft, sondern die gesamte Region strukturell stärkt. (tl)

Experiment aus Jena wird Teil der NASA-Mission Artemis II

Experiment aus Jena wird Teil derNASA-Mission Artemis II Thüringer Studenten schicken Elektronik ins AllWas bislang eher nach Science-Fiction klang, wird für fünf junge Forscher aus Jena...

Im Interview: Thüringens Wirtschaftsministerin Colette Boos-John: „Wir müssen das Zeitfenster nutzen“

„Wir müssen das Zeitfenster nutzen“Alle Jahre wieder: In den Sommermonaten begeben sich viele Politikerinnen und Politiker auf Sommertour. Da macht die Thüringer Wirtschaftsministerin...

Im Interview mit Patrick Widera: Wirtschaftliches Augenmaß ist unerlässlich

Wirtschaftliches Augenmaß ist unerlässlich Wirtschaft und SportEs kann einem gefallen oder man kann es für Teufelszeug halten: Der moderne Fußball ist vor allem eines – ein riesiges...

Innovationspreis Thüringen 2025: Longlist möglicher Preisträger veröffentlicht

Innovationspreis Thüringen 2025: Longlist veröffentlicht Eine der bundesweit höchstdotierten Auszeichnungen für innovative Ideen wird zum 28. Mal vergeben.Mehr als 100 Bewerbungen, ein...

Low Performer: Herausforderung oder Chance für innovative Führung?

Herausforderung oder Chance für innovative Führung? Low Performer im UnternehmenSie sitzen nicht am Rand. Sie sitzen mittendrin. In Meetings. In Projektgruppen. Am Schreibtisch gegenüber....

Gastbeitrag von Ricarda Colditz: Leise Stärke – wie Führungskräfte Introvertierte besser fördern können

Leise Stärke – wie FührungskräfteIntrovertierte besser fördern können Potenziale erkennen und nutzenNicht alle Beschäftigten im Unternehmen sind „Lautsprecher“. Viele sind eher...

Studie zur Innovationskraft von Führungsteams mehrfach ausgezeichnet

Studie zur Innovationskraft von Führungsteams mehrfach ausgezeichnet Management als Motor für WandelWas macht Unternehmen in Zeiten rasanter Transformation wirklich innovativ? Diese Frage...

Pflegelotsen in Thüringen: Wegweiser für Unternehmen und Beschäftigte

Wegweiser für Unternehmen und Beschäftigte Pflegelotsen in ThüringenImmer mehr Menschen stehen vor der Herausforderung, Beruf und Pflege von Angehörigen zu vereinbaren. Ob Eltern oder nahe...

Mental Health in Unternehmen: Mehr als gute Stimmung am Arbeitsplatz, sondern unsichtbares Kapital im Unternehmen

Mehr als gute Stimmung am Arbeitsplatz, sondern unsichtbares Kapital im Unternehmen Mental Health in UnternehmenIn den letzten Jahren hat das Thema „Mental Health“ zunehmend an...

Internationale Fachkräfte für regionale Firmen

Internationale Fachkräfte für regionale Firmen IHK Erfurt und Landkreis Nordhausen besiegeln PartnerschaftIn Zeiten des Arbeitskräftemangels zählt jeder Schritt, der Unternehmen den Zugang...
Share This