Lesedauer: 2 Minuten

CATL-Testcenter überprüft Batterien für europäische Kunden

Am 9. April erhielt das Thüringer Batterietest- und Validierungszentrum von CATL am Erfurter Kreuz die offizielle Zertifizierung durch den Volkswagen-Konzern und wird nun seine volle Dienstleistungsfunktion für europäische Kunden und Partner aufnehmen.

Zertifikatsübergabe für das CATL-Testcenter

Zertifikatsübergabe für das Testing-Centre des Unternehmens Contemporary Amperex Technology (CATL) durch Volkswagen | Foto: Paul-Philipp Braun

Im April 2024 konnte der Battriezellenhersteller CATL am Erfurter Kreuz einen wesentlichen Meilenstein erreichen. Das sogenanntes Testing and Validation Center (TVC) wurde von der Volkswagen AG nach umfassenden Industriestandards zertifiziert.

CATL-Testcenter mit spezialisierten Maschinen ausgestattet

In diesem TVC werden verschiedene Überprüfungen und Tests an Batterien durchgeführt, wie z.B. elektrische Charakterisierung, Sequenzierung, Alterung, Umwelt-, mechanische und Sicherheitstests. Die Prüfeinrichtung ist mit spezialisierten Maschinen und einer Infrastruktur ausgestattet, die es ermöglicht, verschiedene Arten von Batterien auf ihre Leistungsmerkmale, Langlebigkeit und Kompatibilität mit modernen EV-Motorplattformen zu testen. Dazu gehören zum Beispiel die Simulation verschiedener Ladesäulen, um die Ladeeffizienz und die Auswirkungen des Hochstromladens auf die Laufleistung des Fahrzeugs zu ermitteln, sowie die Überprüfung der Auswirkungen von Temperaturschwankungen auf die Batterieleistung bis zu -30 Grad.

Thüringer Batterietest- und Validierungszentrum von CATL am Erfurter Kreuz erhielt die offizielle Zertifizierung durch den Volkswagen-Konzern | Foto: Paul-Philipp Braun

Blick in die Teststrecke des CATL-Testcenter

Blick in die Teststrecke des CATL-Testcenter| Foto: Paul-Philipp Braun

CATL-Testcenter ist die erste Batterie-Testeinrichtung in Europa betrieben von einem Batteriehersteller

Die mehrere tausend Quadratmeter große Anlage ist die erste Batterie-Testeinrichtung in Europa, die von einem Batteriehersteller betrieben wird und umfasst mehrere hundert digital vernetzte Zell- und Modultestkanäle. Zukünftig wird CATL Kunden aus allen Bereichen der Batterieindustrie ähnliche Prüfdienste anbieten, um sie bei der Überprüfung ihrer elektrischen Geräte zu unterstützen. Das TVC wird von einem Team von Ingenieuren betrieben, die nach den höchsten Standards in Elektrotechnik und Data Science ausgebildet sind. Neben internen Qualifizierungsprogrammen profitiert das Team von einem effizienten und weitreichenden Netzwerk, das den Wissensaustausch auf Unternehmensebene ermöglicht

Transformation der Lieferketten: Komplexität, Resilienz und Nachhaltigkeit als Herausforderungen

Komplexität, Resilienz und Nachhaltigkeit als Herausforderungen Transformation der LieferkettenDie globale Wirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Megatrends wie die...

ACOD Kongress 2025

18. ACOD Kongress 2025 „Zukunft der Automobilindustrie in turbulenten Zeiten gemeinsam gestalten“Inmitten geopolitischer Unsicherheiten, technologischer Disruptionen und wachsender...

Funkwerk AG: Neue zukunftsorientierte Leiterplattenbestückungslinie bei Funkwerk in Kölleda

Funkwerk AGNeue zukunftsorientierte Leiterplattenbestückungslinie bei Funkwerk in KölledaDie europäische Bahnkommunikation steht vor einer Technologietransformation. Die Funkwerk AG aus...

Zukunft der Logistik im Fokus: 11. SMART CITY LOGISTIK Kongress in Jena

Zukunft der Logistik im Fokus: 11. SMART CITY LOGISTIK Kongress in Jena Innovationen, Netzwerke und Perspektiven für den Nutzfahrzeugverkehr von morgenAm 24. und 25. Juni 2025 war das...

TEAG Mobil GmbH: Maßstäbe für nachhaltige Schnellladeinfrastruktur gesetzt

TEAG Mobil GmbHMaßstäbe für nachhaltige Schnellladeinfrastruktur gesetzt TEAG Mobil eröffnet wegweisenden Ladepark an der A9 bei SchleizMit einem klaren Bekenntnis zu nachhaltiger und...

Automotive Thüringen – „Die Aufbruchstimmung im Verband ist deutlich spürbar“

„Die Aufbruchstimmung im Verband ist deutlich spürbar“ Vor dem Branchentag des Automotive Thüringen e.V.Wenn es um die Transformation in der Wirtschaft geht, steht eine Branche besonders...

Branchendialog soll Zukunft sichern

Branchendialog soll Zukunft sichern Thüringens Automobilindustrie im UmbruchDie Thüringer Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen. Der Strukturwandel, insbesondere die...

Dako GmbH: Innovativer Input zur gewerblichen Mobilität der Zukunft

Dako GmbHInnovativer Input zur gewerblichen Mobilität der Zukunft SMART CITY LOGISTIK Kongress 2025 in JenaDie teils futuristischen Fahrzeuge sorgten für Aufsehen vor dem Jenaer Volkshaus....

Thüringens Automobilindustrie im Umbruch: Branchendialog soll Zukunft sichern

Thüringens Automobilindustrie im Umbruch: Branchendialog soll Zukunft sichernDie Thüringer Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen. Der Strukturwandel, insbesondere die...

Gonvauto Thüringen GmbH: Kompetenz in der Stahlbearbeitung

Gonvauto Thüringen GmbHKompetenz in der StahlbearbeitungBei Gonvauto Thüringen wird der Traum, die Geburt eines Autos mitzuerleben, Wirklichkeit. Aus Stahlblech, dem heute am häufigsten...
Share This