Lesedauer: 3 Minuten

Made in Thüringen auf hoher See

GEWES setzt mit innovativer

Antriebstechnik neue Maßstäbe

Seit 1947 entwickelt und fertigt GEWES in Stadtilm kardanische Gelenkwellen. Als einer der erfahrensten Gelenkwellenhersteller weltweit kann das Unternehmen auf eine bewegte Unternehmensgeschichte zurückblicken, die es auch in Zukunft weiterhin erfolgreich gestalten will.

Foto: Gelenkwellenwerk Stadtilm GmbH

„Wir sind ein unabhängiges Familienunternehmen mit regionaler Verwurzelung und Weltoffenheit. Seit jeher steht die Gelenkwellenwerk Stadtilm GmbH für die Herstellung wälzgelagerter Gelenkwellen und Gelenkwellenbaugruppen von exzellenter Qualität und hoher Fertigungstiefe. Zurecht vertrauen nationale und internationale Kunden die Entwicklung, Produktion und Lieferung wälzgelagerter Gelenkwellen und -baugruppen GEWES an – egal ob für landwirtschaftliche Maschinen, Automotive – Anwendungen, Nutzfahrzeuge und Industrieanwendungen zu Wasser, zu Land und auf der Schiene. Darauf sind wir sehr stolz!“, so die Geschäftsführende Gesellschafterin Daniela Röder-Krasser.

Neben klassischen Anwendungen in Bahn-, Stahl- und Papierindustrie spielen seit rund 25 Jahren Marineantriebe eine zunehmend wichtige Rolle. Für Offshore-Versorgungsschiffe, Schlepper, Fähren, Yachten und Spezialschiffe liefert GEWES maßgeschneiderte Lösungen.

Die maritime Industrie verlangt nach Lösungen, die leistungsfähig, zuverlässig und nachhaltig sind. Schiffe sollen effizienter werden, dabei Gewicht sparen und gleichzeitig den Wartungs aufwand und damit Betriebskosten reduzieren. Das Thüringer Unternehmen GEWES zeigt, wie dies gelingt.

Leichtbau trifft Effizienz

Um seinen Kunden nicht nur Gelenkwellen, sondern komplette Antriebsstranglösungen anbieten zu können, hat GEWES ein eigenes Produktsortiment entwickelt. Herzstück ist ein modulares System von hohlen Wellen, welches Leichtbau und Ressourcenschonung optimal vereint. Dabei gilt das Prinzip: ‚Funktionswerkstoff an Funktionsstelle‘ – eine intelligente Kombination aus Präzisionsstahlrohr und hochfestem Vergütungsstahl.

So gelingt es, die durch eine einzelne GEWES-Welle überbrückbare Distanz zwischen den Lagerstellen auf bis zu sechs Meter zu steigern, während mit aktuellen Konstruktionen im Markt nicht mehr als zwei Meter erreicht werden. Das bedeutet: Weniger Lagerstellen im Antriebsstrang, damit geringerer Materialeinsatz und ein höherer Wirkungsgrad durch minimierte Reibung. Die Wartungsintervalle und damit die Instandhaltungskosten für die Betreiber können somit reduziert werden.

Kraftvoll, präzise, zuverlässig

Das Baukastensystem von GEWES deckt Leistungsbereiche bis zu sehs Megawatt ab und ist flexibel an verschiedenste bauliche Anforderungen im Schiff anpassbar. Alle Wellen werden mit höchster Präzision gefertigt und dynamisch ausgewuchtet, um selbst bei rauen Bedingungen auf See einen ruhigen und wartungsarmen Betrieb zu gewährleisten.

Zertifiziert und weltweit im Einsatz

Ein entscheidender Wettbewerbsvorteil: GEWES Produkte besitzen die Typzulassung führender Schiffsklassifikationsgesellschaften. Damit sind sie für den weltweiten Einsatz prädestiniert und erfüllen höchste Standards. Von Thruster-Anwendungen mit vertikalen Verbindungswellen bis hin zu kompletten Antriebssträngen in Offshore-Schiffen mit bis zu 100 Metern Länge – die Lösungen aus Thüringen haben sich in unterschiedlichsten Betriebsbedingungen bewährt.

Lösung für den Antriebsdrang des Offshore Supply Vehicle Foto: Gelenkwellenwerk Stadtilm GmbH

Nachhaltigkeit mit Mehrwert

Die Kombination aus langjährigem Know-how, modularem Leichtbau und konsequenter Effizienzsteigerung schafft einen echten Mehrwert für Kunden weltweit.     GEWES beweist, dass nachhaltige Lösungen nicht im Widerspruch zu Kraft und Zuverlässigkeit stehen – sondern deren Basis bilden.

Ist Ihr Interesse geweckt? Dann scheuen Sie sich nicht und kontaktieren Sie die GEWES-Experten auf diesem Gebiet –Marc Höpping (Leiter Konstruktion und Entwicklung) sowie Arnd Müller (stellv. Leiter Konstruktion und Ent wicklung) –unter gewes@gewes.de.

SIOS Meßtechnik GmbH Logo

Gelenkwellenwerk Stadtilm GmbH

Ansprechpartner: Marc Höpping

Gelenkwellenstraße 1
99326 Stadtilm

Webseite: www.gewes.de

Share This