Lesedauer: 4 Minuten
Wohnungsbau GmbH der Stadt Schmalkalden
Wir denken in anderen zeitlichen Dimensionen
Der Erfolg hat bekanntlich viele Väter. Der Erfolg der Stadtentwicklung in Schmalkalden macht da keine Ausnahme. Aber ein städtisches Unternehmen hat einen besonderen Anteil daran: die Wohnungsbau GmbH der Stadt Schmalkalden (Wobau).

Das Luther Loft: Paradebeispiel für modernes Bauen im historischen Umfeld | Foto: Wohnungsbau GmbH
Stefan Barwinek, der Geschäftsführer der Wobau, formuliert es in bester südthüringer Manier so: „Als fest mit der Region und seinen Menschen verbundenes Unternehmen mit 1.800 Wohnungen in Schmalkalden sind wir einer der führenden Vermieter von Wohnungen in unserem Gebiet.“
Ein Blick hinter die Kulissen verrät mehr. Das Unternehmen hat zwei Standbeine: die Altstadt und den Bestand an Wohnungen in den Plattenbaugebieten. Letzterer beträgt nach Aussage des Geschäftsführers etwa 70 Prozent. Aber dazu später mehr.
„Wir haben auch städtebauliche Aufgaben“, sagt Stefan Barwinek mit Blick auf die Projekte, die sein Unternehmen in der Altstadt umgesetzt hat. Über das sogenannte Luther Loft ist schon viel gesprochen worden. Dabei handelt es sich um ein ehemaliges Druckereigebäude, das sich unmittelbar hinter dem Haus befindet, in dem Luther während des „glanzvollsten Fürstentages“ 1537 wohnte. Bei Arbeiten am Gebäudekomplex fand man Reste einer Mikwe, eines rituellen jüdischen Tauchbades, die gesichert wurden und die heute der Öffentlichkeit zugänglich sind.
Ähnlich verhält es sich mit dem Fachwerkerlebnishaus in der Weidebrunner Gasse 13. Es zählt nicht nur zu den fünf ältesten in ganz Thüringen, sondern schmückt sich zudem mit dem Titel, das „älteste Fachwerkhaus in Schmalkalden“ zu sein. Seit August 2013 präsentiert es sich nach umfangreichen Sanierungsarbeiten mit Gewölbekeller, Wohnräumen, Treppenaufgängen, Kriechboden, Fassaden-, Mauer- und Wandstrukturen im Wandel der Jahrhunderte. Zu sehen ist auch die Verbindung zwischen historischer und neuer Architektur. Dafür gab es 2015 den Thüringer Denkmalschutzpreis. Verantwortlich für das Projekt war die städtische Wohnungsbau GmbH.

Das Haus für ältere Bürger am Marienweg 1
Aktuell hat sich das Unternehmen die alte Post aus dem Jahr 1915 vorgenommen.
Bis zum Juli soll das Gebäude saniert sein. Hier wird die Wohnungsbau GmbH künftig ihren Sitz haben. Barwinek will das Haus aber nicht nur für die eigenen Mitarbeitenden nutzen, sondern auch für die Bürgerschaft der Stadt öffnen. Nach seinen Vorstellungen soll das Haus ein Ort für Kunst und Kultur werden.
„Angesichts der vielen denkmalgeschützten Häuser in unserem Bestand, haben wir noch einiges auf dem Schirm“, so Barwinek. Allerdings müsse der wirtschaftliche Rahmen stimmen. Dies wisse auch der Eigentümer, die Stadt Schmalkalden. Sie ermögliche es, dass die Erträge im Unternehmen verbleiben können. „Das ist ein vernünftiger Weg“, lobt der Firmenchef die gute Zusammenarbeit mit dem Eigentümer. „Wir denken gemeinsam in anderen zeitlichen Dimensionen.“
Da sich der Großteil des Wohnungsbestandes in den Plattenbaugebieten befindet, muss Barwinek auch hier tätig sein.
Beispiele finden sich im Stadtteil Walperloh. Hier sind durch Rückbauprojekte Wohnungen auf dem neuesten Stand geschaffen worden. Ein Gebäude am Martin-Luther-Ring erhielt Fahrstühle und am Marienweg 1 ist ein Haus für ältere Bürger mit 64 barrierearmen Wohnungen entstanden.
Wir müssen auch dort die Urbanität der Stadt erhalten“, sagt Barwinek und meint die soziale Infrastruktur im Stadtteil. Seit Jahren fehle dort eine Gaststätte. Das soll sich jetzt ändern. Auch für die seit einem Jahr geschlossene Verkaufseinrichtung soll eine Lösung gefunden werden.
All dies spielt sich vor einem wirtschaftlichen Hintergrund ab, der sich in jüngster Zeit drastisch verändert hat.
Die Aufwendungen für Sanierung und Instandhaltung haben sich verdoppelt bis verdreifacht, weiß Barwinek. Zudem habe sich die Mieterstruktur geändert. Während Familien früher jahrzehntelang in derselben Wohnung wohnten, würden Verträge heute nicht mehr über Jahrzehnte halten. Das verkürzt wiederum die Intervalle für Instandhaltung. Auch deswegen ist Barwinek froh über die außerordentlich gute Zusammenarbeit und bezieht das nicht nur auf den Eigentümer sondern auf die ganze Region. Denn kurze Drähte gebe es auch zu anderen Unternehmen in Schmalkalden und Umgebung.

Das Fachwerkerlebnishaus ist einen Besuch wer | Foto: Wohnungsbau GmbH

Wohnungsbau GmbH der Stadt Schmalkalden
Steinerne Wiese 6
98574 Schmalkalden
Webseite: www.wobausm.de