Lesedauer: 2 Minuten
Regionalmanagement Nordthüringen setzt Arbeit fort
Die Region Nordthüringen zu vermarkten und die ortsansässigen Unternehmen bei der Gewinnung von Fachkräften zu unterstützen, das sind nur zwei der Aufgaben des Regionalmanagements „Perspektive Nordthüringen“.
V.l.: Landrat Jendricke (LK Nordhausen), Landrätin Hochwind-Schneider (Kyffhäuserkreis) und Landrat Zanker (Unstrut-Hainich-Kreis) mit dem aktuellen Förderbescheid. Foto: Julia Pietsch
Rund sechs Jahre arbeiten der Landkreis Nordhausen, der Kyffhäuserkreis und der Unstrut-Hainich-Kreis bereits in diesem Projekt zusammen. Diese Kooperation wird nach dem Willen der drei Kreise weiter fortgeführt.
Neben Aktionen zur Berufsorientierung und einem Welcome Center als Ansprechpartner für alle, die in Nordthüringen (wieder) heimisch werden möchten, organisiert das Regionalmanagement Veranstaltungen und vertritt Nordthüringen auf Messen. In der speziell auf die Region zugeschnittenen Stellenbörse sind unter über 2.400 aktuelle Stellenangebote auffindbar.
Maßnahmen und Initiativen der drei Landkreise zur Stärkung der regionalen Wirtschaft sollen gute Rahmenbedingungen für Bestandsunternehmen und mögliche Neuansiedlungen schaffen. Eine abgestimmte Strategie zur Gewerbeflächenentwicklung dient den Kommunen jetzt schon als Grundlage für die Erhöhung der GRW-Fördersätze für Entwicklungsvorhaben. Zukünftig will das Regionalmanagement auch die Standortvermarktung gegenüber Investoren stärker ins Blickfeld nehmen.
Im Herbst letzten Jahres wurde das Regionalwirtschaftliche Entwicklungskonzept als Arbeitsgrundlage für die fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überarbeitet. Auf dieser Basis konnte nun die Verlängerung des Projekts bis November 2026 beschieden werden. Damit erhöht sich der Zuschuss für das Regionalmanagement auf insgesamt 1,6 Millionen Euro. Doch damit soll der erfolgreich angelaufene Prozess nicht enden. „Ziel ist es, die Zusammenarbeit auch über die Projektlaufzeit hinaus zu verstetigen“, sagt Projektleiterin Dörte Suberg. „Dazu braucht es allerdings eine starke Beteiligung regionaler Akteure und Unternehmen, die den Mehrwert der landkreisübergreifenden Kooperation erkennen und diese unterstützen.“ (tl).
Weiterführende Informationen finden Sie unter: www.perspektive-nordthueringen.de