Lesedauer: 3 Minuten
Gramm Technik GmbH Ilmenau
Gramm Technik GmbH: Metallische Beschichtungen auf Aluminium, Kupfer und Stahl
Die Gramm Technik GmbH ist seit 1990 als internationales, mittelständisches Unternehmen mit acht Standorten weltweit tätig – in Ilmenau mit Lohnbeschichtungen und Anlagenbau.

Foto: Gramm Technik GmbH
Innovative Beschichtungen verbessern die elektrische und thermische Leitfähigkeit, sowie die Korrosionsbeständigkeit für den Einsatz in der Energie-, Wärme- und Kälte-Übertragungstechnik. Vollautomatisch, digital rückverfolgbar werden Aluminium- und Kupfer-Bauteile mit der GST-Technik im Unterdruck, sowohl metallisch als auch polymer beschichtet.
Aluminium- und beschichtete Kupfer-Legierungen spielen eine große Rolle bei der Elektromobilität und regenerativer Stromübertragung. Aufgrund seines geringeren Gewichts- und Kostenanteils kommt Aluminium gemeinsam mit Beschichtungen in der Elektromobilität eine Schlüsselrolle zu.
Aluminium-Strom-Verbinder neigen unbeschichtet zu „Kriech- und Korrosionsverhalten“. Gramm beschichtet SF6-Hochspannungs-Systeme und Mittelspannungs-Stromschienen und E-Mobile-heat-sinks, durch felderprobte Beschichtungen. Aluminium- und Kupfer-Legierungen werden mit edleren Metallen beschichtet. So wird die Bildung korrosiver Elemente verhindert. Die geringere elektrische Leitfähigkeit von Aluminium gegenüber Kupfer benötigt einen etwa 60 Prozent größeren Leitungs-Quer schnitt. Hier zeigen duktile Beschichtungen wie Nickel-Sulfamat oder Zinn eine optimale Konstruktions- und Kosten-/ Nutzen Rechnung.
Das GALVANAL®-Verfahren mit Nickel und Zinn, Silber und Schichtdicken von 5 bis 15 μm ermöglicht ein Whisker-freies Schichtssystem nach VDE. Polymer- Beschichtungen wie PEEK, HAimp und Pulverlacke erreichen Durchschlagsspannungen bis 5 kV.
Optimierung von Kälte- und Wärmetauschern
Platten-Wärmetauscher aus Edelstahl und Kupfer, aus Aluminium-Guß oder Nocolok Aluminium, neigen bei Verschmutzung und Korrosion zur Fehlfunktion. Beschichtungen verhindern dabei das Anhaften von Schmutz, Kupfer- und Aluminium-Ionen, Staub oder Fasern und optimiert so die Leistungsfähigkeit der Wärmetauscher.
Die Nano Coating-C- und ECOLYTE® Beschichtung von Gramm wird selektiv innen oder außen im GST-Prinzip appliziert und zeigt gute Taupunkt- und Temperaturwechselbeständigkeit. Beschichtungen zum Schutz vor synthetischen Ölen (Ölkühler), schwefelsauren Verbrennungs-Rückständen (Brennwerttechnik) oder chlorid-haltigem Seewasser sind seit Jahren erfolgreich im Feldeinsatz.
Verschleiß-Reduktion bei Kompressor und Bremsanlagen
wird durch CERAMductile neben Nickel- SiC für moderne Kolbenkompressoren zur Energieeffizienz für Druckluft und H2-Komprimierung eingesetzt. Hier zeigt die GST-Anlagentechnik durch selektive Innen-Beschichtung Verfahrensvorteile. Aluminium-Werkstoffe werden keramisch nanokristallin appliziert. (Natur/Schwarz, 250–550HV, in Toleranz (8+/-1μm), Ra <0,3μm).
Die Gramm GST-Technik fertigt auf automatisierten Fertigungslinien mehr als 200 Millionen Bauteile im Jahr. So werden Aluminium-Bauteile automatisch, selektiv oder vollflächig sowie QS rückverfolgbar beschichtet. Die GST-Technik, ermöglicht einen um 50 Prozent reduzierten Ressourcen- und Energie-Einsatz in CE- und REACh-konformen gekapselten Unterdruck-Anlagen.

Gramm Technik GmbH
Am Vogelherd 24
98693 Ilmenau
Webseite: www.gramm-technik.de