Lesedauer: 3 Minuten
Kröckel BlechTec
Handwerkstradition trifft
innovative Technologie
Es gibt Orte, an denen Innovation eine lange Geschichte hat. In Saalfeld, mitten im grünen Herzen Deutschlands, schreibt Familie Kröckel seit 1896 an eben dieser Erfolgsgeschichte – und zeigt dabei, wie regionales Handwerk, technischer Fortschritt und unternehmerische Verantwortung heute ein zukunftsfähiges Dreieck bilden. Mit ihrer Umbenennung von MKS Kröckel zu Kröckel BlechTec wird ihr neuer Slogan „Tradition verbindet – Präzision seit 1896“ deutlich.
Foto: Kröckel BlechTec GmbH & Co. KG
Bei Kröckel BlechTec gehen also Metallkompetenz und Familienwerte eine wunderbare Partnerschaft ein. Was vor fünf Generationen als kleine Bauschlosserei begann, ist heute ein Treiber für die moderne Blechbearbeitung: Auf mehr als 4.000 Quadratmetern fertigt das traditionsreiche Familienunternehmen Feinblechkomponenten aus Stahl, Edelstahl und Aluminium für anspruchsvolle Branchen wie Medizintechnik, Maschinenbau, Klimatechnik und Fahrzeugbau. Das Qualitätsversprechen hält seit 2005 auch einer strengen DIN EN ISO 9001-Zertifizierung stand.
Johannes Kröckel, der das Unternehmen in fünfter Generation führt, versteht es, Feingefühl für Beständigkeit und den Mut zu Erneuerung zu vereinen. Jede Generation hat das Unternehmen durch seinen individuellen Impuls mitgeprägt, so der junge Firmenchef. Für ihn selbst ist es das Thema Industrie 4.0. Dafür hat er die Vision „Industrie 4.0 werden – menschlich bleiben“. In diesem Sinne hat sich das Unternehmen ein Leitbild gegeben.
Vielfalt, Technik und Verantwortung
Die Fertigung ist auf dem neuesten Stand: CNC-Laserschneiden, Stanz- Laser Kombinationen, Abkanten, Schweißen (MAG, MIG, TIG) und Laserschweißen bis hin zum Auftragsschweißen von gehärteten Bauteilen –die Wertschöpfungskette bei Kröckel BlechTec ist hochwertig und komplett digitalisiert. Neu im Portfolio der Technologien ist das Schwenkbiegen. Das benötigt man vor allem für dünne Bleche und kastenförmige Bauteile, erklärt der Firmenchef.
Die Kundschaft von Kröckel BlechTec profitiert von individuellen Lösungen, durchdachten Prozessen und termintreuer Lieferung. Selbst die Energieeffizienz stimmt: Investitionen in neue Maschinen und LED-Technik sorgen für eine CO2 arme Produktion – ein Beitrag, der weit über gesetzliche Standards hinausgeht.
Ausbildungsbetrieb mit Zukunft
Die Region braucht kluge Köpfe. Deshalb engagiert sich Kröckel BlechTec stark im Bereich Ausbildung, Praktika und Nachwuchsförderung. Junge Talente erhalten Zugang zu modernster Technik und lernen von erfahrenen Profis: Eine win-win-Situation für Zukunftssicherung und Standortattraktivität. Fünf Auszubildende lernen derzeit bei Kröckel BlechTec und ergänzen die rund 70-köpfige Belegschaft. Die Arbeitsatmosphäre und das Umweltbewusstsein des Betriebs werden von Mitarbeitenden positiv hervorgehoben.
Saalfeld – Heimat für Innovation
Mit seiner Verankerung in der starken Wirtschaftsregion Saalfeld-Rudolstadt beweist Kröckel BlechTec, dass Mittelstand mehr ist als Tradition: Hier entstehen aus regionaler Verbundenheit innovative Lösungen für die Kundschaft in aller Welt – „Made in Thüringen“, von Menschen, denen Werte und Verantwortung am Herzen liegen. Seit Generationen. Für die Zukunft.

Kröckel BlechTec GmbH & Co. KG
Ansprechpartner: Mathias Kröckel
Remschützer Straße 10
07318 Saalfeld/Saale
Webseite: www.kroeckel-blechtec.de
